Du bist schon jahrelang in einer Beziehung, doch in den letzten Wochen und Monaten fühlt sich irgendwie alles anders an.
Ein glückliches „Wir“ ist nun durch ein einsames „Ich“ ersetzt, denn du fühlst dich mit jedem Tag neben deinem Partner immer einsamer.
Es ist eine unausgesprochene Stille, eine Spannung und einfach nur Einsamkeit, die dich mit jedem Tag mehr unterdrückt.
Ihr schlaft zwar im gleichen Bett, dennoch fühlst du dich wie die einsamste Person auf der Welt. Ihr schreibt Nachrichten durch den Tag und redet – dennoch fühlst du dich nicht wirklich gehört.
Diese 10 Fragen helfen dir, der Wahrheit ins Gesicht zu sehen: Bist du wirklich noch in einer Beziehung – oder nur noch auf dem Papier zu zweit?
1. Fühlst du dich gesehen oder unsichtbar?
Ja, eure Blicke treffen sich – er schaut dich an. Aber sieht er dich wirklich?
Wenn du das Gefühl hast, mit jedem Tag für deinen Partner immer mehr unsichtbar zu sein, dann ist das ein wichtiges Warnsignal.
Es ist ein Gefühl, als ob man nicht mehr wirklich wahrgenommen wird. Nicht nur körperlich, sondern als Person. Sieht er dich?
Sieht er all das, was dich wirklich ausmacht? Sieht er dich mit Liebe und Wertschätzung – so, wie er es einst getan hat?
Sieht er deine Bedürfnisse, Wünsche und deine Sehnsucht nach ihm?
Oder ist sein Blick nur noch Routine, so wie man einen Gegenstand wahrnimmt, der einfach da ist?
Denn gesehen zu werden bedeutet nicht, dass jemand hinschaut – sondern dass jemand versteht, wer du wirklich bist.
Wenn du diese Frage mit einem Nein beantwortest, dann bist du in deiner Beziehung allein – und es ist vielleicht besser, loszulassen.
2. Führt ihr echte Gespräche oder nur noch Alltagslogistik?
Machen wir uns nichts vor: Wenn man in eine bestimmte Routine gerutscht ist, dann führen wir alle im Alltag mehr oder weniger dieselben Gespräche.
„Holst du die Kinder von der Kita ab?“ – „Soll ich noch schnell einkaufen gehen oder du?“ – „Hast du unsere Rechnungen schon bezahlt?“
Die Liste ist endlos. Doch wenn dein Partner und du nur noch solche Gespräche führt, ist das kein gutes Zeichen.
Was ist mit euren Insiderwitzen passiert? Lacht ihr noch zusammen? Plant ihr eure Zukunft – die Verwirklichung eurer gemeinsamen, aber auch persönlichen Träume? Redet ihr offen über eure Bedürfnisse und Erwartungen?
Falls ihr zwei nur noch funktioniert, ohne gemeinsam zu träumen, ist das ein deutliches Zeichen, dass du in eurer Beziehung bereits allein bist.
Es sind die kleinen Dinge, die uns auf diese Weise die Augen öffnen. Kleine Gesten eben, die Großes zu sagen haben.
3. Teilst du deine Sorgen oder denkst du: „Er versteht es eh nicht“?
In dem Moment, in dem du dich zurückziehst, weil du dich nicht verstanden, gehört oder gesehen fühlst, beginnt dein Abschied.
Du gehst jetzt schon davon aus, dass dein Partner dich nicht verstehen wird – und damit schließt du ihn als Bezugsperson bereits aus.
Doch eigentlich sollte genau er diese Rolle in deinem Leben übernehmen.
Wenn ihr nicht über Probleme und Lasten reden und sie miteinander teilen könnt – wie soll dann solch ein Verhältnis überhaupt funktionieren?
Bist du an dem Punkt angekommen, an dem du bei Stress und Problemen schon einen Bogen um ihn machst, dann ist das ein wichtiges Warnzeichen, dass du in deiner Beziehung alleine lebst.
4. Berühren sich eure Körper oder nur eure Pläne?
Und wenn ich in diesem Fall über Körpernähe spreche, dann meine ich nicht nur Geschlechtsverkehr.
Küsst ihr euch? Umarmt ihr euch? Streichelt er deinen Rücken, kraulst du ihm durch die Haare? Zieht er sich zurück?
Es gibt so viele kleine Berührungen, die mehr sagen, als Worte je könnten.
Wenn es an diesen kleinen Berührungen und intimen Momenten fehlt, kann man sich in einer Partnerschaft schnell einsam fühlen.
Daher stell dir jetzt ehrlich diese eine große Frage: Spürst du die Zärtlichkeit deines Mannes – oder nur eiskalte Distanz?
Wenn zwischen euch beiden in Sachen Berührungen schon lange eine Mauer entstanden ist, ist das ein klares Zeichen: Du bist in eurer Beziehung längst alleine.
5. Füllen dich eure Gespräche mit Freude oder mit Leere?
Neben Vertrauen und Ehrlichkeit ist gute Kommunikation in einer Beziehung ein Muss.
Dein Partner und du führen vielleicht regelmäßig Gespräche, habt auch Abläufe, um Probleme zu lösen – aber funktioniert das wirklich?
Manchmal ist es tatsächlich so, dass Gespräche, selbst wenn sie wiederholt und geduldig geführt werden, einfach nirgendwohin führen. Geht es dir genauso?
Wie fühlt es sich für dich an, in diesem Punkt mit deinem Partner über deine Gefühle zu sprechen?
Versteht er dich? Geht er auf dich ein – oder blockt er ab und ignoriert dich? Was zeigt dir seine Reaktion?
Wenn du dich nach einer Diskussion mit deinem Partner erschöpft, leer und missverstanden fühlst, dann weißt du in deinem tiefsten Inneren: Deine Worte kommen nicht mehr bei ihm an.
Seine Leere spricht dir aus der Seele und schreit:
Dieser Mann sieht dich nicht – und er hört dich auch nicht mehr.
6. Würdest du bleiben, wenn es für immer so bleibt?
Macht dich der Gedanke an eine Zukunft, die der Gegenwart gleicht, glücklich – oder bringt er dich zum Verzweifeln?
Wenn wir in einer unglücklichen Beziehung sind, hoffen wir oft, dass sich etwas ändert. Ob das jedoch wirklich geschieht, kann uns niemand versprechen.
Das gilt besonders dann, wenn dein Partner und du jetzt schon keine gemeinsame Sprache mehr finden.
Siehst du dich mit dem gleichen Mann, in derselben Situation, in fünf Jahren? Bringt dir dieser Gedanke ein Lächeln – oder läuft es dir eiskalt den Rücken hinunter?
Ist das deine Vorstellung von wahrer Liebe und echtem Glück?
Diese Frage ist schwer, ich weiß. Doch wenn du sie ehrlich beantwortest, wird sie dir die meiste Klarheit bringen.
7. Weißt du wirklich, was in ihm vor sich geht?
Was denkt er? Was passiert gerade in seinem Leben? Worüber grübelt er? Hat er Stress oder Sorgen? Was fühlt er?
Erzählt er dir noch Details über sein Leben, so wie früher – oder seid ihr wie zwei Fremde, die zwar zusammenwohnen, aber nicht wirklich miteinander leben?
Lässt er dich in sein persönliches Universum hinein – oder bist du nur noch Zuschauerin?
Solche Dinge zeigen dir, wo sein Herz ist und ob er überhaupt noch ein Teil eurer Beziehung sein möchte. Es ist nicht fair, dass nur du um eure Liebe kämpfst.
Du sollst nicht nur wissen, wann sein nächster Zahnarzttermin ist – du solltest wissen, was in seinem Herzen passiert.
Wenn er genau das vor dir verbirgt, dann bist du die Einzige, die in eurer Beziehung noch festhält.
8. Hast du Angst, schwere Themen mit ihm anzusprechen?
Weichst du bestimmten Themen jetzt schon aus, weil du weißt, dass eine Diskussion eh nichts bringt? Dann ist das eine riesige Red Flag.
In einer stabilen Beziehung sollte man über alles sprechen können – auch über die schweren Themen.
Unzufriedenheit, Angst, Unsicherheiten, Vertrauensprobleme oder frühere Fehler – all das darf mit Geduld und Verständnis angesprochen werden.
Nur so könnt ihr zu einem klärenden Gespräch kommen und die Probleme gemeinsam lösen.
Aber wenn du schon weißt, dass Gespräche mit ihm nichts bringen – dann stehst du mit all diesen Dingen längst allein da.
Wie lange willst du das noch mit dir herumtragen?
Es ist ein klares Zeichen, dass bei euch etwas nicht stimmt.
Und du bist nicht die Einzige, die die Last eurer Beziehungsprobleme tragen sollte.
Zum Tango gehören bekanntlich zwei.
9. Planst du deine Zukunft noch gemeinsam – oder nur noch für dich?
Dies ist eine zentrale Frage, wenn du dir über deinen Beziehungsstatus unsicher bist.
In dem Moment, in dem du deine Zukunft ohne ihn planst – und auch er aus dem „Wir“ ein „Ich“ macht – habt ihr ein Problem.
Wenn deine Pläne ohne ihn in deinem Kopf kreisen, dann flüstert dir dein Herz bereits zu, dass er vielleicht schon bald deiner Vergangenheit angehören wird.
Du weißt, dass du in dieser Beziehung allein bist. Doch es liegt noch eine schwere Entscheidung vor dir: Wie wirst du mit diesem Gefühl umgehen?
Ist es Zeit für eine Trennung – oder gibst du dem Ganzen noch eine letzte Chance?
Hör auf dein Herz – es kennt die Antwort.
Was ich dir mitgeben möchte: Gib dich nie mit weniger zufrieden – nur aus Angst, allein zu sein.
10. Denkst du, du führst eine gesunde Beziehung?
Zeit für ein kleines Rollenspiel:
Stell dir vor, deine beste Freundin beschreibt dir deine Beziehung – aber als ihre.
Was würdest du ihr raten?
Würdest du ihr raten, zu bleiben? Würdest du sagen, es sei normal, sich neben dem eigenen Partner allein zu fühlen?
Oder würdest du ihr sagen, dass da draußen jemand auf sie wartet – jemand, der sie auf Händen trägt? Jemand, der sie mit Respekt, Liebe und Zärtlichkeit behandelt?
Zurück zur Realität: Nimm deinen eigenen Ratschlag an.
Ich weiß, du willst für deine beste Freundin nur das Beste – warum also nicht auch für dich selbst?
Manche Veränderungen tun weh.
Aber was danach kommt, wird dich befreien – und dir zeigen, dass du dich neben der „Liebe deines Lebens“ niemals einsam fühlen solltest.
Denn das ist keine wahre Liebe.