Skip to Content

Liebe oder Psychospiel? 9 Anzeichen mentaler Gewalt in deiner Beziehung

Liebe oder Psychospiel? 9 Anzeichen mentaler Gewalt in deiner Beziehung

„Er sagt das doch nur, weil er mich liebt!“

„Ach, er hat es nicht so gemeint!“

„Wenn er mich nicht lieben würde, dann wäre es ihm doch schnuppe!“

Hast du oder deine Freundin schon mal einen dieser Sätze gesagt oder gehört?

Wenn wir verliebt sind, dann reden wir uns so einiges ein. Auch wenn wir Red Flags in seinem Verhalten erkennen, neigen wir dazu, sie uns schönzureden.

Doch kann das auch wirklich gut enden?

Liebe bedeutet Ehrlichkeit, füreinander da sein, Sicherheit und Zärtlichkeit. Manipulationen, Lügen, Gaslighting oder verschiedenste Psychospielchen haben mit Liebe nichts gemeinsam.

Um herauszufinden, ob deine Beziehung noch Liebe ist oder mit deinem Verstand spielt, musst du unbedingt weiterlesen.

1. Ständige Kritik und Abwertung

Wenn dich dein Partner ständig kritisiert, unzufrieden mit dir ist oder nörgelt, dann ist eure Beziehung nicht mehr gesund.

Jeder von uns hat seine Fehler und Macken, sie aber gegen dich zu verwenden und dich kleinzumachen, ist nicht okay.

Mit solch einem Verhalten solltest du dich niemals abfinden oder es dulden. Du hast Respekt verdient, und diesen sollte dir ein Partner auch immer zeigen.

Ständige Kritik führt nicht nur dazu, dass du dich verunsichert fühlst, sondern zieht mit der Zeit ganz viele andere Emotionen mit sich. 

Dein Selbstwertgefühl wird immer kleiner, du hast das Gefühl, niemals wirklich gut genug zu sein und immer alles falsch zu machen.

Vergiss nicht: Du verdienst so viel mehr!

2. Manipulative Schuldzuweisungen

Egal, was passiert – du hast in seinen Augen immer die Schuld.

Für jede Diskussion, jeden Streit oder jedes Problem bist wiederholt nur du und deine Handlungen oder Worte die Ursache.

Er, seine Hoheit, würde niemals die Schuld übernehmen oder einen Fehler eingestehen. Dafür ist er sich einfach zu schade.

Lass das nicht mit dir machen! Zu einer Beziehung gehören immer zwei. Und es ist doch wirklich nicht möglich, dass du immer die Last all eurer Probleme tragen musst.

Seine manipulativen Schuldzuweisungen sind keine wahre Liebe – sie sind Psychospielchen eines verdeckten Narzissten.

3. Emotionale Erpressung

„Wenn du mich wirklich lieben würdest, dann …“

„Wenn du gehst, sterbe ich …“

„Wenn du mich liebst, dann wirst du …“

Klingt bekannt? 

Emotionale Erpressung ist ein wahrer Beziehungs- und Liebeszerstörer. Sie gibt dir nicht nur das Gefühl, die ganze Zeit die Schuld zu haben, sondern spielt auch mit deinem Herzen.

Dieser Mann weiß, dass du ihn liebst, und er hat sich entschlossen, das auf die schlimmste Art und Weise gegen dich zu nutzen.

Seine Psychospielchen sollten dich kaltlassen, denn sie haben nichts mit echter Liebe gemeinsam.

Ein Mann, der dich wirklich liebt, wird dich niemals vor ein komisches Ultimatum stellen, dich mit schweren Dingen belasten oder unter Druck setzen.

Das ist keine Liebe!

4. Gaslighting

SLIKA 4

Ein Partner, der Gaslighting verwendet, lässt dich an deinen Gefühlen, Erinnerungen und deiner Realität zweifeln.

Oftmals sind sich die Opfer von Gaslighting gar nicht bewusst, was mit ihnen vorgeht. Es ist ein wahres Psychospiel.

Gaslighting führt dazu, dass du deine eigenen Gefühle infrage stellst und dich fragst, ob deine Wahrnehmung der Realität wirklich richtig ist.

Er zwingt dir ein Bild auf, das du mit der Zeit als Wahrheit annimmst. Dabei ist es nur ein Spiel mit deiner Psyche, um dich genau dorthin zu bekommen, wo er dich haben will.

Er möchte, dass du alles tust, was er sagt. Er will die Kontrolle über dich haben und dich manipulieren.

Das gelingt ihm jedoch nur, wenn er dich an dir selbst und an allem, was du kennst, zweifeln lässt.

5. Isolierung von Freunden und Familie

Weißt du eigentlich, warum einem toxischen Mann deine Freunde und Familie ein Dorn im Auge sind?

Na ja, es sind die Menschen, die dir besonders nahe stehen – und sie werden seine Spielchen als Erste durchschauen. 

Sie werden versuchen, dir die Augen zu öffnen, und das passt ihm halt überhaupt nicht.

Daher ist seine Lösung sehr einfach: Er muss dich von ihnen isolieren!

Zuerst wird er immer öfter schlecht über deine Freundin reden. Er wird sagen, dass sie dich nur ausnutzt, keine gute Freundin ist oder ihr irgendetwas unterstellen.

Deine Familie wird für ihn zwar ein größeres Hindernis sein, doch nichts, womit er sich nicht befassen wird.

Er wird dir einreden, dass sie sich zu sehr in dein Leben einmischen und dich kontrollieren wollen.

Er wird sich selbst als Opfer darstellen und behaupten, dass sie ihn nicht mögen oder böse zu ihm waren.

Er wird vor keinem Mittel zurückschrecken, um sein Ziel zu erreichen – deine Freunde und Familie aus eurem Leben zu streichen.

6. Ständige Kontrolle

Wenn du mentaler Gewalt ausgesetzt bist, dann wird dein Partner auch jederzeit seinen Kontrolldrang an dir ausüben.

Er wird wissen wollen, wo du bist, was du machst, mit wem du unterwegs warst, wie viel Geld du ausgegeben hast …

Er möchte einfach in jeder Sekunde deines Lebens die Kontrolle behalten und niemals den Überblick verlieren.

Du bist kein kleines Kind. Du brauchst keine Kontrolle und niemanden, der dir vorschreibt, wie du dein Leben zu führen hast.

Seine ständigen Nachrichten, Anrufe und Kontrollen werden dir die Freude an all den Dingen rauben, die dir einst so viel Spaß gemacht haben.

Du bist nicht seine Marionette, und du bist ihm auch keine Rechenschaft schuldig.

7. Abwechselnde Nähe und Distanz

In einer gesunden Beziehung ist das Gleichgewicht zwischen Nähe und Distanz ein Muss. In einer Beziehung, in der mentale Gewalt ausgeübt wird, kommt dieses Gleichgewicht jedoch ins Schwanken.

Fühlst du dich mit ihm wie in einer endlosen Achterbahnfahrt, in der der Wechsel zwischen Nähe und Distanz einfach kein Ende nimmt?

Er gibt dir keine Stabilität oder Sicherheit, mit ihm bist du einfach immer am Rätseln. 

Entweder ist es Love Bombing – oder du hörst und siehst tagelang nichts von ihm. Keine Berührungen, keine Gespräche – einfach nichts.

Genau so sieht es nämlich aus, wenn du in einer Beziehung bist, in der dein Partner zu Psychospielchen greift.

Am Abend ist er zärtlich und liebevoll, doch schon am nächsten Tag lehnt er dich ab und zeigt dir die kalte Schulter.

Das ständige Hin und Her wird dich verunsichern, und du wirst dich immer wieder fragen, was du falsch gemacht hast.

Die Antwort ist: Nichts!

Er spielt nur sein liebstes Kalt-und-Heiß-Spiel mit dir. Fall nicht darauf ein!

8. Passiv-aggressives Verhalten

Ich bin mir sicher, du kennst das Gefühl, wenn sich die Luft im Raum zwischen euch so anfühlt, als könnte man sie schneiden. Er sagt nichts, er tut nichts – aber genau da liegt das Problem.

Er nimmt dir etwas übel, ist sauer oder genervt, doch es anzusprechen oder mit dir gemeinsam eine Lösung zu finden, möchte er nicht.

Er greift lieber zu Psychospielchen wie dich zu ignorieren oder spöttische Sprüche loszulassen. Er tanzt um den heißen Brei herum – aber berührt ihn niemals.

Seine passive Aggressivität ist einfach nur kräftezehrend.

In einer Beziehung sollten die Partner jederzeit über alle Probleme sprechen können und sich nicht gegenseitig abblocken, ignorieren oder stehenlassen.

Passive Aggressivität ist auch eine Form der Aggression – und du solltest dich niemals damit abfinden müssen.

Es geht auch anders!

9. Öffentliche Demütigung oder Bloßstellung

Ein Mann, der sich vor anderen Menschen über dich lustig macht, dich provoziert oder auslacht, ist kein Mann, der dich liebt.

Das muss so klar gesagt werden. Da gibt es kein Wenn und Aber.

In einer Beziehung sollten wir uns immer sicher fühlen. Wenn dein Partner immer wieder auf dir herumhackt und jede Möglichkeit nutzt, dich kleinzumachen, ist das ein großes No-Go.

Wenn du untergehst, blüht er auf. Und solch einen Menschen brauchst du nicht an deiner Seite.

Seine Psychospielchen sollten dich kaltlassen – je mehr du darauf eingehst und versuchst, dich zu rechtfertigen, desto größer wird sein Ego.

Gib ihm diesen Boost nicht. Ignoriere seine kranke Aktion, und wenn alles vorbei ist, verlasse ihn.

Solch einen Feigling brauchst du nicht an deiner Seite.

Der richtige Mann wird dich auf Händen tragen und in der Öffentlichkeit als die Prinzessin feiern, die du auch bist.