Skip to Content

7 Zeichen, dass du ihn liebst – aber dich selbst dabei verlierst

7 Zeichen, dass du ihn liebst – aber dich selbst dabei verlierst

Du liebst ihn – da gibt es keine Zweifel. Aber liebst du dich selbst dabei genug?

Liebe macht uns bekanntlich blind. Wenn die Gefühle erst einmal richtig mit uns durchgehen, gibt es nicht wirklich viele Dinge, die wir nicht bereit sind zu verzeihen.

Wir sehen weg, verschließen die Augen oder reden uns gerne mal das unschöne Verhalten des Partners schön.

Aber ist das auch wirklich fair – uns selbst gegenüber?

Liebst du deinen Partner, hast aber das Gefühl, dass sich alles immer mehr um ihn und seine Bedürfnisse dreht? Gehst du – in deinen, aber auch in seinen Augen – immer mehr verloren?

Genau damit möchte ich mich heute befassen. Es ist Zeit, dir die Augen zu öffnen und dir zu zeigen: Ja, du liebst ihn – aber du verlierst dich selbst dabei.

1. Du rechtfertigst ständig sein Verhalten – auch vor dir selbst

„Er hat es nicht so gemeint.“

„Es war ein Missverständnis.“

„Er ist nur gestresst – das wird wieder …“

Klingt bekannt?

Ja, für mich auch! Ich habe nämlich immer wieder zu meinen Lieblingsausreden für meinen Partner gegriffen, als ich der Wahrheit nicht ins Gesicht sehen wollte.

Die Wahrheit tat einfach zu sehr weh. 

Es war einfacher, zu sagen, dass er mich liebt und es nicht so gemeint hat, als mir selbst einzugestehen, dass ich in meiner eigenen Beziehung wie auf Eierschalen lief.

Es war so viel leichter, als anzuerkennen, dass sein Verhalten toxisch und manipulativ war.

Dies ist dein Zeichen, aus meinen Fehlern zu lernen.

Du musst unbedingt damit aufhören, nach Ausreden und Rechtfertigungen für sein Verhalten zu suchen.

Es ist nicht okay – und das musst du dir auch eingestehen.

2. Du verlernst, Nein zu sagen – aus Angst, ihn zu verlieren

Liebe bringt uns dazu, die verrücktesten Dinge zu tun – so auch, nicht Nein zu sagen, wenn wir es eigentlich wollen.

Klar, muss man in einer Partnerschaft auch mal zurückstecken und Dinge tun, die dem Partner wichtig sind. Aber das ist nur dann in Ordnung, wenn du es wirklich für ihn tun möchtest.

Wenn du dich aber zwingst, dich unwohl fühlst oder dir etwas unangenehm ist, dann ist das ein großes No-Go – ganz egal, wie groß deine Opferbereitschaft auch sein mag.

Du tust Dinge, die du nicht willst, schluckst Worte runter und gibst nach, obwohl alles in dir protestiert. Du sagst Dinge, um dich zu überzeugen, dass du glücklich mit ihm bist. 

Dein Bauch sagt Nein, aber dein Herz will ihn halten – und genau da verlierst du dich.

Das solltest du niemals zulassen, denn das ist nicht das, was wahre Liebe ausmacht. Auch dann nicht, wenn er versucht hat, dir genau das einzureden.

Frag dich doch selbst, wie oft du ihn dabei erwischt hast, dass er bestimmte Dinge nur für dich getan hat? 

Da hast du schon deine Antwort auf alles, was du zu diesem Thema wissen musst.

3. Du erkennst dich selbst nicht mehr wieder

Vor ein paar Monaten hätten dich deine Freunde als lebenslustig, laut, bunt, voller Energie und als einen „Menschen, mit dem man Pferde stehlen kann“ beschrieben.

Und heute?

Auch wenn du selbst in den Spiegel blickst, siehst du dort nicht mehr die Frau, die du einst warst. Du bist stiller geworden, überlegst zweimal, was du sagst und was du von dir zeigst.

Du bist dir selbst nicht mehr treu – und wenn du ganz ehrlich zu dir bist, dann siehst du das auch ein.

Klar, man kann nicht sein Leben lang dieselbe Person bleiben. Wir ändern uns alle. Aber der Grund ist entscheidend.

Wenn du es nur tust, um deinem Partner besser zu gefallen, dich seinen Vorstellungen anzupassen, dann änderst du dich nicht – du verlierst dich selbst.

Du musst dich nicht ändern, nur aufhören, den falschen Mann zu daten.

Und das solltest du niemals tun.

4. Du hast ständig das Gefühl, dich beweisen zu müssen

Du liebst ihn – aber er gibt dir ständig das Gefühl, dich beweisen zu müssen.

Du tust und machst immer mehr, gibst dich voller Hingabe – doch egal, wie viel Liebe und Kraft du investierst: Es scheint nie genug zu sein.

Zumindest fühlt es sich so an.

Das ist ein klares Zeichen, dass du in deiner Beziehung alles Erdenkliche gibst – aber dich dabei selbst verlierst.

Jede Beziehung ist ein Geben und Nehmen – und zwar von beiden Partnern. 

Wenn du dir sicher bist, dass du ständig alles in eure Partnerschaft investierst, dann ist es an der Zeit, sie zu überdenken.

Du bist genug. 

Und wenn er das nicht sieht, dann ist er nicht der Richtige für dich. Ein Mann, der all das, was du ihm gibst, schätzt – ist der, den du verdienst.

Sieht er deine Mühe nicht? Dann ist er es nicht wert.

5. Du isolierst dich – ohne es wirklich zu merken

Die ersten Wochen in einer Beziehung hat man nur Augen für den Partner. Die Gefühle gehen mit uns durch und wir vergessen alles und alle um uns herum.

Mit der Zeit kehrt jedoch wieder Balance ein – denn wir wissen, dass unsere Freunde und Familie niemals ersetzt werden können.

Steckst du jedoch in einer Beziehung, in der deine Freunde immer öfter als Störfaktor beschrieben werden, kommt es schnell zu Problemen.

Er nörgelt, verbietet dir Mädelsabende oder verscheucht deine Freunde – und ganz plötzlich stehst du allein da. Eine enorme Red Flag!

Ja, du bist verliebt – aber er hat dich auch von deinem gesamten bisherigen Umfeld distanziert.

Oh nein! 

Das ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass du dich in deiner Beziehung verlierst. Und glaub mir, wenn ich dir das hier sage: Kein Mann ist es wert, dass du dich selbst verlierst.

Ein Mann, der dich wirklich liebt, wird die Menschen, die dir wichtig sind, akzeptieren, respektieren und tolerieren.

Es ist völlig okay, wenn deine beste Freundin nicht seine beste Freundin wird – aber er muss sie tolerieren.

6. Du fühlst dich einsam – obwohl du in einer Beziehung bist

Bist du in einer Beziehung, in der du dich einsam fühlst? Abends liegt ihr nebeneinander im Bett, und du fühlst dich wie der einsamste Mensch auf Erden?

Ein klares Zeichen, dass du ihn vielleicht liebst – aber dich selbst dabei verlierst.

Du redest, doch du wirst nicht gehört. Du gibst Liebe – und bekommst Schweigen. Und irgendwann wird diese Leere zur Normalität.

Plötzlich bist du nicht mehr der Mensch, der du einst warst.

Du bist nur noch ein Schatten der Frau, die er kennengelernt hat – und die seinetwegen nun verschwunden ist.

In dieser Beziehung fühlst du nur noch Einsamkeit, Trauer und Ungewissheit. Doch du weißt tief in dir: Eine glückliche Beziehung sollte so viel mehr sein.

Dein Herz sollte gefüllt sein mit Freude, Geborgenheit und Sicherheit – nicht mit dem Gedanken:

„Warum fühle ich mich so allein?“

7. Du hast Angst zu gehen – aber noch mehr davor, für immer zu bleiben

Schon mehrmals ist der Gedanke, zu gehen, aufgetaucht – doch jedes Mal hast du gezögert.

Der Gedanke, diese Beziehung endlich zu verlassen, löst jedes Mal ein Gefühlschaos in dir aus.

Auf der einen Seite verspürst du eine Art von Erleichterung und Freiheit, doch andererseits hast du Angst vor der Veränderung und Ungewissheit.

Ist es wirklich die richtige Entscheidung, sich von ihm zu trennen? Gebe ich zu schnell auf? Ist das der richtige Zeitpunkt? Habe ich wirklich alles in meiner Macht stehende getan?

Diese Gedanken kreisen immer wieder.

Doch was passiert, wenn du bleibst?

Ist das wirklich die Art von Beziehung, in der du dein Leben verbringen möchtest?

Denkst du nicht, dass du so viel mehr verdient hast?

Das hast du nämlich. Irgendwo da draußen wartet ein Mann auf dich, der dich genauso lieben wird, wie du bist.

Ein Mann, der nicht will, dass du dich selbst verlierst – sondern der dich will. Ganz. Echt. Und frei.