Skip to Content

20 Psychotricks, mit denen Narzissten dich zum Schweigen bringen wollen

20 Psychotricks, mit denen Narzissten dich zum Schweigen bringen wollen

Narzissten sind die Meister der Scheinwelt, der Manipulation und des Spiels der Gefühle. Diese Menschen sind einzigartig in ihrem Umgang mit anderen – und das auf besonders fiese Weise!

Deshalb ist es so wichtig, informiert zu sein und zu wissen, was einen erwartet, wenn man es mit einem Narzissten zu tun hat.

Wissen ist unsere stärkste Waffe gegen sie!

Hier sind 20 Psychotricks, die wirklich alle Narzissten benutzen, damit sie dich zum Schweigen bringen! Erkenne sie rechtzeitig und zeig ihnen, wo es langgeht!

1. Gaslighting

Der Psychoterror namens Gaslighting ist die beliebteste Methode der Narzissten, wenn sie dich zum Schweigen bringen wollen.

Mit diesem fiesen Trick verdrehen sie die Realität, bis du an deinem eigenen Verstand zweifelst.

Sie verleugnen alles, sie lügen und manipulieren dich, sodass du wirklich denkst, dass du diese Situation falsch interpretiert hast.

„Du hast dir das nur eingebildet.“

„Das war doch gar nicht so.“

„Du machst aus einer Mücke einen Elefanten.“

Das sind nur einige typische Beispiele für das Gaslighting eines Narzissten. Du musst wissen, dass diese Menschen in einer ganz anderen Welt leben als normale Menschen.

In ihrer Welt sind sie perfekt und alle anderen tragen die Schuld für alles, was passiert. Gaslighting ist nur einer ihrer Tricks, um dich so schnell wie möglich zum Schweigen zu bringen.

So können sie erreichen, dass du dich immer mehr zurückziehst und dich selbst hinterfragst – und nicht sie!

2. Schuldzuweisung

Ich habe schon erwähnt, dass die Narzissten in einer ganz anderen Welt leben – einer Welt, in der sie nie die Schuld tragen.

Sobald du den Narzissten in die Ecke drängst und ihm klarmachst, dass er der Schuldige in dieser Situation ist, wird er einfach die Karten neu mischen.

Diese Tatsache wird der Narzisst nie akzeptieren.

Stattdessen wird er dir immer die Schuld in die Schuhe schieben. Egal wie es wirklich war, er wird immer einen Grund finden, warum gerade du die Person bist, die für all diese Probleme verantwortlich ist.

Er wird so überzeugend sein, dass du beginnst, an deiner Wahrnehmung zu zweifeln. Und dann passiert das, was sich der Narzisst erhofft – das Schweigen.

3. Die Opfermasche

Ein Narzisst muss immer den Konflikt als Sieger beenden – das ist für sein Ego überlebenswichtig.

Eine der fiesesten Tricks der Narzissten ist gerade die Opfermasche. Sie werden deine Wahrnehmung so sehr mit ihren Manipulationen verdrehen, dass du anfangen wirst, dich bei dem Narzissten zu entschuldigen.

Wenn es sein muss, wird er auch auf die Tränendrüse drücken, um die Opferrolle perfekt darzustellen. Ihm ist jeder fiese Trick recht, um dich endlich zum Schweigen zu bringen.

4. Whataboutismus

Nicht viele Menschen haben von diesem Begriff gehört, aber wenn sie es mit einem Narzissten zu tun hatten, haben sie es auf ihrer eigenen Haut gespürt.

Diesen Begriff kann man in einem Satz zusammenfassen: „Aber du hast doch auch …“.

Sobald du etwas ansprichst, was dich verletzt oder wütend gemacht hat, wird der Narzisst nicht lange warten, um dich ins Rampenlicht zu stoßen, und zwar nicht im guten Sinne.

„Du warst letzte Woche auch nicht besser.“

„Aber du machst es auch ständig.“

„Was ist mit dir?“

Er dreht das Spiel um und zeigt mit dem Finger auf dich. Der Narzisst hat eine äußerst starke Fähigkeit, sich alles zu merken, besonders deine Fehler, egal wie groß oder klein sie sind.

So kann er dich in die Ecke zwingen und dich zum Schweigen bringen.

5. Die Schweigestrafe

Narzissten lieben diesen fiesen Trick, um dich endlich zum Schweigen zu bringen.

Die Schweigestrafe, oder auch bekannt als das Stonewalling, ist eine perfide Masche, mit der Narzissten die Kommunikation komplett abbrechen.

Dies passiert oft mitten in einem Konflikt. Sobald sich der Narzisst bedroht fühlt, wird er komplett abschalten.

Von ihm kommt dann einfach nichts mehr. Du kannst schreiben, anrufen, tun, was du willst – doch es herrscht Funkstille.

6. Endlose Diskussionen ohne Sinn

Ein Narzisst, der Meister der Manipulation – das wissen wir alle. Doch dieser Trick spielt mit deinem gesunden Verstand so lange, bis du es endlich satthast.

Er wird endlose und sinnlose Diskussionen führen, bis du so verwirrt bist, dass du gar nicht mehr weißt, worum es ursprünglich ging.

Und natürlich wird der Narzisst das bekommen, was er wollte – dein Schweigen. Du wirst schnell merken, dass es keinen Sinn mehr ergibt, mit ihm zu sprechen, und du wirst aufgeben.

Unterschätze nie die Ausdauer eines Narzissten!

7. Er wird alles, was du sagst oder tust, lächerlich machen

Ein Narzisst wird sich über dich lustig machen, wenn du versuchst, ihn als den Schuldigen zu präsentieren.

Er wird dich kleinmachen wollen, dich auslachen und all deine Aussagen als einen schlechten Witz darstellen. Dies ist die fieseste Art der emotionalen Manipulation.

Denn sie wird dazu führen, dass deine Selbstzweifel und deine Unsicherheiten wachsen, sodass du dich nicht mehr traust, irgendetwas zu sagen!

8. Schneller Themenwechsel

Mit einem Narzissten in einen Konflikt zu geraten, ist einfach ein Albtraum. Er weiß genau, wie er aus diesen Situationen als Sieger herauskommt, und nur wenige haben eine richtige Chance gegen ihn.

Eine besondere Taktik, die ein Narzisst verwendet, ist der schnelle Themenwechsel. Mitten in einem Streit oder einer Diskussion wird er plötzlich über das Wetter oder andere banale Sachen reden wollen.

Dieser Trick sollte dich schnell wie möglich aus der Bahn werfen, sodass du den Faden völlig verlierst und das Schweigen alles ist, was du hast.

9. Pauschale Aussagen

Pauschale Aussagen sind das Go-to für einen Narzissten. Das sind Phrasen, die dich verunsichern und dich endlich zum Schweigen bringen sollen.

„Du bist zu empfindlich.“

„Das ist nicht so schlimm.“

„Übertreibung ist dein Hobby, oder?“

Damit versucht der Narzisst, die Situation herunterzuspielen und sie als unnötig und sinnlos darzustellen. Natürlich will er als der Coole wirken und dich als die Verrückte darstellen.

10. Verdeckte Drohungen

 „Du weißt ja, was passiert, wenn man mich enttäuscht.“

Impliziert Konsequenzen, ohne sie konkret zu benennen.

 „Ich hoffe, du triffst die richtige Entscheidung – für deine Familie.“

Klingt fürsorglich, ist aber ein Druckmittel.

„Manche Leute haben schon ihren Job verloren, wegen sowas.“

Eine Warnung, die Angst vor beruflichen Konsequenzen schürt.

„Ich würde an deiner Stelle vorsichtig sein, wem du vertraust.“

Erzeugt Misstrauen und Unsicherheit.

„Wenn du das sagst, könnte es für dich unangenehm werden.“

Vage Andeutung von negativen Folgen.

Verdeckte Drohungen sind die perfideste Masche der Narzissten, mit der sie dich ein für alle Mal zum Schweigen bringen wollen.

Die Drohungen sind clever in falscher Fürsorge, Konsequenzen und richtig platzierten Worten versteckt.

So werden die Opfer in eine Position gebracht, wo sie keine andere Wahl haben, als vor Angst zu schweigen!

11. Wutausbrüche

Narzissten sind Menschen mit Wutproblemen und diese nutzen sie aus, um ihre Opfer so sehr einzuschüchtern und sie endlich zum Schweigen zu bringen.

Sie rasten plötzlich und ungeahnt aus, sie erhöhen ihren Ton und sie sprechen in einem sehr strengen und verletzlichen Ton.

Dies hat nur einen Zweck: die völlige Kontrolle über ihre Opfer zu gewinnen!

12. Ironie und Sarkasmus

Ironie und Sarkasmus können in manchen Situationen sehr lustig und interessant sein. Doch wenn sie ein Narzisst benutzt, dann können sie nur verletzend sein.

Besonders in Situationen, in denen du dich verletzlich zeigst, werden sie mit Ironie und Sarkasmus deine Verletzlichkeit ins Lächerliche ziehen.

Sie greifen dich da an, wo du am empfindlichsten bist. Und das machen sie bewusst. Auf diese Weise werden sie dich so sehr verunsichern, dass du dich komplett zurückziehst und deine ganze Persönlichkeit hinterfragst.

Dieser Zustand ist wie ein gefundenes Fressen für einen Narzissten, denn ihre Opfer sollen unsicher und still sein, damit sie ihr ganzes toxisches Potenzial zeigen können!

13. Der toxische Kreislauf

Der Narzisst liebt es, sein Opfer zu verwirren und im Dunkeln zu lassen. Deshalb ist dieser toxische Trick einer der Favoriten.

Dies ist der Kreislauf der Zuneigung und knallharten Ablehnung. In einem Moment wird er Narzisst dir all die Aufmerksamkeit der Welt schenken – man nennt es auch Love-Bombing.

Liebevolle Worte, Zuneigung, Respekt – an nichts wird es dir fehlen.

Doch schon im nächsten Moment wird er weg sein. Er wird alles ablehnen und sich komplett zurückziehen.

Auf diese Weise stärkt er deine Abhängigkeit von ihm und bringt dich dazu, dich selbst und deine Taten zu hinterfragen.

Diese Ungewissheit, was schiefgelaufen ist, wird dich so sehr verwirren, dass du vor lauter Schock erstarrst. Und aus dieser Starre kann dich nur der Narzisst lösen.

14. Das Spiel mit deinen Schwächen

Ein Narzisst analysiert jeden Aspekt seines Opfers und besondere Aufmerksamkeit schenkt er den Selbstzweifeln und den Schwächen.

Auf diese Weise kann er dich noch besser kontrollieren, indem er im richtigen Moment deine Schwächen ins Rampenlicht bringt.

Dieser Angriff wird oft unerwartet, aber im richtigen Moment kommen. Er wird dich vor allen anderen bloßstellen und dich so einschüchtern, dass das Schweigen das Einzige ist, was dir bleibt!

15. Hetzkampagnen

Narzissten lieben es, die ganze Aufmerksamkeit zu haben und sich selbst als den besten und größten im Raum darzustellen.

Doch dies ist nicht immer so leicht, wenn jemand anderes das Podest einnimmt. Und was macht der Narzisst in diesem Moment?

Hetzkampagnen!

Er wird jede Möglichkeit nutzen, um deinen Wert, deine Erfolge und deine Stärke kleinzumachen. Er wird schlecht über dich reden, andere auf dich hetzen und dich dazu bringen, dich zurückzuziehen.

Auf diese Weise kann er strahlen, während du im Schatten verwelkst!

16. Angriff ist die beste Verteidigung

Ein Narzisst wird nicht warten, bis ihn jemand in die Ecke treibt und mit Vorwürfen bewirft. Nein – er wird die Sachen in die eigene Hand nehmen.

Damit er solche Situationen vermeiden kann, wird der Narzisst einen Vorbeugungsangriff wagen. Er weiß genau, dass seine fiesen Absichten ans Licht gekommen sind, doch er wird dies in den Schatten stellen, indem er dich angreift.

So hast du keine Chance, überhaupt dein Problem mit ihm anzusprechen. Der Narzisst lebt nach dem Motto: „Angriff ist die beste Verteidigung!“

17. Grenzen überschreiten

Ein Narzisst weiß genau, wo die Grenzen ihres Opfers liegen. Er tastet sich vorsichtig heran und erkennt, wo die rote Linie für dich ist.

Und nein, er wird nicht die erstbeste Möglichkeit nutzen. Er wird auf den perfekten Moment warten, damit er dich aus der Bahn bringen kann.

Er wird deine Grenzen bewusst überschreiten, sodass du vor lauter Wut, Verzweiflung und Enttäuschung einfach nichts mehr zu sagen hast.

Der Narzisst wird schon wieder als Opfer dargestellt und in seiner Welt ist alles wieder in Ordnung!

18. Soziale Isolation

Ein sehr perfider und fieser Trick aller Narzissten ist die soziale Isolation ihres Opfers. Und dieser toxische Trick ist nichts für schwache Nerven, denn er hat ernsthafte mentale Folgen für das Opfer.

Der Narzisst wird sich langsam aber sicher zu seinem Ziel heranarbeiten. Er wird seinem Opfer weismachen wollen, dass alle Menschen, auch die engsten Freunde, in Wirklichkeit die Feinde sind.

Nach und nach wird er sein Opfer von der Außenwelt isolieren, sodass der einzige Mensch in ihrem Leben der Narzisst ist.

Auf diese Weise können sie ihre Opfer so kontrollieren, wie sie wollen, ohne Angst zu haben, dass irgendein anderer Mensch seine Finger in sein toxisches Meisterwerk einmischt.

19. Direkte Beschimpfungen

Manchmal kann sich der Narzisst nicht kontrollieren, also wird er zu der gefährlichsten Waffe greifen – direkten Beschimpfungen.

Dies kommt oft in hitzigen Konflikten vor, in denen der Narzisst die Kontrolle über sich selbst verliert und endlich sein wahres Ich zeigt.

Er benutzt sehr verletzende Worte und er weiß genau, wo er zielen muss. Auf diese Weise wird er sein Opfer einschüchtern und zum Schweigen bringen.

Keiner kann gleichgültig bleiben, wenn er sich mit solch einer Aggression konfrontiert sieht. So kann der Narzisst seine toxischen Fänge tiefer ins Unterbewusstsein seines Opfers einbringen.

20. Triangulation

Triangulation ist eine besonders hinterhältige Manipulationstaktik, bei der eine dritte Person ins Spiel gebracht wird, um Macht auszuüben, Verwirrung zu stiften oder Kontrolle zu sichern. 

Narzissten nutzen sie oft, um Menschen gegeneinander auszuspielen und sich selbst als Mittelpunkt zu inszenieren.

Zum Beispiel wird er in einer Beziehung oft seine Ex erwähnen und erzählen, wie viel besser sie ist als die jetzige Partnerin.

Auf diese Weise schafft der Narzisst, dass sich seine jetzige Partnerin unsicher und verletzlich fühlt und dass sie sich mehr um ihn bemüht.

Manchmal geht der Narzisst auch einen Schritt weiter und meldet sich bei der Ex, nur um die Sache noch interessanter zu machen.

Jetzt hat er zwei Personen, die um ihn kämpfen und über die er die völlige Kontrolle hat. In den meisten Fällen wird die jetzige Partnerin so sehr verunsichert, dass sie die Situation ohne ein Wort über sich ergehen lässt.