Skip to Content

Es beginnt harmlos – doch diese 7 stillen Vertrauensfallen reißen Beziehungen auseinander!

Es beginnt harmlos – doch diese 7 stillen Vertrauensfallen reißen Beziehungen auseinander!

Vertrauen – ein Fundament, das jede Beziehung zusammenhält. Ob Familie, Freundschaft oder Partnerschaft, keine Art von Beziehung kann ohne Vertrauen überleben.

Doch leider ist gerade dieses wichtige Fundament das Zerbrechlichste, was es gibt. Nur ein kleiner Fehler kann alles zerstören.

Meistens beginnt es harmlos, doch dann beginnt alles zu bröckeln.

Das sind die 7 stillen Vertrauensfallen, die wirklich jede Beziehung auseinanderreißen – bis zu dem Punkt ohne Rückkehr!

1. Kleine Notlügen sind doch harmlos – oder nicht?

Jeder hat schon einmal eine Notlüge erzählt. Und wie so oft haben wir uns nichts dabei gedacht.


Sie sind doch harmlos, oder?

Falsch gedacht!

Notlügen sind einer der größten Vertrauensfallen für eine Beziehung. Diese kleinen Lügen zerstören eine Beziehung nach und nach.

Um den Frieden in der Beziehung aufrechtzuerhalten, benutzen Menschen oft die eine oder andere kleine, harmlose Lüge.

Doch mit der Zeit häufen sich diese kleinen Lügen an und sie funktionieren dann wie eine tickende Zeitbombe.

Und dann, wenn diese Bombe explodiert – dann steht man da, in den Trümmern einer einst vertrauensvollen Beziehung.

Nach und nach zerstört sich das hart aufgebaute Vertrauen und durch das Vermeiden der Konflikte baut man sich ein Schloss von Misstrauen auf.

Wie soll der Partner nach all den Notlügen noch Vertrauen haben?

Manchmal ist es besser, sofort das Problem zu lösen, als mit einer vorübergehenden Lösung den zerbrechlichen Frieden aufrechtzuerhalten.

2. Kleine und große Geheimnisse

Du musst dir bewusst sein, dass nicht nur Lügen die Beziehung zerstören können. Sondern auch die Geheimniskrämerei.

Die bewusste Verheimlichung von wichtigen Informationen gegenüber dem Partner ist der perfekte Vorsatz für Zweifel und Misstrauen.

Diese Geheimnisse kann man wie große Mauern zwischen den Partnern betrachten. Nur eine kleine Mauer kann die Beziehung zum Bröckeln bringen.

Denk mal darüber nach.

Du erwischst deinen Partner in dieser Geheimniskrämerei und der erste Gedanke ist immer: Was verheimlicht er mir noch?

Und gerade dieser Gedanke ist ein Zeichen, dass das Vertrauen zwischen euch einen harten Schlag abbekommen hat.

In jeder Beziehung, ob Partnerschaft oder Freundschaft, sind Offenheit und Ehrlichkeit die größten Anker zwischen zwei Menschen.

Und wenn dieser Anker durch Verschweigen zerstört wird, was bleibt dann noch übrig?

Die Konsequenz ist nur logisch – man vertraut sich immer weniger an und das Schweigen zwischen den Partnern wird immer lauter.

Und dann zerbricht die Beziehung völlig.

3. Falsche Versprechen zerreißen auch die stärkste Verbindung

„Ich rufe dich später an.“ – kein Anruf.

„Ich werde das morgen machen.“ – Er hat es nicht gemacht.

„Ich würde dir das nie antun.“ – Er hat dir genau diese Sache angetan.

„Ich werde immer ehrlich zu dir sein.“ – Eine Lüge nach der anderen.

Siehst du, wie es mit harmlosen Versprechen beginnt und dann in etwas so Bedeutsames übergeht? 

Ob groß oder klein, falsche Versprechen sind immer die stärkste Vertrauensfalle für jede Beziehung. 

Genau diese leeren Worte, die als Versprechen getarnt sind, zerstören jegliche Möglichkeit, dem Partner wieder zu vertrauen.

Das ist nur ein Zeichen, dass man sich auf diesen Menschen nicht verlassen kann. Nicht in den banalsten Sachen und nicht in den wichtigen Momenten des Lebens.

Und deshalb sind diese leeren Worte so gefährlich für jede Art Beziehung. 

Und was folgt, ist eine grenzenlose Enttäuschung und das schmerzhafte Misstrauen. Also, wenn du ein Versprechen gibst, dann achte darauf, es wirklich einzuhalten.

Manchmal sind Beziehungen so zerbrechlich, dass nur ein leeres Versprechen genügt, um die Beziehung zu zerstören!

4. Der schmerzhafte Verrat

Wenn wir eine innige Verbindung mit einem Menschen aufbauen, dann haben wir genug Vertrauen in diese Person, um mit ihr die tiefsten Geheimnisse zu teilen.

In diesen bedeutsamen Gesprächen zeigen wir nur unser bedingungsloses Vertrauen und legen die verletzlichen Seiten offen. Und dann erfährt es die ganze Welt.

Der schmerzhafte Verrat von der Person, der wir am meisten geglaubt haben!

Und gerade diese Handlung ist ein großer Dealbreaker für jede Beziehung. Klatsch und Tratsch über die Geheimnisse der anderen ist immer ein No-Go.

In diesem Fall ist es fast unmöglich, dieses Vertrauen wiederzugewinnen, und die Folge ist natürlich die schmerzhafte Trennung oder das Ende der Freundschaft.

Du musst wissen, es ist viel mehr als nur ein Gespräch. Es ist eine Person, die dir das Herz öffnet, weil sie in dir die Sicherheit sieht, die sie in diesem Moment braucht.

Und wenn man dieses Vertrauen verrät – dann kann man nur auf die schlimmste Folge hoffen. Ein Zurück gibt es hier nicht!

5. Manipulation und Schuldzuweisungen

Das ist der Klassiker der Vertrauensfallen: Manipulation und Schuldzuweisungen. Dies ist die wirklich schlimmste Art, wie Menschen das Vertrauen anderer verlieren.

Wenn dich jemand verletzt und du sprichst das offen an, mit der Absicht, dieses Problem aus der Welt zu schaffen, und dann bekommst du nur billige Manipulations-Tricks oder Schuldzuweisungen.

Von einem Geständnis oder einer Entschuldigung – keine Spur.

Und dann fragst du dich, wie du einer Person vertrauen kannst, wenn sie nicht mal ihre Fehler erkennen will. Es beginnt eine Agonie der Vorwürfe und der Kampf mit der Wahrheit.

Wie sollst du deine tiefsten Gefühle zeigen, wenn die Person sie nicht einmal wahrnimmt?

Mit jedem verletzlichen Wort, das fällt, verschwindet jedes Mal das wichtigste Fundament jeder Beziehung immer mehr und mehr.

Und der einzige Ausweg aus dieser schlimmen Situation ist die Trennung. Wenn das Vertrauen durch Manipulationen einmal verloren wird, kann man es nie wieder aufbauen.

6. Große Entscheidungen alleine treffen

In einer Beziehung muss man nicht alles teilen. Es muss nicht wirklich jedes Detail besprochen werden. 

Doch wenn es um die großen Entscheidungen geht, die beide Partner betreffen, dann ist es wichtig, darüber zu reden.

Trifft dein Partner große Entscheidungen alleine und bezieht dich nicht einmal in kleine ein? Dann ist das ein massives Vertrauensproblem.

Es bedeutet nur, dass diese Person kein einziges Gramm Vertrauen zu ihrem Partner spürt und sie kann ihm nicht mal die banalsten Dinge anvertrauen.

Gerade das ist wie ein Stich ins Herz.

Wer würde in einer solchen Beziehung bleiben wollen, wo man immer ausgeschlossen wird und eigentlich wie ein kleines Kind behandelt wird?

Niemand!

7. Betrug als der größte Zerstörer des Verteauens

Vertrauen und Treue sind die Voraussetzungen für eine gesunde und glückliche Beziehung – da können wir uns alle einig sein.

Doch wenn ein Partner sich für einen Seitensprung entscheidet, dann zerstört das alles. Dieser Vertrauensbruch ist einer der schmerzhaften, denn er ist auf so vielen Ebenen falsch.

Du musst wissen, dass Betrug immer eine feste Entscheidung ist und kein Fehler. Dieser Mensch hat sich bewusst entschieden, hinter deinem Rücken einen der größten Fehler zu begehen.

Nicht nur, dass man das Vertrauen verliert – man demütigt und verletzt die andere Person und hinterlässt Narben, die vielleicht für das ganze Leben präsent bleiben.

Und das ist ein Vertrauens-Zerstörer, der mit sofortiger Wirkung jede Beziehung zerstört. Von dieser Entscheidung kann man nicht wegrennen oder sie verleugnen.

Sie wird beide Partner das ganze Leben begleiten und dieser Beziehung einen Stempel geben, der nur zeigt, wie schnell auch die stärkste und größte Liebe verschwinden kann.