Skip to Content

Brutal ehrlich: 8 Menschen erzählen, warum das Singleleben für sie die einzig wahre Option ist

Brutal ehrlich: 8 Menschen erzählen, warum das Singleleben für sie die einzig wahre Option ist

Single bleiben, Stress vermeiden – ist das wirklich wahr?

Schon sehr viele Menschen entscheiden sich bewusst, das Singleleben mit Herz und Seele zu verfolgen. Doch warum ist das so?

Haben wirklich negative Erfahrungen die Schuld oder hat die Angst, verletzt zu werden, etwas damit zu tun?

Dieser Frage gehen wir heute gemeinsam auf den Grund.

Ich werde dir hier 8 brutal ehrliche Geständnisse von Menschen zeigen, die sich bewusst für das Singleleben entschieden haben.

Legen wir los!

1. „Derzeit liegt mein Schwerpunkt auf meiner Karriere” (Linda, 32)

Viele unserer Leserinnen gaben an, dass sie sich im Moment auf sich selbst konzentrieren. Sie haben klare berufliche Ziele, die sie erreichen wollen.

Das Singlesein gibt ihnen Raum, sich selbst zu erforschen, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und ihren Lebensweg zu entdecken. 

Viele Menschen bilden sich weiter, frischen ihr Wissen auf und arbeiten ununterbrochen an sich selbst.

„Ich bin so sehr mit Arbeit und Weiterbildung beschäftigt, dass ich in meinem hektischen Alltag einfach keine Zeit finde, mich meinem Partner zu widmen”, sagt Linda.

„Karriere statt Kuscheln”, so lautet das klassische Motto aller Singles, die Karriere über Partnerschaft stellen.

Doch ist das wirklich der Grund, warum man die Liebe auf die Warteschleife stellt?

Ist wirklich der Erfolgsdruck der Gesellschaft zu stark geworden, um so einen wichtigen Lebensaspekt völlig aus dem Leben zu drängen?

Was meinst du?

2. „Ich wurde schon zu oft enttäuscht” (Markus, 34)

„Wenn du Single bist, weißt du wenigstens, dass dir niemand das Herz brechen wird“, so meint Markus.

Er wurde, wie viele unserer Leserinnen und Leser, mehrmals in der Liebe enttäuscht und erlebte so viel Kummer, dass er einfach beschloss, lieber Single zu sein und dies nicht noch einmal zu erleben.

Das liegt in der menschlichen Natur und ist eine Art Schutzmechanismus, der uns davor bewahren soll, denselben Schmerz zu erleben.

Wenn wir lieben, werden wir verletzlich. Wir zeigen jemandem unsere Gefühle offen und ermöglichen ihm, uns zu verletzen. 

Für manche Menschen ist die Angst, erneut enttäuscht zu werden, einfach zu groß, sodass sie lieber als glücklicher Single leben, als mit jemandem, der sie enttäuschen wird.

Und in letzter Zeit sind es so viele Menschen, die diese Angst teilen.

Im Zeitalter der Dating-Apps und des schnellen Lebens verliert sich die wahre Bedeutung einer festen Beziehung.

Menschen haben nicht mehr die Geduld oder die Willenskraft, um für eine Beziehung zu kämpfen. Für viele ist es leichter, sie aufzugeben oder eher nie in eine zu geraten.

3. Ich habe keinen passenden Partner gefunden” (Emilia, 29)

„Ich ziehe es vor, Single zu sein, weil ich niemanden gefunden habe, der meine Erwartungen erfüllt.” 

Auf der Suche nach dem richtigen Partner folgen wir unserem Beuteschema und suchen nach unserem Seelenverwandten, mit dem wir am besten zusammenpassen.  

Aber leider kommt nicht immer alles zusammen, was wir uns wünschen, und das raubt uns in gewisser Weise den Glauben an die Liebe. 

Zu hohe Ansprüche und große Erwartungen sind heute angeblich der Grund, warum viele Menschen, und hierbei vorwiegend Frauen, Single bleiben. 

Ich frage mich in diesem Fall, warum das eigentlich so ist. Haben uns die ganzen Filme, Netflix-Shows und sozialen Medien im Allgemeinen die Realität verzerrt?

Eine Tatsache ist, dass wir von Influencern und Movie-Stars sehr beeinflusst werden und in der heutigen Zeit kann man unmöglich diesem Gift auszuweichen.

Sie haben sich in jede Pore des Lebens hineingeschlängelt und so auch in unsere Erwartungen, wie die perfekte Beziehung aussehen soll.

Vielleicht ist gerade dieser enorme Einfluss der Grund, warum viele Frauen, aber auch Männer, nicht den richtigen Lebenspartner finden können.

4. Ich liebe meine Unabhängigkeit” (Clara, 40)

Menschen, die sich für das Single-Dasein entscheiden, werden oft als bindungsunfähig angesehen, während sie einfach ihre Unabhängigkeit lieben.

„Als eine Single-Frau liebe ich am meisten meine Unabhängigkeit und bin mir selbst genug”, war die Antwort, die wir mehrfach erhielten. 

Einige unserer Leser behaupten, dass die Selbstständigkeit sie gelehrt hat, mit sich selbst zufriedener zu sein.

Unabhängigkeit und Ungebundenheit eröffnen viele wunderbare Erfahrungen:

Solo-Reisen, Hobbys, Aktivitäten, Familie und Freunde können in vielerlei Hinsicht ein größeres Gefühl der Erfüllung vermitteln als eine Liebesbeziehung.

Eigenständigkeit ist ein Zeichen dafür, dass ein Mensch selbstständig genug ist, um ein glückliches Leben zu führen, und das ist etwas, wonach wir alle streben sollten. 

Der Wunsch nach Liebe, Bestätigung und Aufmerksamkeit von anderen Menschen ist am Ende des Tages nur ein natürliches menschliches Phänomen und keine Schwäche. 

Wenn man jedoch niemanden braucht, der einen vervollständigt, und wenn man sich selbst genug ist, kann man vollkommen glücklich sein.

5. Ich habe keine Energie für neue Bekanntschaften” (Lena, 28)

„Im Moment bin ich lieber Single, weil mir die Energie fehlt, auf Dates zu gehen und neue Leute kennenzulernen.”

Online-Dating über Social Media oder Dating-Plattformen wie Tinder, Blind Dates, Speed-Dating – die Partnersuche ist heute einfacher denn je.

Zumindest scheint es auf den ersten Blick so. 

In Wirklichkeit ist es viel komplizierter.

Nach rechts swipen, Fotos liken, erste Dates, unerfüllte Erwartungen – all das kann ein Grund sein, eine Dating-Pause einzugehen. 

„Ich habe keine Energie, mich zu verschönern, jemanden kennenzulernen, Small Talk zu führen und Fragen zu beantworten: ‚Wie viele Geschwister hast du?’  ‚Was machst du beruflich?’  ‚Welche ist deine Lieblingsfarbe?‘

Ich verbringe meine Zeit lieber damit, einen Film zu schauen oder mit Freunden abzuhängen. Das erfüllt mich”, sagt Lena. 

Anstrengung und Geduld sind in der Kennenlernphase das A und O.

Wenn du das Gefühl hast, dass du es jetzt nicht schaffst, dann nutze diese Zeit am besten nur für dich, bis du wieder bereit bist.

6. „Ich bin einfach zu schüchtern” (Felix, 25)

„Ich bin einfach zu schüchtern und unsicher, wenn es um Flirten und Verführen geht.”

Für schüchterne Männer ist es schwieriger, auf Frauen zuzugehen, sie anzusprechen und zu flirten.

Angesichts dessen ziehen es manche vor, Single zu bleiben, um Unbehagen, Enttäuschung und Ablehnung zu vermeiden.

Die Angst vor Ablehnung spielt hier sicherlich eine sehr große Rolle. Neben der Schüchternheit kommt auch die Unsicherheit zum Tragen, die sich in verschiedenen Formen äußern kann. 

Mangelndes Selbstbewusstsein und eine solche Unsicherheit können sich auf alle Lebensbereiche negativ auswirken, auch auf die Liebe. 

Weiterhin gaben viele Männer an, dass sie ihrer Meinung nach zu wenig verdienen, was sie unsicher bei der Partnersuche macht. 

Sie sind der Meinung, dass sie nicht genug verdienen und ihrer Partnerin nicht viel bieten können, weshalb sie sich dafür entscheiden, lieber Single zu bleiben.

7. „Ich bin eine alleinerziehende Mutter” (Amelie, 41)

„Ich bin alleinerziehende Mutter eines 10-jährigen Mädchens, und die meisten Männer finden das abschreckend”, sagt eine unserer Leserinnen. 

„Es ist schwierig, einen Partner zu finden, der in unsere Dynamik passt und mein Kind als sein eigenes annimmt. Deshalb ziehe ich es vor, Single zu bleiben, damit ich meinem Kind meine ganze Liebe und Aufmerksamkeit schenken kann.”

Eine alleinerziehende Mutter zu sein, ist manchmal sehr anstrengend. Es erfordert gute Organisation, Engagement, Planung und viel Mühe.

Alleinerziehende Mütter müssen Kinderbetreuung, Beruf und Privatleben unter einen Hut bringen, weshalb es ihnen schwerfällt, einen Partner zu finden. 

Terminanpassungen, kurzfristige Absagen wegen Krankheit des Kindes, die Unmöglichkeit, einen Babysitter zu finden, sind nur einige der Dinge, mit denen alleinerziehende Mütter bei der Partnersuche konfrontiert werden.

Viele Frauen, die alleinerziehende Mütter sind, entscheiden sich für das Singledasein.

Natürlich kostet es viel mehr Energie, Mühe und Arbeit, das Kind mit allem zu versorgen, was es braucht.

Sie sind sich aber bewusst, dass alles besser für das Kind ist als ein Leben in einer toxischen Umgebung. 

8. „Ich liebe meinen Ex immer noch” (Inge, 39)

„Ich habe immer noch Gefühle für meinen Ex-Freund und möchte keine neue Beziehung eingehen, bevor ich nicht vollständig über die vorherige hinweg bin.” 

Es ist nicht immer leicht, loszulassen und über eine Trennung hinwegzukommen, deshalb halten wir manchmal auch jahrelang an alten Gefühlen fest.

Dies ist auch logisch, weil wir in einer Beziehung alles geben, unsere Emotionen investieren und uns an eine Person binden, die ein Teil unseres Alltags wird.

Je nach Beziehung und Grund der Trennung kann die Heilung unterschiedlich lange dauern. 

Sicher ist, dass jeder nach einer Trennung etwas Zeit für sich braucht, um den Kopf freizubekommen und seine Gedanken zu sortieren. 

Die Achterbahn der Gefühle, die wir in der Zeit nach einer Trennung durchlaufen, muss sich erst einmal beruhigen, bevor wir ein neues Kapitel der Liebe aufschlagen können. 

Sicherlich auch, dass es der anderen Person gegenüber nicht fair ist, mit ihr zusammen zu sein, obwohl man Gefühle für jemand anderen hat. 
Niemand will ein Lückenbüßer und eine Person sein, mit der man zusammen ist, nur um ein Köder zu sein, oder?