Skip to Content

Narzissten entlarven: Diese 13 Anzeichen übersehen fast alle

Narzissten entlarven: Diese 13 Anzeichen übersehen fast alle

Narzissten sind Meister der Täuschung – charmant, aufmerksam und scheinbar perfekt. Doch hinter der Fassade lauern oft manipulative Muster, die erst spät sichtbar werden.

Hier sind einige der am häufigsten übersehenen Anzeichen, die wir leider zu oft übersehen und zu spät merken.


Je schneller du sie erkennst, desto besser kannst du dich von einem toxischen Narzissten schützen.

Also legen wir los!

1. Fixierung auf „absolute Ehrlichkeit“

„Das war wirklich so.“

„Ich meine das wirklich ehrlich.“

„Ich würde nie lügen, es ist nicht in meiner DNA.“

„Ich schwöre …“

Solche und ähnliche Sätze wirst du von einem Narzissten sehr oft hören. Solche Menschen sind krankhafte Lügner und im Unterbewusstsein wissen sie, dass ihre Geschichten nur ausgedacht sind.

Doch sie wollen ihre Opfer so tief wie möglich in ihren toxischen Bann ziehen, also müssen sie ihre „Ehrlichkeit” immer wieder betonen. Oft machen sie das unbewusst, ohne es zu merken.

Wer sich ständig rechtfertigen muss, dass er die Wahrheit sagt – dann kannst du dir sicher sein, dass er lügt wie gedruckt.


Und das ist ein narzisstisches Muster, das wir so leicht übersehen. Im Gespräch laufen diese Sätze oft unbemerkt an uns vorbei und manchmal denken wir gerade das, was der Narzisst will: „So ein ehrlicher Mensch.“

Hier gibt es noch eine Sache zu betonen. Eigentlich weiß man, dass, wenn man lügt, der Blickkontakt nicht erhalten bleibt. Doch bei einem Narzissten ist das anders.

Er wird immer Blickkontakt zu dir halten, sogar wenn er lügt. Lügen sind natürlich für ihn und in seiner Welt gehören sie sogar zu der Wahrheit.

Also, höre immer gut zu und erkenne die übertriebene Betonung auf Ehrlichkeit.

2. Love Bombing

Wir alle lieben es, Komplimente zu bekommen und schöne Worte von anderen zu hören. Es schmeichelt einem und gibt uns ein gutes Gefühl.

Und das weiß ein Narzisst.

Übertriebene Komplimente, zu intensive Liebeserklärungen, Aufmerksamkeiten, die in Dauerschleife laufen – das ist keine Liebe, sondern Love-Bombing!

Dies ist nur eine perfide Masche des Narzissten, um dich emotional an ihn zu binden. Er will dir mit diesem Verhalten zeigen, dass du dich nur mit ihm so gut, begehrend und wunderschön fühlen kannst.

Dies ist nur die erste Phase von narzisstischem Missbrauch. Sobald er dich fest in seinen toxischen Fängen hat, beginnen die ständige Kritik, Erniedrigung und die Herablassung.

Fall nicht auf diese billigen Komplimente rein. Es ist nur ein Spiel für ihn und er meint es nicht ernst.


Er weiß nur, wie er sein Opfer kontrollieren kann!

3. Die Mitleidstaktik

Ein Narzisst will dein Vertrauen. Also wird er dir sein Herz öffnen und dir von seiner verrückten Ex erzählen, die sein Leben zerstört hat.

Er wird auf die Tränendrüse drücken und dir vom Verlust seines liebsten Vierbeiners erzählen. Er wird auch seine harte Kindheit erwähnen, in der er so viel gelitten hat und eigentlich kein Kind sein konnte.

Traurig, oder?

Nope!

Das ist nur die Opfermasche eines Narzissten

Keine von diesen Geschichten ist wahr. Er hat sie nur erfunden, um dein Mitleid zu bekommen und sich als Opfer darzustellen.

Damit will er dich als seine große Heldin darstellen und sich als den Mann, der mit der Liebe einer Frau sich endlich aus seinem Trauma lösen kann.

Was für ein Blödsinn.

Doch leider merken das viele Menschen nicht und fallen auf dieses typische Muster herein. Sobald der Narzisst merkt, er hat es geschafft – wird er sein wahres Gesicht zeigen!

4. Zukunftspläne schon nach dem ersten Date

Wie kann man einen Narzissten schon nach dem ersten Date entlarven? Tja, eigentlich sehr einfach und schnell.


Doch leider ist bei manchen Menschen das Bedürfnis nach Liebe, Zuneigung und Sicherheit so groß, dass sie diese RED FLAGS übersehen.

Schon beim ersten Date wird der Narzisst von großen Zukunftsplänen mit dir sprechen. Familie, Kinder, Zusammenziehen, Reisen – all die großen Versprechen, die sich jede Frau wünscht.


Er will damit den Anschein erwecken, dass zwischen euch eine Seelenverwandtschaft ist und dass ihr beide perfekt zueinander passt – also warum warten?

Dies ist nur eine manipulative Taktik, um sein Opfer so schnell wie möglich für sich zu gewinnen.

Er kann in Sekundenschnelle erkennen, was sein Gegenüber hören möchte, also wird der Narzisst das auf einem Silbertablett servieren.

Sobald du merkst, dass ein Mann schon beim ersten Date über solch ernste Themen spricht – dann lauf besser schnell weg.

Das ist alles andere als ernst gemeint!

5. Übermäßiges Interesse an deiner Vergangenheit

Aus einem einfachen und lässigen Gespräch wird schnell eine Befragung, wie bei der Polizei. 

Der Narzisst stellt dir ungewöhnliche Fragen über deine Vergangenheit und er besteht darauf, dass du ihm jedes Detail erzählst.

Besondere Aufmerksamkeit schenkt er den negativen Dingen, wie der toxischen Ex, Familienproblemen oder alten seelischen Wunden.

Und weißt du, warum er das macht?

Weil er dich mit diesen Informationen am besten manipulieren kann. Er gräbt tief, um das zu finden, woran du zerbrechen wirst – und das ist seine stärkste Waffe.

Doch leider verwechseln viele Menschen solche Gespräche mit wahrem Interesse. Sie glauben, sie haben endlich jemanden gefunden, der sie bis zum Kern kennenlernen will.

Fall nicht auf diese Masche herein. Je weniger der Narzisst über dich weiß, desto weniger Kontrolle hat er über dich.

6. Subtile Abwertungen

Du erzählst ihm, dass du dein Projekt auf der Arbeit mit Bravour beendet hast. Du erzählst ihm von deinem neuen Job oder einem anderen Erfolg.

Und von ihm kommt nichts – nur ein müdes Lächeln.

Er wird all deine Erfolge, große oder kleine, mit derselben Leidenschaft abwerten.

Er wird mit Sätzen kommen wie:

Das ist doch nichts Besonderes.

Jeder könnte das schaffen.

Du liebst es, dein eigenes Horn zu blasen, oder?

Es wird sich wie eine harmlose Neckerei anhören oder wie ein schlechter Scherz. Deshalb werden die Menschen nicht hellhörig auf solches Verhalten.

Ein Narzisst wird deine Erfolge nie anerkennen. Das ist Fakt!

7. Empathie existiert nicht

Egal was dir passiert, egal wie du dich fühlst – ein Narzisst wird keine Empathie zeigen. Darauf kannst du lange warten.

Doch warum übersehen viele Menschen diese narzisstische Eigenschaft?

Weil der Narzisst es perfekt herunterspielen kann.

Immer dann, wenn du dich bei einem Narzissten beschwerst oder dein Herz öffnest, wird er es ignorieren oder einfach so tun, als würde er dir zuhören.

Vielleicht wird er ein oder zwei liebevolle Wörter von sich geben – aber in seinen Augen siehst du, dass er es nicht ernst meint.


Deine Probleme interessieren ihn nicht. Diese Momente empfindet ein Narzisst als langweilig und lästig.

Schnell wird das Thema auf sich drehen, denn er muss immer im Zentrum der Aufmerksamkeit sein.

Du wirst so perplex sein, dass du einfach mit seinem Spiel weitermachen wirst. So gelingt es dem Narzissten jedes Mal, das Ruder in seine Richtung umzudrehen.

Aus diesem Grund enden Beziehungen zwischen Narzissten und Empathen in einer Katastrophe!

8. Sonderbehandlung ist auf der Tagesordnung

Manche Menschen brauchen mehr Aufmerksamkeiten als andere. Und das ist so weit ganz normal.

Doch wenn man es mit einem Narzissten zu tun hat, dann muss die Sonderbehandlung an der Tagesordnung sein. Sie benehmen sich wie Könige und alle anderen Menschen sind unter ihnen.

Sie verlangen nach besonderem Verhalten, Bewunderung und Respekt – in großen Maßen. Doch viele Menschen bemerken das nicht mal, weil sie so tief in ihrem toxischen Bann stecken.

Sie glauben wirklich, dass es ganz normal ist, dass der Narzisst immer über den eigenen Bedürfnissen steht und dass man 24 Stunden für ihn da sein muss.

Er hat das Spiel so gut gespielt, dass er die Realität seines Opfers völlig verdreht hat – so wie es ihm passt. Er ist immer auf erster Stelle und alles andere ist nur eine Nebensache.

9. Kritik führt zu Wut

Seien wir mal ehrlich – keiner von uns mag es, kritisiert zu werden oder auf unsere Fehler aufmerksam gemacht zu werden.

Doch die meisten Menschen nehmen das locker hin, mit einem kleinen Stirnrunzeln. Und da ist die Sache schon vorbei.

Doch für einen Narzissten ist diese Situation ganz anders. Im Fall, dass er vor anderen kritisiert wird, wird es für alle Beteiligten brenzlig.

Diese Menschen sind nicht fähig, Kritik anzunehmen oder sie zu prozessieren. Er reagiert mit übertriebener Wut, verletzenden Worten und sein Ton wird immer lauter und aggressiver.

Manche Menschen denken in diesem Fall nur, dass dieser Mensch zu empfindlich ist. Doch die Wahrheit ist, dass das narzisstische Ego es nicht ertragen kann, nicht als perfekt angesehen zu sein.

Doch mit den Wutproblemen ist nicht Schluss. Der Narzisst wird sich mit der ersten Gelegenheit rächen und das wird für denjenigen sehr ungemütlich.

10. Kontrolle ist ein Muss

Kontrolle ist für einen Narzissten ein Muss – in jeder Situation, mit jedem Menschen, mit dem er ins Gespräch kommt.

Der Narzisst benutzt viele Taktiken, um die Macht über sein Opfer zu erlangen, und er scheut vor gar nichts!

Er entscheidet, wie der Tag abläuft, was man macht, wie man es macht, wo man hingeht und so weiter. Viele Menschen denken, er ist nur aufmerksam und er will den stressigen Alltag für einen erleichtern.

Doch das ist es nicht im Fall eines Narzissten. Er versucht mit allen Mitteln, in jedem Moment die Oberhand zu haben und über jede Kleinigkeit zu entscheiden.

So kann er sich sicher sein, dass nichts aus dem Ruder läuft und dass sein Opfer in dem toxischen Netz gefangen bleibt.

11. Beziehungen sind nur ein Mittel zum Zweck

Sobald du merkst, dass für einen Menschen Beziehungen keine Bedeutung haben oder zu oberflächlich sind, dann hast du es mit einem Narzissten zu tun.

Für diese Menschen ist Beziehung nur ein Mittel zum Zweck. In jedem Menschen in seinem Umfeld sieht er einen Nutzen, den er für sich haben kann.

Freundschaften nutzt er für Aufmerksamkeit aus oder für das perfekte Scheinbild eines guten Menschen mit vielen Freunden.

Romantische Beziehungen nutzt er, um Bewunderung, Respekt oder Anerkennung für sein Ego zu bekommen.

Kein Mensch ist einem Narzissten so wichtig wie er sich selbst. Und das ist die harte Wahrheit.

Ein Narzisst kann niemanden so lieben wie sich selbst und alle anderen sind nur da, um ihm zu helfen, das zu bekommen, was er will.

Also verschwende deine Zeit nicht mit einem Mann wie diesem. Einem Mann, der nicht fähig ist, Freundschaften zu erhalten oder wirklich zu lieben!

12. Er liebt Provokation 

Sobald du merkst, dass dieser Mensch Provokationen liebt – dann lauf weg. Es ist ein Narzisst.

Ein Narzisst liebt es, die Schattenseite seines Opfers wachzurütteln, und das macht er sehr geschickt. Mit kleinen, verdeckten Beleidigungen oder Eifersuchtversuchen spielt er mit den Emotionen.

Manche denken, das wäre nur ein kleines, harmloses Spiel oder ein Scherz, den keiner so recht versteht.

Doch in Wirklichkeit ist es nur eine Taktik des Narzissten, um zu erkennen, was sein Opfer triggert. Ihm ist es besonders wichtig, zu wissen, was das Selbstbewusstsein seines Opfers am schnellsten zerstören kann.

So kann er am besten die Kontrolle übernehmen und sein Opfer unter seine Fittiche nehmen. Eine perfide Masche, die du so schnell wie möglich erkennen solltest.

Und wenn du dich in dieser Situation befindest, dann versuch, keine Reaktion zu zeigen. Ignoriere den Narzissten, denn das ist das einzige, was ihn bis zum Kern treffen kann!

13. Versteckte Unsicherheit hinter Selbstbewusstsein

Narzissten wirken auf den ersten Blick selbstsicher, wortgewandt und charmant – sie treten auf wie Menschen, die fest im Leben stehen und genau wissen, was sie wollen.

Doch diese äußere Stärke ist häufig nur eine Maske, hinter der sich ein brüchiges Selbstwertgefühl verbirgt.

Die Unsicherheit wird geschickt kaschiert, was sie für viele nahezu unsichtbar macht.

Narzissten verstehen, wie man andere begeistert – sei es durch Humor, Intellekt oder Komplimente.

Diese Fähigkeit zur sozialen Manipulation lässt tiefere Zweifel und Unsicherheiten schnell unter dem Teppich verschwinden.

Die Wahrheit ist, dass ein Narzisst innerlich so leer und unsicher ist, dass sein größter Albtraum ist, dass es jemand merkt.

Also wird er alles versuchen, um das zu kaschieren. Aber wenn man genauer hinschaut, kann man die Anzeichen erkennen.

Halte immer deine Augen offen nach diesen kleinen Dingen, die dir mehr von seiner Persönlichkeit verraten!