Skip to Content

Gefährliches Spiel: 10 Zeichen, an denen Narzissten erkennen, ob du ihr nächstes Opfer wirst

Gefährliches Spiel: 10 Zeichen, an denen Narzissten erkennen, ob du ihr nächstes Opfer wirst

Narzissten sind Meister darin, Menschen zu „scannen“ – sie erkennen blitzschnell, wer sich leicht manipulieren lässt und wer ihnen die Bühne bietet, die sie brauchen.

Diese Menschen brauchen nur einen genauen Blick in die Seele und sie wissen genau: Diese Person ist der perfekte Kandidat.

Doch was macht einen zu dem perfekten Opfer eines narzisstischen Menschen?

Dieser Frage werden wir heute nachgehen und dieses große Geheimnis der Narzissten lüften!

Hier sind 10 Anzeichen, an denen Narzissten erkennen, ob du vielleicht ihr nächstes Opfer bist!

So kannst du dich rechtzeitig schützen und dem Narzissten zeigen, wer wirklich die Kontrolle hat! Wissen ist die beste Waffe gegen sie!

1. Du bist ein Empath

Es ist kein Geheimnis, dass Narzissten magisch angezogen sind von Empathen. Diese Art von Menschen bietet die perfekte Bühne für ihr toxisches Spiel.

Empathen haben eine besondere Fähigkeit, sich in die Seele anderer einzufühlen und zu erkennen, wenn jemand Hilfe oder Fürsorge braucht.

Ihr Mitgefühl ist einzigartig und in ihrem großen Herzen gibt es Platz für die ganze Welt.

Gerade das nutzt der Narzisst für sein fieses Spiel aus.

Empathen lassen sich am einfachsten manipulieren, weil sie nur an das Gute in Menschen glauben. Sie verzeihen sehr schnell und sie sind nicht nachtragend.

Oft vergessen sie sehr schnell, was ihnen angetan wurde, weil nur eine Entschuldigung ihre Welt heil machen kann. Und die Narzissten wissen das.

Sie wissen, dass sie bei einem Empathen unzählige Chancen bekommen werden, egal, was sie ihm antun. Das schafft genug Raum und Zeit für den Narzissten, um das zu bekommen, was er will.

Empathen sind die ersten auf der Liste der Narzissten. Also, wenn du ein Empath bist, dann hüte dich!

Deine gutmütige Energie wird diese toxischen Menschen wie ein Magnet anziehen. Deshalb solltest du lernen, einen Narzissten auf den ersten Blick erkennen zu können.

Auf diese Weise kannst du dich rechtzeitig schützen und ihr toxisches Spiel beenden, bevor es erst angefangen hat!

2. Du vermeidest bewusst Konflikte

Narzissten lieben Menschen, die nach Harmonie und Ruhe streben. Sie wissen genau, dass mit ihnen leichtes Spiel ist.

Was auch immer sie machen, wie fies und toxisch sie auch sind, sie wissen, dass es zu einem Konflikt nicht kommen wird. Dies ist für sie nur eine unnötige Komplikation in ihrem toxischen Spiel.

Ein Narzisst kann sofort erkennen, ob sein Gegenüber bereit ist, sich und seine Meinung zu verteidigen oder eher den Konflikten aus dem Weg geht.

Deshalb sind harmoniebedürftige Menschen wie ein gefundenes Fressen für den Narzissten. Er kann mit ihnen umgehen, wie er will, ohne die Sorge, dass es zu kompliziert für ihn wird.

Wenn du zu dieser Gruppe Menschen gehörst, dann solltest du beide Augen offen halten. Der Narzisst könnte dich schon beim ersten Treffen provozieren, nur um zu sehen, mit wem er es zu tun hat.

Wenn du ihm nicht sofort deine Stärke zeigst, dann wirst du das ideale Opfer für ihn sein. Erhebe immer deine Stimme und schütze dich vor solchen toxischen Menschen!

3. Deine Selbstzweifel verraten dich

Menschen mit einem geringen Selbstwertgefühl tendieren oft, ihre Selbstzweifel offen zu zeigen – ob sie es wollen oder nicht.

Der Narzisst analysiert alles und jeden und achtet besonders auf die kleinen Zeichen, die ihm verraten, wo die Schwachstellen liegen.

Jemand, der immer den Blickkontakt abbricht, oder der an seinen Haaren immer wieder zupft, oder jemand, der sich lieber im Hintergrund hält – das ist das perfekte narzisstische Opfer.

Menschen mit geringem Selbstbewusstsein sind leicht zu manipulieren. Sie erkennen ihren eigenen Wert nicht und stellen sich mit weniger zufrieden, als sie wirklich verdienen.

Natürlich ist das, das perfekte Szenario für den Narzissten!

Er kann mit diesen Menschen manipulieren, wie er will. Dazu benutzt er seine berühmte Taktik: Kreislauf der Anerkennung und Abwertung.

In einem Moment wird der Narzisst seine Opfer mit Komplimenten, Zuneigung und Aufmerksamkeiten überschütten.

Doch im nächsten Moment wird er komplett das Ruder umdreißen und seine kalte Seite mit Beleidigungen und Abwertungen zeigen.

Dies soll sein Opfer noch mehr verunsichern und die Selbstzweifel größer machen.

Am Selbstbewusstsein kann man arbeiten und das ist so wichtig.

Doch bis dein Selbstbewusstsein das Niveau erreicht, das du willst, lebe nach diesem Motto: Fake it till you make it!

4. Du suchst nach Anerkennung

Wir alle lieben es, die Anerkennung zu bekommen, die wir verdienen. Und das ist okay.

Doch manche Menschen suchen viel mehr als alle anderen und das steht in Bezug mit ihrem geringen Selbstwertgefühl.

Das kann ein Narzisst riechen, wenn du immer nur nach Aufmerksamkeit und Anerkennung suchst. Und das wird er dir geben.

Doch nicht, weil er es ernst meint oder weil er wirklich so denkt – nein! Er macht das, um völlige Macht über dich zu haben!

Sobald du in sein Netz gefallen bist und sobald du dich an seine Anerkennung gewöhnt hast, kommt das Gewitter, das alles zerstören wird.

Der Narzisst nutzt den Moment deiner Verletzlichkeit und lässt dich erbarmungslos in einen Fluss voller Abwertungen, Beleidigungen und Erniedrigungen fallen.

Und warum?

Damit du dich immer mehr um seine Anerkennung bemühst und ihm deine ganze Energie schenkst. So fies spielen diese Menschen.

5. Du bist loyal

Ein Narzisst sucht sich nie seine Opfer zufällig aus. Er weiß genau, was er will und was er braucht.

Loyalität ist etwas, was der Narzisst am meisten braucht. Er braucht jemanden, der an seiner Seite bleibt, egal wie schlimm er sich ihm gegenüber verhält.

Er braucht einen Menschen, zu dem er immer wieder zurückkehren kann, wenn er andere Opfer nicht finden kann. Er braucht jemanden, der ihm alles verzeiht und der immer verfügbar ist.

Loyale Menschen geben nicht so leicht auf. Sie kämpfen um andere, so gut und lange sie können. Und das ist für den Narzissten einfach ideal.

Wenn du ein loyaler Mensch bist, dann bist du das perfekte narzisstische Opfer. Deshalb solltest du gut überlegen, wem du deine Loyalität schenkst und wem nicht.

Manche Menschen verdienen nicht mal ein Hallo, von Loyalität will ich gar nicht anfangen!

6. Du willst es allen recht machen

Menschen, die es allen recht machen wollen, nennt man „People Pleaser“. Sie wollen einfach allen gefallen, jede Erwartung erfüllen und nach den Regeln anderer leben.

Mit Kritik oder Ablehnung können diese Menschen nicht umgehen – es ist für sie wie ein Albtraum. Deshalb werden sie alles versuchen, was in ihrer Macht steht, um wirklich jeder Person im Raum zu gefallen.

Und der Narzisst liebt das.

Bei diesen Menschen weiß er genau, dass er sofort, ohne viel Mühe, das bekommen wird, was er will.

Aufmerksamkeit, Liebe, Zuneigung, Bewunderung, Komplimente – all das und noch viel mehr ist dabei.

Vielleicht ist dies das einfachste Opfer für den Narzissten. Er spürt genau, wer zu dieser Gruppe gehört, und wenn er eine schnelle Nummer für sein Ego braucht, sind diese Menschen die richtige Adresse.

Sobald du merkst, dass du es mit einem Narzissten zu tun hast – mach ihm einen Strich durch die Rechnung.

Und wie machst du das am besten?

Der einzige Weg, einen Narzissten zu treffen, ist, ihn zu ignorieren! Ignoranz ist wie ein Messerstich in ihr schwarzes Herz!

7. Du nimmst immer die Schuld auf dich

Um Frieden und Harmonie zu bewahren, fällt es dir leichter, die Schuld auf dich zu nehmen, als stundenlange Diskussionen zu führen?

Du bist eine Person, die lieber die Schuldige ist, als sich mit anderen zu streiten, oder noch schlimmer, die Beziehung deswegen zu beenden?

Dann bist du für einen toxischen Narzissten das gefundene Fressen!

Narzissten lieben Menschen, die sich eher im Hintergrund halten und lieber die Schuld auf sich nehmen, als sich zu wehren. Das macht es besonders leicht für sie.

Der Narzisst muss immer recht haben und er muss immer als Sieger aus jedem Streit oder Konflikt herausgehen. Das bringt sein toxisches Ego zum Strahlen.

Und Menschen, die ohne Wenn und Aber die Schuld auf sich nehmen, geben ihm genau das, was er will.

Deshalb solltest du nie so einfach aufgeben! Du solltest nie dem Narzissten zeigen, dass er der Gewinner ist – egal wie die Realität aussieht.

Du solltest immer für dich selbst einstehen und für deine Überzeugungen kämpfen. So schwer es ist, du musst immer dem Narzissten die Stirn bieten.

8. Du bist offen und ehrlich

Du bist ein Mensch, der sein Herz auf der Zunge trägt. Bei dir gibt es keine Geheimnisse, keine Spielchen und keine verdrehte Wahrheit.

Was du bist und was du denkst – das zeigst du offen und ehrlich. Du bist das, was du bist, ohne dich zu verbiegen, und das kann die ganze Welt sehen.

Eigentlich ist diese Eigenschaft sehr positiv. Bis man auf einen Narzissten trifft.

Deine offene und ehrliche Art wird von dem Narzissten schamlos ausgenutzt. Im Gespräch wird er versuchen, so viele Infos wie möglich über dich zu sammeln.


Besondere Aufmerksamkeit wird er deinen Schwächen und deinen Selbstzweifeln schenken. Diese Informationen sind für ihn Gold wert.

Denn nachher, wenn er dich vor seinem Netz stehen hat, kann er sie gegen dich verwenden. Auf diese Weise kann er dich kontrollieren und da zuschlagen, wo es am meisten wehtut.

Deshalb ist es so wichtig, dass du immer genau aufpasst, wem und was du sagst. Manche Menschen werden es nicht als eine positive Eigenschaft ansehen, sondern als eine Möglichkeit, dich auszunutzen.

In diesen Situationen ist Schweigen Gold! 

9. Du zeigst Anzeichen von Helfersyndrom

Menschen mit Helfersyndrom sind wahre Goldstücke. Sie wollen einfach alle retten, verstehen und ihnen helfen.

Ein so großes Herz kann man in der jetzigen Zeit so selten finden. Doch für Narzissten sind solche Menschen einfach die perfekten Opfer.

Sobald er Anzeichen für das Helfersyndrom merkt, schlüpft der Narzisst in die Rolle des Opfers. Diese Opfermasche soll dich in seinen Bann ziehen und emotional intensiver mit ihm verbinden.

Er will dein Mitleid, deine Zuneigung und deine Aufmerksamkeit. Er will, dass sich deine Welt nur um ihn dreht.

Er will dich ganz für sich selbst haben und dabei wird er dich von der Außenwelt isolieren.

Damit möchte er seinen Durst nach Aufmerksamkeit und Bewunderung lindern und du bist hier der perfekte Kandidat.

Doch eines musst du wissen: Narzissten kann man nicht retten. Sie werden dich zerstören, sobald sie mit dir fertig sind.

Diese Menschen haben keinen Respekt, kein Mitgefühl und sie sind nicht fähig, zu lieben. Die einzige Person, um die sie sich kümmern, sind sie selbst!

10. Du bist bereit, dich zu verändern

Wer bereit ist, sich zu verändern, zeigt emotionale Reife und Selbstreflexion. Doch genau diese Offenheit macht dich für Narzissten besonders interessant.

Sie erkennen deine Bereitschaft zur Entwicklung und nutzen sie, um dich in eine Richtung zu lenken, die ihren Bedürfnissen entspricht.

Plötzlich wird aus deinem Wunsch nach Wachstum ein stilles Anpassungsprogramm – gesteuert von außen. Du beginnst, dich zu hinterfragen, nicht weil du willst, sondern weil du sollst.

Die Veränderung fühlt sich nicht mehr nach dir an, sondern nach jemandem, der dich formen will.

Was als Stärke begann, wird zur Schwäche gemacht. Und du verlierst den Blick dafür, wer du eigentlich bist.

Auf diese Weise macht ein Narzisst die perfekte Marionette aus einer Person. Er formt sie nach seinen eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen.

Es ist ein gefährliches Spiel der Narzissten, in dem ihre Opfer ihre ganze Identität verlieren. Wenn noch große Gefühle dabei sind, dann kann das grenzenlos weitergehen!

Lass dich nie von jemand anderem verändern. Mach es nur, weil du es willst und in der Richtung, in der du dich am wohlsten fühlst.

Du bist nie zu viel oder zu wenig – du bist immer perfekt. Und die richtigen Menschen werden es erkennen!