Skip to Content

So gelingt eure Wochenendbeziehung – mit ganz viel Liebe und ein paar cleveren Tricks

So gelingt eure Wochenendbeziehung – mit ganz viel Liebe und ein paar cleveren Tricks

Viele Menschen denken, dass Liebe auf Distanz von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist. 

Doch immer mehr Paare beweisen, dass gerade die Wochenendbeziehungen nicht nur funktionieren, sondern mit jedem Treffen mehr aufblühen können!

Und du fragst dich, wie sie das schaffen?

Sie kennen diese 5 Geheimtricks, die jede Liebe auf Distanz zum Blühen bringen können. Willst du erfahren, welche das sind?

Dann lies weiter!

1. Offene Kommunikation als der Anker eurer Beziehung

In jeder Beziehung ist die Kommunikation das A und O, das wissen wir doch alle. Doch für eine Wochenendbeziehung sind tägliche Gespräche und Offenheit einfach ein MUSS.

In der Liebe auf Distanz bekommt die Kommunikation eine tiefere Bedeutung und gerade die Paare, die sich nicht so oft sehen können, wissen, wovon ich spreche.

In dieser Beziehung zählt nicht nur das Wochenende, in dem ihr euch seht. Auch die anderen Wochentage bestimmen die Stärke eurer Beziehung.

Aus diesem Grund ist es so wichtig, die Nähe zueinander auch an diesen Tagen zu erhalten. Und wie kann man das besser, als mit einem täglichen, offenen Gespräch.

Hier ist ein toller Trick, mit dem viele Paare ihre Wochenendbeziehung pflegen: tägliche Rituale!

Zum Beispiel könnt ihr jeden Abend einen Videocall machen. Betrachtet dieses Ritual als euer tägliches Date.

Erzählt euch alles, was an diesem Tag lief. Lasst kein Detail aus und haltet euch auf dem Laufendem.

Es ist sehr wichtig, dass der Partner im Leben des anderen aktiv teilnimmt, egal wie viele Kilometer euch trennen.

Auf diese Weise werdet ihr immer die emotionale Nähe zueinander pflegen und so stark wie möglich erhalten. Gerade das ist der Schlüssel für eine langfristige Beziehung trotz der Distanz!

2. Vertrauen stärken

Besonders die Fernbeziehungen können an mangelndem Vertrauen scheitern. Diese Geschichten haben wir zu oft gehört.

Die Distanz und die körperliche Entfernung können zu Misstrauen führen und genau das ist der Dealbreaker für jede Beziehung.


Damit euch das nicht passiert, solltet ihr an eurem Vertrauen jeden Tag arbeiten. Und offene Kommunikation ist ein guter erster Schritt.

Doch was kann man machen, wenn das Misstrauen sich trotzdem ins Leben schleicht?

Zunächst solltet ihr einen klaren Kopf behalten. Streitereien, Vorwürfe und harte Worte werden euch nur weiter auseinander bringen.

Ihr müsst lernen, über eure Gefühle ruhig zu reden. Statt Vorwürfen und Ignoranz, versucht eure Gefühle in Worte zu fassen.

Statt: „Warum antwortest du nicht? Mit wem bist du gerade?“

Sag stattdessen: „Ich vermisse dich und ich habe ein mulmiges Gefühl im Bauch. Hast du Lust auf einen kurzen Anruf?“

Dies ist eine tolle Basis, wie man das Gespräch anfangen kann, ohne unnötige Spannung zwischen einander zu schaffen.

Seid immer offen zueinander und sprecht sofort all eure Probleme an.

Es ist besser, sofort den Kern des Misstrauens zu finden und ihn aus der Welt zu schaffen, als zuzulassen, dass aus einer Mücke ein Elefant wird!

3. Distanz als Vorteil

Ich weiß, dass sich dein Herz nach deinem Partner jeden Tag immer mehr sehnt. Und du willst in jedem Moment bei ihm sein.

Die Distanz kann schmerzhaft sein, doch du und dein Partner könnt sie auch zu eurem Vorteil nutzen.

Bestimmt fragst du dich: Wie ist das möglich?

Ihr könnt diese Zeit für eure Weiterentwicklung nutzen. Stärkt eure Unabhängigkeit und erfindet euch immer wieder neu.

Pflegt eure Freundschaften, findet neue Hobbys und macht spannende und neue Erfahrungen. Das wird euch stärker, selbstbewusster und noch interessanter als Person machen.

Bitte macht nicht denselben Fehler wie viele Paare. Viele von ihnen verfallen in eine langweilige Routine, in der sie sich nur um die Arbeit kümmern.

Sie leben nicht, sondern warten nur noch auf das Wochenende, um wieder zusammen zu sein.

Und dann – Stille.

Sie haben sich nichts zu erzählen, außer dem alltäglichen Trott. Arbeit hier, Haushalt da. Es sind immer wieder dieselben Themen, weil man sich als Mensch nicht weiterentwickelt hat.

Doch wenn du dir diesen Ratschlag zu Herzen nimmst, dann wird dein Leben und deine Liebe aufblühen.


Du wirst als Person glücklicher sein, dein Partner auch und ihr als Paar werdet mit jedem Treffen eurer Liebe einen Hauch von Frische geben.

Und das verspricht eine glückliche, langfristige Beziehung.

4. Wenn es hart auf hart kommt: Denkt an eure Zukunft

Wenn die schweren Zeiten kommen, kann immer eine Sache helfen: positive Gedanken!

Egal wie einsam und wie traurig du dich fühlst, versuche einfach, an eure gemeinsame Zukunft zu denken.

Das Gute bei Wochenendbeziehungen ist, dass man häufig weiß, wie lange es dauern wird. Ob es vielleicht 1 oder 2 Jahre lang dauern wird oder mehr.

Immer, wenn es dir schwer scheint, versucht über eure gemeinsame Zukunft zu reden. Plant einfach euer zukünftiges gemeinsames Leben.

Stellt euch vor, wie eure gemeinsame Wohnung aussehen wird. Was ihr alles in der Zukunft zusammen unternehmen werdet.

Sag dir selbst immer wieder, dass dies nur für eine bestimmte Zeit so ist und dass es sich einfach lohnt, weil du die Liebe deines Lebens an deiner Seite hast.

Du musst wissen, dass diese schwierigen Zeiten ganz normal sind. Welche Beziehung hat sie nicht?

Doch der Trick ist hier nie aufzugeben. Ihr solltet eure Gedanken immer auf das lenken, was wirklich zählt: nicht die schmerzhafte Distanz, sondern euer gemeinsames Ziel.

Und gerade diese positiven Gedanken werden euch immer über Wasser halten. Sie steigern die Vorfreude, sie beruhigen den wirren Kopf und lassen das Herz höher schlagen.

5. Macht euch keinen Druck!

Ich weiß, dass ihr es kaum erwarten könnt, dass das Wochenende kommt. Ich weiß, dass ihr so viele Pläne habt und ihr wollt, dass jedes Treffen einfach perfekt wird.

Doch wie man so schön sagt: Während wir Pläne machen, schreibt das Leben seine eigenen Geschichten.

Und wie so oft passiert es, dass gerade diese Pläne ins Wasser fallen und ihr enttäuscht seid. Gerade dieser ständige Druck bringt jede Beziehung zum Bröckeln.

Also macht euch nichts daraus, wenn der eine oder andere Plan ins Wasser fällt. Nicht jedes Wochenende muss ein romantisches Spektakel werden.

Es kann doch einfach und entspannend sein. Ein Abend auf der Couch mit eurem Lieblingsfilm oder ein Spaziergang durch die Stadt macht auch den Trick.

Behaltet den Sinn der Sache im Kopf: Das Wichtigste ist, dass ihr die Zeit zusammen verbringt.

Wen kümmert es, ob es ein ultraromantisches Date ist oder eine Reise in ein fernes Land ist. Das, was zählt, ist immer bei euch – eure Liebe.

Also, macht euch beim Planen eures Wochenendes nicht so viel Druck. Seid spontan und genießt einfach die Zeit miteinander.

So wird eure Liebe immer frisch bleiben und ihr werdet damit unnötige Streitereien und Probleme vermeiden.

Liebe kann so einfach sein, wenn man sie mit dem richtigen Menschen teilt!