„Entfernungen haben keine Bedeutung, sich nahe zu sein ist Sache des Herzens.“ – Unbekannt
So könnte man jede Fernbeziehung beschreiben, denn wenn die Liebe stark genug ist, spielt die Distanz keine Rolle. Nur der Moment, in dem sich die Menschen wiedersehen, ist von Bedeutung.
Doch wir alle können uns einig sein: Eine Fernbeziehung zu führen, ist alles andere als leicht!
Aber, es ist möglich und hier verrate ich dir 10 Tipps, die auch mir geholfen haben, die Liebe auf Distanz frisch, stark und stabil zu halten!
1. Offene Gespräche fördern Stabilität
In jeder Beziehung sind offene und ehrliche Gespräche das A und O für Stabilität. Doch in einer Fernbeziehung spielen sie die wichtigste Rolle.
Beide Partner müssen immer und in jedem Zeitpunkt wissen, wo sie stehen und was die Erwartungen des anderen sind. In einer solchen Art von Beziehung sind psychische Belastungen keine Seltenheit.
Die Angst, das Unwissen, die fehlende Nähe des Partners kann an einem sehr zerren. Deshalb sollte man als Paar immer offen und ehrlich über alles reden.
Diese Gespräche beruhigen die Seele und erstellen Harmonie in der Beziehung. Es ist ein ganz neues Niveau der Nähe, wenn man dem Partner die Seele ausschütten kann und in Worten die Unterstützung bekommt, die man braucht!
2. Vertrauen ist alles!
Viele Fernbeziehungen scheitern, weil die Partner eher misstrauisch sind und alles hinterfragen, was der Partner am Ende der Welt so macht. Doch dies muss nicht sein, denn Vertrauen kann man lernen.
Ich habe schon von offenen Gesprächen gesprochen und diese sind ein guter Anfang für euch. Doch daran musst ihr beide arbeiten und einander zeigen, dass eure Liebe stark genug ist, alles zu überwinden.
Lasst euch nicht von der Angst auffressen und lasst die Selbstzweifel hinter euch. Nur weil ein paar Kilometer zwischen euch stehen, bedeutet das nicht sofort, dass der Partner fremdgehen wird.
Stürzt euch nicht immer in sinnlose Diskussionen und vermeidet Konflikte, die nur aus Angst entstehen. Ehrlichkeit und Konsistenz sind hier der Schüssel für Erfolg.
An euch ist es zu beweisen, dass die Distanz eurer Liebe nichts anhaben kann!
3. Teilt miteinander einfach alles!
Diese Lektion musste ich auf die harte Tour lernen. Manchmal vergaß ich völlig, dass mein Partner nicht in jedem Zeitpunkt bei mir ist und dass er keine Ahnung hat, was mir an diesem Tag so passiert ist.
Wie konnte ich erwarten, dass er immer weiß, warum ich schlecht gelaunt oder traurig bin?
Also habe ich mir zur Gewohnheit gemacht, ihm jedes Detail aus meinem Alltag zu erzählen. Auf diese Weise habe ich ihn an meinem Alltagsleben teilnehmen lassen. Und er hat es auch gemacht.
Dies führte uns zu einem neuen Niveau des Vertrauens und unsere Bindung wurde stärker, trotz der Kilometer zwischen uns.
4. Meinungsverschiedenheiten sind völlig ok!
Partner, die sich in einer Fernbeziehung befinden, haben oft Angst vor Diskussionen, Streit und einfach mal Ärger miteinander zu haben.
Warum eigentlich? Dies sind ganz normale Bestandteile einer Beziehung.
Behandelt eure Fernbeziehung genauso, als wäre es eine normale Beziehung. Eure Beziehungsprobleme solltet ihr nicht unter den Teppich kehren!
Ich weiß, dass du Angst hast, dass dieser Konflikt oder die Meinungsverschiedenheit dich von deinem Partner weiter entfernen wird. Doch das wird nicht passieren.
Teilt eure Gefühle offen und ehrlich miteinander, fürchtet euch nicht davor. Dies wird eure Beziehung nur stärker machen und ihr wird trotz der Distanz, eine stärkere Bindung aufbauen!
5. Entspannt euch – kein Druck!
Das Bedürfnis, aus der gemeinsamen Zeit eine qualitativ wertvolle zu machen, baut bei Fernbeziehungen oft unnötigen Druck auf.
Gemeinsame Pläne sind schön, solange sie euch beiden Spaß machen. Ihr müsst nicht alle Museen erkunden, ins Kino gehen, im Restaurant essen und Zeit mit der ganzen Familie und allen Freunden verbringen, wenn euch nicht danach ist.
Geht die Sache entspannter an. Ihr seid zusammen und das ist alles, was in diesem Moment zählt. Ob ihr das ganze Wochenende auf der Couch verbringt oder einen Roadtrip macht – es ist egal!
Macht nur das, was euch in diesem Moment passt. Macht diese Zeit nur für euch und genießt jeden Moment miteinander.
Dies ist die Hauptsache – entspannt bleiben und einfach mal genießen, ohne unnötigen Druck!
6. Gemeinsame Rituale finden
Gemeinsame Rituale sind äußerst wichtig für jede Beziehung. Doch für eine Fernbeziehung sind Rituale das Fundament.
Schafft eure eigenen täglichen Rituale miteinander. Zum Beispiel könnt ihr per Video-Call euren ersten Morgenkaffee miteinander genießen.
Oder ihr könnt den Tag ausklingen lassen mit einem Telefonanruf, wo ihr gemeinsam diesen Tag noch mal durchlebt.
Dies wird euch die Möglichkeit geben, euch immer nahe zueinander zu fühlen und das Gefühl, dass ihr etwas verpasst, wird verschwinden!
7. Akzeptanz bringt euch weiter
Ich weiß, es ist so schwer zu akzeptieren, dass der Partner nicht in jedem Moment an deiner Seite ist. Doch es ist, was es ist.
Je eher du diese Tatsache akzeptierst, desto besser wird eure Beziehung sein. Sieh diese Fernbeziehung als eine Möglichkeit, eure Bindung noch mehr zu stärken.
Sieh es als eine Möglichkeit sich und der ganzen Welt zu beweisen, dass ihr alle Hindernisse gemeinsam überwinden könnt.
Verleugnung und Trauer werden dir hier nicht helfen, sondern die Sache nur noch schlimmer machen! Also, mach das Beste daraus und genieße diese Zeit!
Manchmal hat auch eine Fernbeziehung ihren besonderen Charme – nicht wahr?
8. Kleine Überraschungen machen den Tag schöner!
Damit deine Fernbeziehung immer frisch bleibt, kannst du ein paar Überraschungen für deinen Freund planen!
Zum Beispiel kannst du ihm ein schönes Geschenk an seine Adresse bestellen, oder ein Abendessen liefern lassen.
Diese Kleinigkeiten bedeuten die Welt für ihn – glaube mir! Es zeigt, dass du immer an ihn denkst und dass er immer in deinen Herzen ist.
Es zeigt, dass euch die Distanz nichts anhaben kann und dass ihr gemeinsam den Weg finden werdet, der euch zueinander führt!
9. Genieße nur deine Zeit!
Ich weiß, dass du sehnsüchtig darauf wartest, ihn wieder in die Arme zu nehmen. Doch dein Leben läuft weiter, auch wenn er nicht da ist.
Verschwende nicht deine Zeit mit Warten, sondern genieße deine Alleinzeit. Finde Hobbys, gehe mit Freunden aus oder mache den Kurs, den du schon immer wolltest.
Dies bedeutet nicht, dass du dich mit einem Leben ohne ihn abfindest – im Gegenteil. Es wird euch noch mehr Themen geben und ihr werdet euch noch mehr darüber freuen, miteinander die neuen Erlebnisse zu teilen.
Noch dazu, wird die Zeit schneller vergehen, bis ihr euch wiederseht. Also, es ist eine Win-win-Situation!
10. Respektiert die Zeit des anderen
Ihr könnt nicht voneinander erwarten, dass ihr immer verfügbar seid. Es wird die Zeit kommen, wo man auf die Antwort ein paar Stunden warten muss.
Doch in dieser Situation ist es völlig normal, es gibt keinen Grund für Panik! Du musst verstehen, dass dein Partner auch ein eigenes Leben hat, seine Arbeit und seine Freunde.
Respektiere seine Zeit und er sollte das auch für dich tun.
Unrealistische Erwartungen werden euch nur zu Konflikten führen. Stattdessen respektiert eure persönliche Zeit und vereinbart nur Zeit für euch!
Macht euer Leben leichter und verzichtet auf unnötige Komplikationen!