Du hast den Weg des Fremdgehens gewagt, alles aufs Spiel gesetzt und wurdest bei frischer Tat ertappt? Alle deine Alarmglocken läuten und die Panik übernimmt die Oberhand?
Was jetzt?
Na ja, seien wir ehrlich, Fremdgehen ist keine Heldentat und die Vergangenheit kann man nicht ändern. Aber was du jetzt tun kannst, ist, richtig auf diese Situation zu reagieren.
Hier zeige ich dir, wie du richtig auf diesen Schlamassel reagierst, um dich vor noch mehr Problemen zu bewahren.
Lies weiter!
1. Akzeptanz ist dein erster Schritt
Ich weiß, dass deine Gedanken im Chaos sind. Du willst dir selber nicht zugeben, dass du so einen fatalen Fehler gemacht hast, geschweige denn deinem Partner.
Doch gehen wir nicht ins Detail, warum das passiert ist und was deine Gründe waren. Die Tatsache ist, dass es abgeschlossen ist.
Du hast deinen Partner betrogen und wurdest erwischt. Das ist die einzige Wahrheit, die dich jetzt interessieren sollte.
Such dir keine Ausreden und vermeide besonders, diese Ausreden deinem Partner zu verkaufen. Betrug ist eine feste Entscheidung, kein Fehler.
Du hast dich für diesen Schritt bewusst entschieden und das ist Fakt. An dir ist es jetzt, diesen Fehler zu akzeptieren, ohne Wenn und Aber.
Akzeptanz ist dein erster Schritt, diese Situation zu überwinden und zu verarbeiten. Und bitte denke daran, dass es für deinen Partner noch schmerzhafter und schwieriger ist.
Also bitte mach die Situation nicht schlimmer als sie schon ist. Es bringt nichts, zu verleugnen, was du getan hast.
Die Wahrheit ist immer der einzig richtige Weg!
2. Manipulation ist ein No-Go
Ich weiß, dass dein erster Instinkt in dieser Situation ist, alles zu verleugnen. Auf der einen Seite willst du dich schützen und auf der anderen Seite willst du deinen Partner vor noch mehr Schmerz bewahren.
Doch das ist nicht der richtige Weg. Du wirst nur das Gegenteil erreichen.
Wenn du mit Gaslighting und Manipulation versuchst, die Situation zu entschärfen, wirst du noch weiter in dein tiefes Loch fallen.
Und nicht nur das. Du wirst deinen Partner noch mehr verletzen und tief enttäuschen. Du musst verstehen, dass es für deinen Partner ein Schock ist.
Diesen Verrat kann man nur schwer verarbeiten, besonders im ersten Moment. Stell dir vor, du wärst auf der anderen Seite.
Wie würdest du dich fühlen, wenn dein Partner die Wahrheit so manipulieren würde, dass es eine Beleidigung für deinen gesunden Verstand wäre?
Die Tatsache steht fest und die Beweise sind offensichtlich. Also vermeide um jeden Preis ein solches Verhalten.
Du tust dir keinen Gefallen damit und noch weniger deinem Partner. Niemand hat verdient, betrogen zu werden, noch weniger, nach diesem Verrat manipuliert zu werden!
3. Übernimm Verantwortung für deine Tat
Die Tatsache ist, dass du erwischt würdest, und es ergibt keinen Sinn, es zu verleugnen oder sich dumm zu stellen.
Du hast deinem Partner genug angetan mit deinem Betrug. Es wäre nur noch schlimmer, wenn du nicht die Verantwortung für deine Tat übernehmen würdest.
Ich weiß, dass es in dieser Situation schwer ist, die eigenen Fehler einzugestehen. Doch das ist ein Muss.
Die Situation ist schlimm genug, also ist es an dir, etwas Erleichterung zu schaffen. Indem du Verantwortung für deine Tat übernimmst, nimmst du eine große Last von dir selbst ab.
Aber du erleichterst auch deinem Partner, mit der Situation fertig zu werden. Der Weg der Heilung nach einem Betrug ist schwierig genug.
Dein Verantwortungsbewusstsein ist ein großer Schritt nach vorne für beide Partner.
Die Verantwortung zu übernehmen ist auch ein Beweis dafür, dass du auch nach dieser Tat noch ein wenig Respekt für deinen Partner hast.
4. Schieb die Schuld nicht auf deinen Partner
Das typische Verhalten aller Betrüger ist sofort, die Schuld dem anderen in die Schuhe zu schieben.
Vielleicht war die Luft aus der Beziehung raus oder es war der Mangel an Aufmerksamkeit oder Respekt.
Was auch immer der Grund für deine Tat war – dein Partner trägt nicht die Schuld. Es gibt keine rationale Erklärung oder die richtige Ausrede für diesen Vertrauensbruch.
Der Betrogene hat nie die Schuld für diese Tat, und das musst du begreifen. Du hast etwas gemacht, was das Herz deines Partners für immer gebrochen hat.
Es gab so viele Möglichkeiten, die Beziehungskrise zu überwinden, doch du hast dich fürs Fremdgehen entschieden.
Das ist vielleicht hart zu hören, doch ein Realitätscheck ist hier ein Muss!
Mach die Situation für deinen Partner nicht noch schlimmer und vermeide dieses Verhalten um jeden Preis.
5. Gib deinem Partner Raum
Ich weiß, dass dein Gewissen dich jetzt auffrisst und du dir wünschst, es nie getan zu haben. Du siehst den Schmerz in den Augen deines Partners und leidest mit ihm mit.
Der erste Instinkt ist, ein klärendes Gespräch zu führen und tausende von Entschuldigungen auszusprechen. Du möchtest so schnell wie möglich aus diesem Schlamassel raus.
Doch das ist ein großer Fehler.
Dein Partner braucht Zeit, um das alles zu verarbeiten. Es ist ein großer Schock, wenn die Person, die man so sehr liebt, einen so verletzt.
Lass deinem Partner ein paar Tage, um alles richtig zu verarbeiten und sich der Realität zu stellen. In diesem Moment sind die Gefühle im puren Chaos und alles könnte in einem schlimmen Streit enden.
Versuche dir vorzustellen, wie es wäre, auf seiner Seite zu sein. Auch du würdest etwas Zeit für dich brauchen.
6. In der Zwischenzeit: Schaffe Klarheit
Bevor du das klärende Gespräch mit deinem Partner suchst, musst du zuerst ein Gespräch mit dir selbst führen.
Frage dich, was wirklich der Grund für diesen Schritt war.
War es die eigene Unsicherheit, der Mangel an Gefühlen für deinen Partner? Oder war es eine impulsive Entscheidung?
Sei ehrlich zu dir selbst. Habe keine Angst, dich der Wahrheit zu stellen, denn sie ist der einzige Ausweg.
Es ist so wichtig, Klarheit über die eigenen Gefühle in dieser Situation zu schaffen – nicht nur für dich selbst, sondern auch für deinen Partner.
Der Grund dafür ist, eine wichtige Entscheidung zu treffen: Willst du für diese Beziehung kämpfen oder willst du einen endgültigen Schlussstrich ziehen?
Wenn du dir über deine Gefühle nicht sicher bist und dennoch den Kontakt zu deinem Partner suchst, dann wird diese Situation nur noch schlimmer.
Es ist Chaos genug, deine Unsicherheit und deine Zweifel werden hier nicht helfen. Du wirst deinen Partner mit einem solchen Verhalten nur noch mehr verletzen.
Sei also ehrlich zu dir selbst, bevor du mit deinem Partner über diese Situation sprichst. Es wird dir eine Menge Ärger ersparen!
Vielleicht wird dir dein Partner diesen Vertrauensbruch nie verzeihen und eine Rettung der Beziehung ist unmöglich.
Doch Ehrlichkeit ist ein guter Schritt für euch beide, um den Betrug zu verarbeiten.
Das ist der einzige Weg nach vorne!