Skip to Content

6 Nachrichten, die sein Herz höher schlagen lassen – und 6, die ihn eher verschrecken

6 Nachrichten, die sein Herz höher schlagen lassen – und 6, die ihn eher verschrecken

Ihr habt euch kennengelernt und es hat sofort gefunkt. Die Nummern wurden ausgetauscht, die Instagram-Profile schon gefunden – und was kommt jetzt?

Jetzt beginnen die Spiele des Flirtens und der Chats. Jetzt liegt alles in deinen Händen. Doch aufgepasst: Nicht jede gut gemeinte Nachricht kommt bei deinem Schwarm richtig an.

Um nicht in das virale Fettnäpfchen zu treten und alles richtig zu machen, habe ich hier 12 Nachrichten gesammelt, die ihn verführen oder vergraulen.

Also aufgepasst, hier kommen 6 Nachrichten, die mitten ins Herz treffen und 6, die ihn in die Weite schlagen lassen.

Wenn du alles richtig machst, wird er es nicht bei einem „gelesen“ belassen können – und ihr werdet gemeinsam in den Hafen der Liebe einsegeln!

Die Top 6 Nachrichten, die immer gut ankommen:

1. „Ich musste gerade an dich denken…“

Nicht zu aufdringlich, nicht zu verzweifelt – hat aber ein klares Ziel und zeigt ihm, dass du auch im Alltag an ihn denkst.

Im Idealfall schreibst du dazu, was dich dazu bewegt hat. 

Beispielsweise etwas, das ihr zusammen erlebt habt, oder ein Ort, den er besonders mag. Mit diesem kleinen Einstieg werdet ihr schnell ins Gespräch kommen.

Es ist die perfekte Nachricht, um ihm zu zeigen, dass du zuhörst und an ihn denkst. Sie signalisiert: „Mit dir ist es mehr als nur eine Bekanntschaft.“

2. „Heute ist etwas Lustiges passiert, ich musste lachen und an dich denken.“

So einfach wie eine mathematische Aufgabe in der ersten Klasse:

Humor + Verbindung = Herzklopfen

Mit einer solchen Antwort erinnerst du ihn an den Spaß, den ihr gemeinsam hattet, und zeigst ihm subtil: „Ich hätte gern mehr davon!“

Ich kann dir garantieren, dass er auf eine humorvolle Nachricht positiv reagieren wird. So entsteht ein interessantes Gespräch zwischen euch.

Männer lieben Frauen mit Humor – und wenn du ihn daran teilhaben lässt, kannst du kaum etwas falsch machen.

3. „Ich habe heute etwas entdeckt, das dir gefallen würde.“

Eine kurze Nachricht, die aber viele Fragen in seinem Kopf auslöst.

Natürlich wird er dir zurückschreiben und wissen wollen, was genau du meinst.

Hier kannst du punkten: Erzähle ihm von Dingen, die wirklich zu ihm passen. Es zeigt, dass du Interesse an ihm hast und genau hinhörst, wenn er etwas mit dir teilt.

Diese kleine Geste zeigt ihm klar: Du bist jemand ganz Besonderes. 

Eine einfache Nachricht – mit großer Wirkung!

4. „Danke, dass du immer für mich da bist.“

Wertschätzung schafft Nähe. Wenn wir ehrlich sind, ist das doch auch genau das Ziel jeder Beziehung.

Diese Nachricht zeigt ihm deutlich: „Ich sehe dich!“

Und das ist doch, was wir alle in einer Partnerschaft am meisten wollen. 

Wenn du ihm zeigst, dass du ihn wertschätzt, und er erkennt, dass er dir Zeit und Aufmerksamkeit schenkt, wird euch das noch mehr zusammenschweißen.

Es ist die perfekte Nachricht, um sein Herz zu erobern!

5. „Ich freue mich schon auf unser nächstes Treffen.“

Diese Nachricht schickst du natürlich, wenn der Vibe zwischen euch stimmt und ihr euch sowieso wiedersehen werdet.

Sie signalisiert klar: „Ich möchte dich besser kennenlernen!“

Somit zeigst du deine Vorfreude, und er kann sich sicher sein, dass du ihm keinen Korb gibst, wenn er dich nach einem zweiten Date fragt. 

Herzlichen Glückwunsch! Mit dieser Nachricht ist ein großer Schritt getan.

6. „Du bist mir wichtig.“

Wer möchte diesen Satz nicht hören?

Diese Nachricht ist klar und direkt und zeigt ihm, dass du nicht nur zum Spaß mit ihm schreibst.

Mit so einer Nachricht lässt du ihn erahnen, dass du bereit bist, eine Beziehung oder echte Partnerschaft einzugehen.

Heiß-und-Kalt-Spielchen oder gemischte Signale sind nicht dein Ding – du bist bereit für etwas Ernstes. Diese Nachricht wird sein Herz bestimmt höher schlagen lassen.

Und jetzt kommen die 6 Nachrichten, die beim Flirten und Daten ein großes No-Go sind. Sie wirken nicht nur verzweifelt, sondern werden ihn bestimmt verschrecken:

1. „Warum hast du nicht sofort geantwortet?“

Ich möchte jetzt niemanden beleidigen, aber solch eine Nachricht strahlt nichts anderes als Kontrollfreak-Vibes aus.

Mit dieser Nachricht machst du ihm nicht nur Druck, sondern zeigst klar, dass Geduld und Distanz für dich offenbar Fremdwörter sind.

Es ist die perfekte Nachricht, um bei ihm alle möglichen Warnsignale aufleuchten zu lassen.

Schicke sie auf keinen Fall – außer du möchtest ihn für immer in die Weite schlagen lassen.

2. „Ich glaube, du liebst mich nicht genug.“

Besonders in der Dating-Phase ist dieser Satz einfach viel zu viel. Zu früh, zu bedürftig und viel zu emotional.

Die Kennenlernphase sollte immer locker bleiben und eine Zeit sein, in der man sich langsam und in Ruhe kennenlernt.

Mit so einer Nachricht zeigst du dich leider nicht von deiner besten Seite, sondern wirkst eher verzweifelt und „zu viel“.

Außerdem baut solch eine Aussage enormen Druck auf euer Verhältnis auf und kann es zerstören, bevor es überhaupt eine Chance hatte.

Vergrauele dir nicht eine potenziell schöne Beziehung, indem du ungeduldig bist und im falschen Moment zu viel verlangst.

3. „Ich warte schon ewig auf deine Nachricht…“

Wenn Frauen ihre Bedürfnisse auf diese Weise zeigen, fühlen sich Männer oft überfordert und gestresst.

Wenn du ihn also schon am Anfang eures Verhältnisses mit solchen Nachrichten bombardierst, werden bei ihm alle Alarmglocken läuten.

Und wenn ich ehrlich bin – zurecht!

Auf diese Weise Druck aufzubauen ist ein großes No-Go und wird immer wie ein Griff ins Klo wirken.

Diese Nachricht wird ihn nicht dazu bringen, dir so schnell wie möglich zu antworten – im Gegenteil, sie überfordert und irritiert ihn nur.

So eine Nachricht nervt einfach nur noch!

4. „Wenn du mich wirklich lieben würdest, …“

Ich muss es dir leider sagen: Dieser Satz ist toxisch – egal, von wem er kommt.

Er ist schuldzuweisend und manipulativ. Eine solche Nachricht sollte in einer gesunden Beziehung niemals verwendet werden.

Nicht nur, dass sie den Partner unter Druck setzt, sie enthält auch ein stilles Ultimatum. Auf so etwas sollte eine Beziehung niemals beruhen.

Klar, wir wünschen uns manchmal, dass der Partner sich anders verhält, aber ihn auf diese Weise unter Druck zu setzen, ist ein großes No-Go!

5. „Wir müssen reden…“

Solch eine alarmierende Nachricht, ohne jeglichen Kontext, ist einfach nicht fair. Sie erzeugt Unruhe, Angst und Unsicherheit.

Auf gewisse Weise ist sie auch ein feiger Versuch, Macht und Kontrolle in die Beziehung zu bringen.

Wenn etwas besprochen werden muss, dann macht man das am besten unter vier Augen. Solche Nachrichten sind in diesem Fall völlig überflüssig.

Sie wird ihn nicht dazu bringen, dich mehr zu lieben oder sein Verhalten zu überdenken – nein, er wird einfach nur genervt sein.

6. „Ich kann nicht ohne dich leben.“

Vielleicht wolltest du nur deine Liebe beteuern, doch dieser Satz wirkt viel zu extrem und baut Druck statt Vertrauen auf.

Ich würde von solchen Liebeserklärungen immer einen großen Bogen machen. Sie zeigen deinem Partner leider nicht, wie sehr du ihn liebst, sondern eher deine emotionale Abhängigkeit.

Druck hat noch keiner Beziehung gutgetan – und wird es auch bei deiner nicht tun.

Also ist mein Rat bei solchen Nachrichten ganz klar: Finger weg!