Die Sommerzeit ist auch die Gefühlszeit.
Er wird heißer, luftiger, und unsere Laune steigt – doch damit ändert sich vieles. Vielleicht auch unsere Beziehung?
Wir gehen mehr aus, die Musik ist lauter, die Cocktails sind kräftiger, Konzerte und Festivals sind kaum zu umgehen, und plötzlich sehen wir das Leben wieder mit anderen Augen.
So auch unsere Beziehung.
Der Sommer ist daher für viele Paare ein Dealbreaker, und manche zerbrechen daran, während andere erst dann richtig aufblühen.
Warum hat der Sommer solch eine Kraft über unsere großen Entscheidungen und Gefühle? Warum zerbrechen manche Beziehungen, während andere erst richtig in die Gänge kommen?
Wenn die Hitze alte Probleme aufdeckt
Im Alltag überdecken oftmals Stress, Routine, Arbeit und der Winterblues vieles, was in der Beziehung schiefläuft.
Manche Dinge werden einfach ignoriert, unter den Teppich gekehrt, oder Konflikte werden vermieden. Wir tun vieles, um den Frieden zu bewahren.
Im Sommer kehrt jedoch die Ruhe in uns ein. Wir haben mehr Energie, Stille und vor allem Zeit, um uns Gedanken darüber zu machen, was uns wirklich glücklich macht.
Und genau in diesem Moment kommt die schwerste aller Fragen in uns auf: Macht mich diese Beziehung glücklich?
Manche merken erst dann, wie sehr sie sich von ihrem Partner auseinandergelebt haben. Wie unterschiedlich sie doch plötzlich sind.
Du möchtest die Welt erleben, reisen, Konzerte besuchen und einfach mal Spaß haben, während er auf der Couch vergammelt.
Während du euer Haus zurechtmachst, Freunde einlädst und den Haushalt schmeißt, fällt es ihm schwer, einfach mal seine Socken vom Boden aufzuheben.
Das Ding ist: Die Socken sind an sich unwichtig. Es geht eher darum, wofür sie stehen – Wertschätzung, Gleichberechtigung, Respekt und Liebe.
Und genau an diesem Punkt zerbrechen viele Beziehungen.
Wenn die Liebe aufblüht
Es geht aber auch anders.
Der Sommer, die Sonne und das Wasser bringen nämlich auch eine Leichtigkeit und Energie in unser Leben, die alles einfach schöner machen.
Paare verbringen mehr Zeit miteinander, genießen gemeinsame Ausflüge, laue Nächte und wunderschöne Urlaube.
Man redet mehr, tauscht sich mehr aus und findet eine gemeinsame Sprache, die einen wieder näher zusammenbringt.
Du hast die Chance, deinen Partner in einem neuen Licht zu sehen und neue Dinge über ihn zu entdecken – Dinge, die im Alltag oft verloren gehen.
Ihr macht neue Pläne zusammen, träumt gemeinsam von dem, was ihr noch erreichen wollt. Sei es eine kleine Familie, ein Schrebergarten oder ein Urlaub in Spanien. Ihr haltet zusammen.
Und plötzlich steigen im Sommer nicht nur die Temperaturen, sondern es entfacht eure Liebe neu.
Die alte Flamme ist nicht erloschen – der Alltag hat sie nur ein wenig gedämpft, doch jetzt ist sie wieder da.
Der Sommer kann der perfekte Neustart für die Liebe sein.
Und wo steht ihr beide?
Der Sommer kann für viele Beziehungen herausfordernd sein, doch das muss noch lange nicht heißen, dass das Ende unausweichlich ist.
Wenn du auch das Gefühl hast, dass es in eurer Beziehung ein wenig kriselt, dann gibt es bestimmte Dinge, die du jetzt schon ändern kannst.
Sie werden euch helfen, mehr Klarheit zu gewinnen und in euren Entscheidungen sicherer zu sein.
- Sprich aus, was dich bewegt
Ehrlichkeit schafft Nähe und Verständnis. Wenn ihr immer wieder schwierige Themen unter den Teppich kehrt, werden sie früher oder später an die Oberfläche kommen.
Doch dann ist es meist leider schon zu spät.
Macht es euch zur Gewohnheit, alle Probleme, Bedürfnisse und Erwartungen laut auszusprechen und zu thematisieren.
Nur wenn ihr beide ehrlich seid und eure Gefühle und Gedanken offen miteinander teilt, könnt ihr eine tiefe Verbindung aufbauen und zusammenwachsen.
- Plant gemeinsame Zeit ein
Gemeinsame Zeit verbindet – doch leider vergessen wir im Alltagsstress oft, wie wichtig sie wirklich ist.
Also ist dies euer wichtiger nächster Schritt: Plant gemeinsame Aktivitäten, Reisen, Konzertbesuche, Dates oder gemeinsame Hobbys.
Die Zeit, die ihr gemeinsam verbringt, gibt euch die Möglichkeit, wunderschöne Erinnerungen zu schaffen und traumhafte Erlebnisse zu haben.
Da eignet sich eben der Sommer als der richtige Zeitpunkt. Plant Dinge, die euch beiden Spaß machen, probiert aber auch Neues aus.
Sei es, faul am Strand zu chillen oder eine Zipline in Bali auszuprobieren – die Möglichkeiten sind unendlich.
Ihr müsst nur den Willen haben!
- Hör auf dein Bauchgefühl
Es gibt jemanden, auf den du dich immer verlassen kannst: dein Bauchgefühl. Es liegt nämlich selten falsch.
Wenn du schon längere Zeit unglücklich bist, dann musst du deiner Intuition vertrauen. Sie wird dir sagen, ob du allein um eure Liebe kämpfst und ob es Zeit ist zu gehen.
All der Wille der Welt kann eure Beziehung nicht retten, wenn dein Partner nicht mit dir im gleichen Boot sitzt.
Und wer das nicht tut, dann hast du an seiner Seite nichts mehr zu suchen. Dieser Sommer könnte dein Neubeginn sein.
Einer, in dem du wieder zu dir selbst findest und dich nicht mit weniger zufriedengibst.
- Nimm dir Zeit
Nicht jede Sommerkrise bedeutet das Ende. Wenn du ein mulmiges Gefühl hast, dann nimm dir doch einfach mehr Zeit.
Überstürze die Dinge nicht, nur weil ihr euch gerade irgendwie nicht zueinander findet.
Nicht jede Beziehungskrise muss mit einem Ende besiegelt werden. Manchmal hilft auch ein wenig Abstand, um Gedanken und Gefühle zu ordnen.
Auch eine Beratung kann hilfreich sein, wenn beide Partner dazu bereit sind.
Was ich sagen möchte, ist: Geh die Dinge langsam an. Rede mit deinem Partner und entscheidet gemeinsam, was das Beste für euch in der gegebenen Situation ist.
Ich bin mir sicher, dass du die richtige Entscheidung treffen wirst.
Der Sommer bringt ans Licht, was lange verborgen war – im Guten wie im Schlechten. Vielleicht liegt genau darin die Chance: zu erkennen, was du wirklich willst. Für dich. Und für die Liebe.