Skip to Content

5 Gründe, warum eine Affäre sich wie Liebe anfühlt – und 5, warum sie fast immer schiefgeht

5 Gründe, warum eine Affäre sich wie Liebe anfühlt – und 5, warum sie fast immer schiefgeht

Es beginnt heimlich, intensiv und voller Reiz. Plötzlich fühlt sich alles echter an als je zuvor. Aber ist es wirklich Liebe – oder nur die Illusion davon?

Wenn die Gefühle erst so richtig mit uns durchgehen und wir mit der rosaroten Brille jeden Tag starten, dann sehen wir oftmals nicht das, was uns direkt vor der Nasenspitze passiert.

Die Affäre.

Du bist nicht seine Ehefrau, Verlobte oder jemand, an den er sich fürs Lebensende gebunden hat. 

Seine Worte sind klar – doch folgen seine Taten auch wirklich all den Versprechen, die er dir gegeben hat?

Hier wollen wir dem Gefühlskarussell nachgehen, das eine Affäre in uns verursacht. Aber auch den Grund hinterfragen, warum oftmals alles leider schiefläuft.

1. Verbotenes zieht an – und macht süchtig

Was nicht erlaubt ist, wirkt intensiver. 

Heimliche Blicke, geheime Treffen – sie setzen Glückshormone frei, die schnell mit Verliebtheit verwechselt werden.

Wir erleben buchstäblich jedes Mal einen Adrenalinschub, wenn es mit ihm gemeinsam brenzlig wird, wenn euer kleines, süßes Geheimnis droht, aufzufliegen.

Und genau das schweißt euch noch mehr aneinander. Doch ist das wirklich mit wahrer Liebe und einer tiefen Verbundenheit zu vergleichen?

Wenn die Aufregung und die Geheimnistuerei ihren Reiz verlieren – seid ihr dann immer noch so fest miteinander verbunden?

2. Jede Begegnung ist besonders

Keine Alltagsroutine, kein Streit über den Abwasch. Jede Minute zusammen wirkt magisch – weil sie selten ist.

Natürlich möchte man für immer genau in diesen magischen Momenten bleiben und die abenteuerlichen Treffen im Herzen behalten.

Du musst wissen, dass diese Begegnungen nicht für immer ihren Reiz in sich tragen werden. 

Sie werden ihren Charme verlieren – und plötzlich bist du nicht mehr sein süßes Geheimnis, sondern nur noch seine zweite Wahl.

Jetzt ist jede Begegnung besonders und berauschend – aber bleibt das auch so?

3. Man zeigt nur die beste Version von sich

In einer Affäre ist alles inszeniert: charmant, aufregend, sexy. Keine Rechnungen, keine Langeweile – nur Highlights.

Ist das jedoch auch die Realität? Sieht das Leben wirklich für immer so aus?

Werdet ihr früher oder später der Wirklichkeit ins Gesicht blicken müssen? Leider ja.

Auch wenn es viele von uns gern anders hätten – wir können nicht ewig in unserer kleinen Fantasiewelt bleiben.

Und dazu gehört eben auch eure Affäre.

4. Der emotionale Kick ist real

Dopamin, Adrenalin, Verlangen – das Gefühl ist intensiv. Und das Gehirn hält es schnell für „Liebe“.

Es fühlt sich so besonders und so einzigartig an. Die Gefühle gehen so stark mit euch durch, denn die Aufregung ist enorm.

Wahrscheinlich hörst du dich selbst sagen: „Ich habe mich noch nie so gefühlt.“

Und wahrscheinlich hast du damit sogar recht.

Doch die Frage ist: Ist dieses Gefühl auch von Dauer?

5. Man fühlt sich gesehen und begehrt

Viele beginnen eine Affäre, weil ihnen in ihrer Beziehung etwas fehlt – Nähe, Bestätigung, Aufmerksamkeit. Der Andere gibt ihnen das zurück – scheinbar.

Die Affäre gibt dir genau das, was du gerade brauchst. Sie bringt Leichtigkeit, Spaß und Leidenschaft mit sich.

Sie hat vielleicht das Potenzial, etwas Großes zu werden – doch bis jetzt ist sie eben nur das: eine Affäre.

Sie gibt dir den emotionalen Boost, den du gerade brauchst – und genau das macht sie so anziehend und besonders.

6. Lügen zersetzen Vertrauen – auch untereinander

Wenn eine Beziehung auf Heimlichkeiten beginnt, fehlt die Basis für Vertrauen. Und ohne Vertrauen gibt es keine stabile Liebe.

Deshalb haben viele Paare, die den Übergang von einer Affäre in eine Beziehung wagen, mit großen Vertrauensproblemen zu kämpfen.

Am Anfang sind diese noch nicht stark ausgeprägt – doch mit der Zeit nagen sie immer mehr an euch.

Man muss Vertrauen lernen, um gemeinsam eine stabile und standfeste Beziehung aufzubauen.

7. Der Alltag holt euch ein

Früher oder später wird aus dem Abenteuer Alltag – und das Zauberhafte verliert seinen Glanz.

Die Rechnungen kommen, die Arbeit stresst euch, Kinder müssen betreut werden und der Haushalt wartet.

Der erste Härtetest beginnt in dem Moment, in dem eure Affäre auf den Alltag trifft. Und glaube mir: So einfach, wie es sich anhört, ist es nicht – genau an diesem Punkt scheitern viele Paare.

Der Zauber wird durch Stress ersetzt und das Flüstern durch: „Kannst du nicht einmal selbst daran denken, den Müll rauszubringen?“

Yup, so schnell kann es gehen. Dennoch gibt es immer wieder Ausnahmen – und genau diese wollen wir feiern.

8. Schuldgefühle vergiften das Miteinander

Selbst wenn man Gefühle hat – das schlechte Gewissen gegenüber anderen oder sich selbst bleibt oft im Hintergrund aktiv.

Früher oder später kommen Gedanken wie: War unser Verhalten der vorherigen Partnerin oder dem Partner gegenüber fair?

Und schwupps ist man an einem Punkt, an dem man Schuldgefühle und ein schlechtes Gewissen mit sich herumschleppt.

Hätte man mit der ganzen Situation anders oder besser umgehen können? Habt ihr auf eurem Weg zur Zweisamkeit viele gebrochene Herzen und verletzte Gefühle hinterlassen?

Ist das für euch ein Dealbreaker?

9. Einer will immer mehr – der andere oft nicht

Nicht selten ist einer emotional gebundener, während der andere nur flüchtet oder spielt.

Und genau an diesem Punkt kracht es am meisten.

Deshalb ist es auch in einer Affäre wichtig, von Anfang an die Karten offen auf den Tisch zu legen. 

Falsche Versprechen oder Spielchen führen nämlich immer zum Gleichen: einem gebrochenen Herzen.

Während einer von euch bereits eure gemeinsame Zukunft plant, hält der andere vielleicht schon nach dem nächsten Zeitvertreib Ausschau.

Das ist das Risiko einer Affäre – sie gibt dir keine Garantie, dass aus dem Geheimnis wahre Liebe wird.

Ist man an diesem Punkt angekommen, bleiben leider oft viele gebrochene Herzen zurück.

10. Wie es beginnt, so endet es oft

Wer eine Beziehung betrügt, wird später auch misstrauisch – gegenüber dem neuen Partner. Die Angst vor Wiederholung bleibt.

Auch wenn die großen Gefühle da sind und ihr euch liebt, wird früher oder später der Zweifel in dir hochkommen:

Kann er wirklich für immer nur einer Frau treu sein?

Schafft er das, was er mit seiner vorherigen Partnerin nicht geschafft hat?

Gibst du ihm alles, was sie ihm nicht bieten konnte?

Leider ist es oft genau das, was die Affäre aufgebaut hat – das Gleiche, was sie am Ende wieder zerstört.