Du fühlst so intensiv. Du spürst unter deiner Haut die Energie der anderen. Du erkennst nur an einem Blick, dass es deinem Gegenüber nicht gut geht.
Tief im Herzen weißt du, dass du anders bist – aber du weißt nicht, warum. Du kannst einfach nicht den Finger darauf legen.
Vielleicht bist du einer der wenigen Menschen, die Empathie in ihrem Blut haben? Willst du endlich Klarheit haben?
Dann sieh dir diese 7 Zeichen an – wenn du dich in ihnen wiedererkennst, dann bist du ein Empath!
1. Du spürst die Stimmung im Raum sofort
Sobald du den Raum betrittst, spürst du die Energie sofort. Niemand muss dir etwas sagen, zeigen oder beweisen – du weißt es einfach.
Du erkennst sofort, ob die Stimmung angespannt oder locker ist. Du erkennst schon an den Gesichtern, worauf du dich gefasst machen kannst.
Deine Intuition ist einfach unschlagbar und sehr selten passiert es, dass du falsch liegst. Du hast schon bestimmt so manche Party oder ein Ereignis verlassen, weil die Stimmung nicht gestimmt hat.
Und später hast du erfahren, dass es eigentlich eine Katastrophe war oder dass ein schlimmer Streit ausgebrochen ist.
Das zeigt nur, dass du einer der wenigen Menschen auf der Welt bist, die wirklich Empathen sind.
Und das ist wirklich ein Titel, den du mit Stolz tragen kannst. Das ist deine Superkraft, die nicht viele Menschen auf der Welt haben.
2. Gefühle anderer werden zu deinen
Fühlst du den Ärger, die Trauer, die Freude anderer? Fühlst du diese Gefühle, als ob es deine wären, sobald du einem anderen Menschen in die Augen schaust?
Das ist ein Zeichen, dass du ein Empath bist. Diese besondere Fähigkeit ist wie ein Schwert mit zwei Klingen.
Auf der einen Seite ist es wie eine Superkraft, die dir ermöglicht, andere Menschen so gut zu verstehen. Du kannst die Gefühle anderer wie ein Buch lesen und du kannst dich in ihre Situation so intensiv hineinfühlen.
Aus diesem Grund kann man sagen, dass Empathen die besten Freunde sind. Empathen verurteilen nicht, sie verstehen und fühlen mit anderen.
Doch es gibt auch eine Schattenseite.
Gerade weil du die Gefühle anderer so intensiv fühlst, kannst du sie manchmal nicht von deinen eigenen unterscheiden.
Du nimmst all die Last der anderen auf deine Schultern und du tauchst gedanklich tief in ihre Probleme ein. Du suchst nach Lösungen, nach einer Erleichterung, so intensiv, als wären es deine eigenen.
Und das kann sehr erschöpfend sein.
3. Du fühlst dich oft emotional ausgelaugt
Passiert es dir oft, dass du einfach nicht mehr kannst? Du fühlst dich emotional ausgelaugt, weil du manchmal viel zu viel fühlst?
Erkennst du, dass du jede Emotion im Raum spürst und du kannst es einfach nicht ausschalten?
Das ist dein Zeichen, dass du ein Empath bist. Man kann das als Schattenseite der Empathie bezeichnen.
Manchmal kann es einfach zu viel werden, wenn man mit Gefühlen anderer und seinen eigenen Gefühlen zu kämpfen hat. In einem Moment kann es passieren, dass du so viele verschiedene Emotionen verspürst.
Und diese Emotionen muss man verarbeiten und zuordnen können. Das nimmt dir so viel Energie und am Ende des Tages fühlst du dich einfach, als ob du einen mentalen Marathon gelaufen wärst.
Viele Empathen ziehen sich mit der Zeit zurück, weil ihnen Einsamkeit lieber ist, als sich ununterbrochen mit den Gefühlen anderer auseinandersetzen zu müssen.
4. Mit Konflikten kannst du einfach nicht umgehen
Das Schlimmste, was dir passieren kann, ist, in einen Konflikt zu geraten. Du bist einfach nicht für diese Situationen gemacht.
Deine Seele strebt nach Harmonie und nach Frieden, und deshalb fühlen sich diese Situationen wie ein Höllenfeuer für dein Nervensystem an.
Empathen tendieren oft dazu, Konflikte um jeden Preis zu vermeiden, weil sie mit diesen Situationen einfach nicht umgehen können.
Sobald sich ein Konflikt annähert, suchen die Empathen die Tür. Sie ziehen sich zurück und lassen den Sturm einfach vorbeigehen.
Ihnen ist es nicht wichtig, ob sie Recht behalten und ob ihre Stimme gehört wird. Sie wollen einfach den Frieden bewahren, und das ist das einzige, was zählt.
Deshalb werden diese Menschen oft von anderen ausgenutzt und kleiner gemacht, als sie eigentlich sind. Gerade diese empathische Eigenschaft ist für Narzissten wie eine Einladung.
Sie wissen genau, dass sie in jedem Streit die Oberhand haben werden, und das ist die Nahrung für ihr Ego, die sie brauchen!
Wenn diese Worte auf dich zutreffen, dann hüte dich vor diesen Menschen. Du bist der ideale Kandidat für einen Narzissten!
5. Du genießt es, alleine zu sein – es ist ein Muss für dich
Einsamkeit ist für dich keine Strafe und keine unangenehme Situation. Du liebst es, Zeit für dich zu haben und dich in der Stille zu erholen.
Und weißt du, warum?
Weil du ein Empath bist. Wie ich dir schon verraten habe: Empathen sind Menschen, die einfach alles so intensiv fühlen.
Und das kann sehr erschöpfend sein. Aus diesem Grund suchst du einen Fluchtort, in dem du alleine sein kannst, ohne den Einfluss anderer.
In der Einsamkeit kannst du deine mentalen Batterien aufladen und das Erlebte verarbeiten. Dein Rückzug in die Einsamkeit ist eine Überlebensstrategie.
Es ist ein Muss für dich.
Manchmal kann es einfach viel zu viel für dich sein, also entscheidest du dich lieber für das Alleinsein, als dich anderen anzuvertrauen.
6. Du schöpfst deine Energie aus der Natur
Die Natur ist dein bester Freund, wenn du ein Empath bist. Empathen haben nämlich eine besondere Fähigkeit, ihre Energie aus der Natur zu schöpfen.
Die Positivität, die man aus der Natur bekommt, ist für einen Empathen wie seine eigene Energiequelle.
Die Ruhe und die Harmonie in der Natur sind für diese Menschen wie ein Urlaub für ihr Nervensystem. Aus diesem Grund wählen viele Empathen Camping, Hiking oder Spaziergänge als Hobby.
Dies passiert nicht bewusst. Sie sind von der Natur wie ein Magnet angezogen, weil ihre Seele weiß, dass sie dort den Frieden finden, den ihnen die reale Welt nicht bieten kann.
Diese Positivität und die Ruhe, die ihnen die Natur gibt, sind für diese Menschen von äußerster Wichtigkeit für ihr eigenes Wohlbefinden.
7. Du bist ein Overthinker
Denkst du immer zu viel nach? Analysierst du alles, was am Vortag passiert ist, und gehst du jedes Gespräch hunderte Male in deinem Kopf durch?
Hast du immer eine Dose Angst unter deiner Haut, dass du jemanden mit deinen Worten verletzt hast?
Du bist ein Overthinker und auf viele Empathen trifft das zu. Sie wollen einfach, dass sie alles gut machen, dass sie jeden verstehen und Gutes für andere tun.
Also hinterfragen sie jedes einzelne Wort und jede einzelne Tat.
Für diese zerbrechlichen Seelen hört das Denken nie auf. Sie sind in diesem Karussell der Gedanken gefangen und sie können sich einfach nicht helfen.
Hast du dich in diesen 7 Punkten wiedererkannt?