So bringst du ihn dazu, sich wieder um eure Beziehung zu bemühen – 9 Tipps, die wirklich helfen
Hast du das Gefühl, dass in eurer Beziehung immer wieder nur du um euch kämpfst?
Du bist immer diejenige, die Pläne macht. Du bist diejenige, die Nähe und Gespräche sucht und beginnt. Du bist diejenige, die noch an euch beiden festhält. Und wo ist er?
Er hat es sich in der Routine bequem gemacht – genauso wie auf der Couch. Er schwört darauf, dass er dich immer noch liebt, doch dabei bleibt es auch.
Keine Dates, keine Überraschungen, keine heißen Momente – sondern genau das Gegenteil. Er wird immer stiller, routinierter und ergreift selten die Initiative.
Er zieht sich zurück, nimmt dich als selbstverständlich hin. Doch du weißt, dass das langsam zum Ende führt.
Die gute Nachricht ist: Du kannst das Ruder noch herumreißen.
Hier zeige ich dir, wie du ihn geschickt dazu bekommst, sich wieder Mühe um euch und eure Beziehung zu machen.
1. Rede offen über deine Gefühle – ohne Vorwürfe

Sag nicht nur, was fehlt, sondern wie du dich dabei fühlst. Offene Kommunikation schafft Nähe, keine Verteidigungshaltung.
Dabei musst du jedoch aufpassen, wie du deine Offenbarungen formulierst. Am besten ist es immer, in Ich-Form zu reden. Wie ich das meine?
Anstatt: „Es nervt mich, dass du nie etwas unternehmen möchtest.“
Sage: „Ich liebe es, wenn wir zusammen was machen – das fehlt mir so sehr!“
Und schwups ist kein Vorwurf im Raum, sondern einfach ein Ausdruck darüber, was dir fehlt und was du von ihm möchtest.
Die richtige Wortwahl macht wirklich so einiges aus.
2. Erinnert euch an die Anfänge

Ein Date wie beim ersten Mal, alte Fotos anschauen, die Lieblingsmusik von damals – manchmal hilft ein bisschen Nostalgie, um das Feuer neu zu entfachen.
Diese kleine Zeitreise wird ihn daran erinnern: Es kann auch anders sein. Es kann wie früher sein oder sogar noch besser.
Ihr seid aus einem Grund zusammen. Ja, ihr liebt euch, aber ihr habt auch diesen einzigartigen Draht zueinander, den euch nichts und niemand nehmen kann.
Also ist es an der Zeit, genau an diesem Draht wieder zu arbeiten. Eine Zeitreise kann euch dabei helfen, wieder den Weg zueinander zu finden.
3. Gib ihm Raum für Eigeninitiative

Statt alles selbst zu planen, zieh dich bewusst etwas zurück. So hat er die Chance, selbst aktiv zu werden. Gleichgewicht ist hier das Stichwort!
Männer wollen keine Komplikationen, und wenn du schon jedes Mal die Initiative ergreifst und alles Mögliche erledigst und planst, warum sollte er sich da noch einmischen? – So in etwa sieht er die Dinge.
Lass ihm doch einfach mal genügend Platz und Raum! Was dann geschieht, könnte dich nämlich positiv überraschen.
Es kann sein, dass der Funke bei ihm nicht erloschen ist, sondern er es sich einfach zu bequem gemacht hat.
Nimm dich also etwas zurück und lass den Ritter auf dem weißen Pferd in ihm auferstehen!
4. Wertschätzung statt Dauerkritik

Zeig ihm, was er gut macht. Lob motiviert oft mehr als Kritik.
Schuldzuweisungen, Vorwürfe, Streit und harte Worte haben noch keine Beziehung gerettet.
Wenn du deinen Mann dazu bringen möchtest, sich mehr Mühe um euch zu machen, dann musst du ihm zeigen, was du an ihm liebst.
Er räumt morgens die Kaffeetassen weg? Dann sage es ihm. Zeige ihm, dass du die Dinge, die er tut, siehst und wertschätzt.
So wird er sich gesehen fühlen und merken, dass du in eurer Beziehung nicht alleine bist.
Wenn du ständig nur kritisierst und meckerst, dann ist das keine Motivation für ihn, etwas mehr zu tun – außer das Weite zu suchen.
5. Gemeinsame Ziele setzen

Ob Urlaub, Renovierung oder einfach ein neuer Kochkurs – gemeinsame Projekte verbinden.
Es werden euch nicht nur die gemeinsamen Projekte, sondern das Lachen, die Gespräche und die Vorbereitungen zusammenbringen.
Es sind die gemeinsamen Erlebnisse, die eine Beziehung einzigartig machen.
Ich bin mir sicher, dass ihr früher sehr viel zusammen unternommen habt und plötzlich ist davon kaum noch etwas zu sehen.
Sucht euch ein gemeinsames Hobby oder setzt euch Ziele. Es ist wichtig, dass ihr etwas zusammen macht.
6. Neue Routinen schaffen

Ein fester Abend pro Woche nur für euch kann Wunder wirken. Denn das Letzte, was ihr wollt, ist, dass ihr nebeneinander lebt, aber zusammen nichts unternehmt.
Es kann beispielsweise jeden Freitag ein Kinoabend sein oder samstags Pizza und Playstation, oder ihr fahrt jeden Sonntagabend gemeinsam zum See.
Sogar die kleinsten Dinge wie ein gemeinsamer Spaziergang um den Block oder zusammen auf der Couch quatschen.
Wichtig ist, dass es etwas ist, das euch beiden Spaß macht und euch wieder zusammenschweißt.
7. Zeig Interesse an seiner Welt

Frage nach seinem Tag, seinen Gedanken, seinen Plänen – so entsteht echte Nähe.
Manchmal wollen Männer nicht über ihre Gefühle oder Probleme reden, weil sie ihre Partnerin damit nicht belasten wollen.
Manchmal sind sie es auch einfach nicht gewohnt, offen über solche Dinge zu reden.
Doch genau das wird euch wieder zueinander führen. Zeige ihm, dass du auch jetzt, nach so vielen Jahren, einfach Interesse an ihm und allem, was mit ihm zu tun hat, hast.
Zeige ihm, dass er nie alleine ist und du immer da bist, um über Gott und die Welt zu reden.
Offenes Interesse kann dem Partner zeigen, dass du wirklich da für ihn bist und auf seiner Seite bist.
8. Bleib selbst spannend

Hobbys, Freundinnen, eigene Ziele – ein erfülltes Leben macht dich noch attraktiver und weckt oft seinen Jagdinstinkt neu.
Zeig ihm, dass dein Leben nicht aus Arbeit und Hausarbeit besteht. Du hast nämlich so einiges zu bieten.
Lebe dein Leben so, wie du es möchtest, tue die Dinge, die dich glücklich machen. Und tue all das mit einem weiten Lächeln im Gesicht.
So zeigst du, dass du nicht verzweifelt auf ihn warten wirst, sondern mit dir selbst zufrieden bist.
Und seien wir mal ehrlich – es gibt nichts Attraktiveres als eine selbstbewusste Frau.
9. Setze klare Grenzen, wenn nichts hilft

Wenn sich gar nichts ändert, sprich offen über deine Erwartungen und was du brauchst, um glücklich zu sein.
Wenn wirklich nichts hilft, dann muss ein knallhartes, offenes Gespräch her, in dem ihr alle Karten auf den Tisch legt.
Er sagt vielleicht, dass er dich immer noch liebt, doch kann es sein, dass du einfach über ihn hinausgewachsen bist?
Wenn er sich nicht ändern möchte, bedeutet das nicht, dass du dich mit weniger zufriedengeben möchtest.
Ja, es wird eine schwere Entscheidung sein, doch in der Liebe ist es niemals einfach.
Wichtig ist, dass du dich niemals selbst kleinmachst und unglücklich in einer Beziehung bleibst, weil du Angst vor dem hast, was passieren würde, wenn du gehst.
Das ist es nicht wert, glaube mir!