Skip to Content

8 Dinge, die du nach dem ersten Mal unbedingt tun solltest – und 7, die du besser lässt

8 Dinge, die du nach dem ersten Mal unbedingt tun solltest – und 7, die du besser lässt

Das erste Mal mit einem Menschen, den man sehr mag oder sogar liebt, kann so aufregend sein. Die ganze Welt wird auf den Kopf gestellt und der ganze Körper vibriert in der Liebesfrequenz.

Doch zugleich kann es auch verwirrend sein. Schließlich möchte man dieses schöne Gefühl möglichst lange festhalten.

Deshalb ist hier für dich ein Ratgeber mit 8 Dingen, die du nach dem ersten Mal unbedingt tun solltest und 7 Dinge, die du besser vermeiden solltest!

1. Höre deinem Körper zu

Das erste Mal ist aufregend, spannend und sehr emotional, egal ob es sich um einen One-Night-Stand handelt oder vielleicht um die Liebe deines Lebens.

Die Hormone spielen verrückt und die Verwirrung lässt dir keine Ruhe.

Doch das Erste, was du nach dem ersten Mal tun musst, ist, auf deinen Körper zu hören.

Achte auf die leisen Signale und spüre nach, was dir an dieser Nacht gefallen hat, was nicht, wie du dich gefühlt hast und welche Emotionen sie in dir ausgelöst hat.

Es ist äußerst wichtig, so nahe wie möglich an der Realität zu bleiben. Dieser tiefe Einblick wird dir die Augen öffnen und dir den richtigen Weg nach vorne zeigen.

Dein Körper wird dir mitteilen, ob diese Nacht der richtige Schritt war oder nicht.

Lass dich nicht von gut gemeinten Ratschlägen oder endlosen Diskussionen im Netz verunsichern.

Du kennst dein Herz und deinen Körper am besten. Deine Intuition ist dein bester Freund in diesen Situationen!

2. Sprich über deine Gefühle

Die erste gemeinsame Nacht kann ein Chaos in deiner Gefühlswelt verursachen. Besonders, wenn man nicht weiß, wo man mit diesem Mann steht und was das Label auf dieser Beziehung ist.

Deshalb ist es so wichtig, dass du über deine Gefühle so offen wie möglich sprichst. Du hast bestimmt eine Vertrauensperson, der du einfach alles sagen kannst.

Suche das Gespräch mit ihr und versuche, deine Welt der Emotionen in Worte zu verwandeln. Sie muss dir nicht den besten Ratschlag geben oder die Lösung ans Licht bringen.

Sie soll dir einfach zuhören.

Auf diese Weise vermeidest du das ewige Gedankenkarussell und das Overthinking, was die Sache nur noch schlimmer machen kann.

Sobald du deine Gefühle in Worte verwandelst, wird es für dich leichter sein, sie zu erkennen und einzuordnen.

Unterdrückte Sorgen und negative Gefühle können viel mehr Schaden anrichten, als wir glauben.

3. Zeit für dich nehmen

Nach einer solchen Nacht ist es sehr wichtig, dass du dir Zeit für dich nimmst. Die Selbstfürsorge kann ein Lebensretter sein, wenn die Gedanken und die Gefühle verrücktspielen.

Fokussiere dich auf dich. Kümmere dich um deinen Körper und verwöhne ihn. Kümmere dich um deine mentale Gesundheit und bringe deine innere Harmonie wieder.

Eine Spa-Nacht, ein Spaziergang, dein Lieblingsbuch oder einfach eine lange und erholsame Meditation.

Egal, was dich zu dir zurückbringt, es ist die richtige Entscheidung.

Du musst wissen, dass dein Wohlbefinden in diesen Momenten das Wichtigste ist. Und deine Aufgabe ist es, sich um dieses zu kümmern.

Also, lass alles stehen und liegen und fokussiere dich nur auf dich selbst. Dein Körper und dein Herz werden dir dafür dankbar sein!

4. Bring Klarheit in deinen Alltag

Ein kurzer Realität-Check kann so viele Probleme lösen. Viele Menschen unterschätzen die Macht der Selbstreflexion, doch gerade in diesen Momenten kann sie so hilfreich sein.

Ich weiß, dass du jetzt im Chaos stehst und dass du einfach nicht genau weißt, was du fühlen und was du denken sollst.

Doch stell dir ein paar einfache Fragen:

War es das, was du wolltest?

Hast du dich sicher und wohl gefühlt?

Willst du diese Nacht wiederholen?

Was hat diese besondere Nacht in dir ausgelöst?

Sei ehrlich zu dir selbst und denke daran, dass es hier keine richtige oder falsche Antwort gibt. Klarheit wird dir helfen, die nächsten Schritte zu erkennen und den Druck von deinen Schultern zu nehmen.

5. Kommunikation ist der Schlüssel

Dieser Mann war jemand, den du wirklich magst? In der Kennenlernphase hat er dir bewiesen, dass er kein Player ist, sondern ein ehrlicher Mann, der weiß, wie man eine Frau respektiert.

Dann spricht nichts dagegen, ihm eine Nachricht zu schreiben.

Hör bitte nicht auf die Ratschläge der meisten TikTok-Videos oder Insta-Posts, in denen sie dir weismachen wollen, dass wirklich jeder Mann es auf eine Affäre abgesehen hat.

Vielleicht sitzt er auch daheim und grübelt darüber nach, was er dir schreiben soll und wie der nächste Schritt aussehen soll.

Kommunikation ist immer der Schlüssel.

Schreib ihm eine lockere Nachricht und sieh einfach, wie es ihm geht. Locker, leicht und ohne große Erwartungen.

Lass dich einfach überraschen und sieh, wohin dieses Gespräch führen wird. Dies wird dir die Klarheit geben, die du brauchst.

6. Nur Leichtigkeit, kein Druck

Lass den Druck von dir abfallen und all die Erwartungen, die dir Hollywood-Geschichten weismachen wollen.

Du musst nicht fühlen, was du nicht fühlen willst.

Du musst dir diese Nacht nicht schönreden, wenn sie es nicht war. Du musst nicht über beide Ohren in diesen Mann verliebt sein.

Und dafür musst du dich nicht schämen und du musst diesen Schritt nicht bedauern!

Lass alle Emotionen zu – die guten wie die schwierigen. Fühle, was du wirklich fühlst, statt dich an irgendwelche Regeln der Gesellschaft zu halten.

Es ist dein Leben, dein Körper und dein Herz und damit machst du, was du willst. Kein einziger Mensch auf dieser Welt hat das Recht für dich zu entscheiden.

Es ist passiert und das ist nichts Schlimmes. Alles ist okay und du bist okay.

Die Welt wird nicht untergehen, wenn aus dieser Nacht keine großartige Liebesgeschichte wird. Es ist okay, es auch bei dieser Nacht zu belassen.

Das Wichtigste ist, dass du dir selbst keinen Druck machst. Es ist wichtig, dass du deine Emotionen klar akzeptierst und sie erkennst!

7. Gib Raum und Zeit für die Entwicklung

Atme tief durch und lass die Dinge einfach in Ruhe. Lass dem Ganzen genug Raum und Zeit sich zu entwickeln.

Überstürze nichts und behalte einen kühlen Kopf.

Du musst wissen, dass manche Dinge im Leben einfach ihre Zeit brauchen. Sie brauchen diese Ruhepause, um sich zu ordnen und ihre wahre Natur zu zeigen.

Natürlich verstehe ich, dass du möglichst schnell Antworten auf all deine Fragen willst. Doch der richtige Zeitpunkt ist hier sehr wichtig.

Wenn du die Dinge einfach bleiben lässt und mit deinem Leben einfach weitermachst, wirst du die Wahrheit schneller und klarer erkennen können.

Diese Nacht war für dich magisch, und du hast dich wohlgefühlt – das ist im Moment alles, was zählt.

Alles andere wird dir die Zeit offenbaren. Nur Geduld!

8. Stärke deine Selbstliebe

Solche Momente im Leben können uns zeigen, wie verletzlich wir sind. Sie offenbaren die Narben der Vergangenheit und all unsere Schwächen.

Die Zeit nach dem ersten Mal kann für viele Frauen eine Achterbahn der Gefühle werden, in der die Selbstzweifel verrücktspielen.

Deshalb ist gerade diese Zeit ideal, um deine Selbstliebe zu stärken. Nutze diese Zeit und fokussiere dich auf dich selbst.

Erkenne deine Stärken, feiere deine Erfolge und liebe dich selbst, so wie du andere liebst. Du hast das verdient.

Indem du deine Selbstliebe stärkst, wird es mit der Zeit immer weniger Platz für Ängste und Zweifel geben.

Du wirst dir endlich bewusst, dass diese einzige Nacht deinen Wert nicht bestimmt – egal, wie es mit dieser Geschichte endet.

Du wirst dir bewusst, dass nur du deinen Wert bestimmst und kein anderer. Und das ist wirklich ein großer Schritt für dein Selbstbewusstsein!

Und jetzt kommen wir zu den Dingen, die du nach eurem ersten Mal besser lässt …

1. Zweifle nicht an dir – du bist genug

Ich weiß, dass die Funkstille nach eurem ersten Mal dich in Selbstzweifel und Overthinking stürzt. Doch dieses Verhalten ist ein NO-GO!

Hör, auf an dir zu zweifeln und darüber zu grübeln, ob du zu viel, zu wenig oder ob du gut genug für ihn bist.

Dies wird dich in einen endlosen Kreis negativer Gedanken stürzen, aus dem du nie als Gewinnerin hervorgehen wirst.

Es raubt dir nicht nur Nerven, sondern belastet auch deine mentale Gesundheit. Der Stresslevel steigt und auch dein Körper wird daran leiden.

Denke daran, dass du NIE zu viel oder zu wenig bist – du bist immer gut genug!

Das ist die einzige Wahrheit, die du heute lesen musst. Und wer das nicht erkennen kann, für den ist es sein Problem.

Diese Menschen brauchst du eh nicht in deinem Leben. So einfach ist das!

2. Emotionen unterdrücken

Viele Frauen machen diesen Fehler nach der ersten Nacht mit einem Mann. Sie kehren ihre Emotionen und Gefühle unter den Teppich.

Sie denken, dass sie sich so vor Verletzungen und emotionalen Narben schützen können. Doch in diesem Fall ist das Gegenteil der Fall.

Wenn man so intensive Emotionen wie Angst, Zweifel, Liebe und Glück unterdrückt, nur weil man Angst hat, enttäuscht zu werden, dann stauen sie sich auf.

Und es braucht nur einen Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. In dieser Situation verlieren viele Frauen die Fassung und ziehen sich komplett zurück.

Mach diesen Fehler nicht. Lass alle Emotionen zu.

Es ist normal, nach einer solchen Nacht, sich so zu fühlen. Ein Mix von positiven und negativen Emotionen zeigt nur, dass diese Nacht nicht etwas war, was dir unwichtig ist.

Diese Emotionen zeigen dir, dass eure Verbindung mehr sein könnte als nur ein One-Night-Stand – und das ist völlig in Ordnung.

Es ist äußerst wichtig, dass du all diese Emotionen richtig verarbeitest und sie verstehst. Nur so kannst du Klarheit bekommen!

3. Idealisierung oder Abwertung

Viele Frauen neigen dazu, nach ihrem ersten Mal ihren Partner zu idealisieren oder abzuwerten. Dies ist nur ein Schutzmechanismus der Frauen, um weitere Enttäuschungen zu vermeiden.

Viele von ihnen tendieren dazu, die Situation durch ihre Projektion zu sehen und nicht durch die reale Wahrnehmung. Natürlich ist die Fantasiewelt angenehmer als die Realität.

Doch das ist ein großer Fehler.

Ja, es ist eine Lösung, aber nur kurzfristig. Es ist immer besser, an der Realität zu bleiben und die Dinge mit einem klaren Kopf zu betrachten.

Kein Überdenken, keine Idealisierung, keine Abwertung – nur die Wahrheit! 

4. Sofort Antworten verlangen

Es ist klar, dass man nach einer solchen Nacht Klarheit braucht. Doch was viele Menschen falsch machen, ist, sofort Antworten zu verlangen.

Viele Frauen wollen sofort am Morgen das klärende Gespräch führen und alle Ungewissheiten aus dem Raum räumen.

Doch mit diesem Verhalten werden sie jeden Mann wegstoßen und ihm Angst machen. Du musst wissen, dass es etwas Zeit braucht, damit sich die Emotionen und Gedanken legen.

Männer reagieren genauso emotional wie Frauen in diesen Situationen – nur sie können es besser verstecken.

Mach diesen Fehler nicht und bleib cool! Alle Antworten wirst du zum richtigen Zeitpunkt bekommen – nur Geduld!

5. Vergleich mit anderen

Das ist meiner Meinung nach das Schlimmste, was man nach dem ersten Mal tun kann. Der Vergleich mit anderen oder ähnlichen Situationen kann dich nur mehr in das dunkle Loch ziehen.

Du denkst an so viele Geschichten, wo sich Traumpaare nach einer solchen Nacht gefunden haben, und bei dir gibt es nicht mal eine Guten-Morgen-Nachricht.

Und natürlich wirst du da in eine Art Depression fallen. Stoppe diesen negativen Gedankenkreis.

Jede Geschichte ist einzigartig und jeder hat sein eigenes Tempo. Wenn es bei anderen so war, heißt es nicht, dass es bei dir sofort den Bach heruntergeht.

Du schreibst deine Geschichte, so wie du willst. Es gibt keine Vorlagen, Regeln oder Richtlinien, die man befolgen muss.

Jeder schreibt seine eigenen Regeln für die Liebe.

Manchmal braucht es eben Zeit, um Mut zu fassen, damit die großen Gefühle rauskommen. Noch nichts ist verloren – glaube mir!

6. Ständig Kontakt suchen

Ständige Nachrichten, Anrufe, Stalking auf sozialen Medien – all das sind große Fehler, die die meisten Menschen nach dem ersten Mal machen.

Natürlich wünscht man sich Klarheit, aber Druck oder ständige Nachrichten bewirken meist das Gegenteil: Sie schrecken den anderen ab und verschließen die Tür womöglich für immer.

In dieser Situation solltest du cool bleiben und einfach die Zeit für dich arbeiten lassen. Lass auch ihm Zeit, um seine Gedanken zu sammeln und seine Gefühle einordnen zu können.

Dies war ein großer Schritt für euch beide und natürlich will man erst für sich manche Dinge klären. Tappe nicht in die Falle des Stalkers und mach dich nicht zu etwas, was du nicht bist, nur weil du Angst hast.

Damit wirst du dir jede Chance auf die wahre Liebe vermasseln. In der Ruhe liegt die Kraft!

7. Deine Intuition ignorieren

Deine Intuition ist deine beste Freundin. Sie sagt dir immer die Wahrheit und sie zeigt dir immer den richtigen Weg.

Besonders in diesen Situationen ist es sehr wichtig, dem Bauchgefühl zu vertrauen. Viele ignorieren es, weil der Wunsch nach großer Liebe so groß ist.

Gerade in solchen Momenten sind wir so verletzlich wie selten, und dann kann die Intuition leicht untergehen. Besonders hier passieren falsche Entscheidungen, die wir oft ein ganzes Leben bereuen.

Wenn es sich nicht gut anfühlt, wenn dir dein Körper sagt, dass etwas nicht stimmt, dass du dich nicht sicher fühlst, dass du das nicht mehr willst – dann vertraue auf dieses Gefühl.