Der Sommer ist da und bei vielen von uns gehen erst jetzt so richtig die Gefühle durch.
Heiße Sommerflirts, neue Bekanntschaften und interessante Begegnungen versüßen die schönste Zeit des Jahres.
Und plötzlich flattern flirtige Nachrichten aufs Smartphone, die dich gleichzeitig in den Bann ziehen und ein komisches Gefühl hinterlassen.
Denn nicht jeder Flirt ist harmlos. Gerade Narzissten sind wahre Meister darin, dich per Nachricht zu verführen – und gleichzeitig zu manipulieren.
Mach dir jedoch keine Sorgen. Heute entlarven wir seine manipulativen Nachrichten!
1. Love-Bombing-Nachrichten
Ein schönes Kompliment hier, eine kleine, süße Anmache da – das ist ja noch schön und gut. Doch beim Flirt mit einem Narzissten eskalieren die Dinge häufig.
Er wird dich mit seiner Aufmerksamkeit, Komplimenten und Flirtversuchen nämlich komplett überrumpeln!
Sein Ziel ist es, dich so schnell wie möglich emotional an ihn zu binden.
Daher sagt er Dinge, von denen er denkt, dass du sie hören möchtest – und legt, sobald du darauf eingehst, noch eine Schippe drauf. Love-Bombing eben!
Ungefähr hört es sich dann so an:
1. „Du bist die außergewöhnlichste Frau, die ich je getroffen habe.“
2. „Nach einer Nachricht von dir kann ich an nichts anderes mehr denken.“
3. „Ich spüre, dass wir Seelenverwandte sind.“
4. „Du bist perfekt. Alles an dir fasziniert mich.“
5. „Ich werde mir nie verzeihen, dass ich dich nicht früher kennengelernt habe.“
Ein bisschen zu viel des Guten, oder?
2. Ständige Nachrichten – und beleidigte Reaktionen
Er wird dir ständig schreiben – und damit meine ich wirklich ständig: Guten-Morgen-Nachrichten, ein Check-in am Mittag, Pläne-Vorschläge am Nachmittag und noch einmal eine Gute-Nacht-Nachricht.
Wenn du nicht sofort antwortest, wird er ganz schnell zu einer beleidigten Wurst.
Wundere dich nicht, wenn er dir daraufhin schon Desinteresse oder Kaltblütigkeit vorwirft. – Er ist eben ein Narzisst.
1. „Okay, scheint so, als ob ich dir egal bin.“
2. „Du hast sicher jemand Besseren gefunden.“
3. „Warum dauert das bei dir immer so lange?“
4. „Na, das Schweigen sagt ja wohl alles.“
5. „Wow, ich hätte nie gedacht, dass du eine von denen bist. Viel Spaß, I dodged that bullet!“
Eine Drama-Queen? – Und sowas von!
3. Widersprüchliche Nachrichten
Narzissten haben nicht nur mit sich selbst zu kämpfen, sondern auch mit ihrer eigenen Laune. Und genau das spiegeln auch ihre Nachrichten wider.
Denn die Stimmung schlägt ganz schnell um.
In einer Nachricht ist er charmant und verspielt, in der nächsten abwertend und einfach nur bissig.
Bei ihm weiß man nie ganz, woran man ist, denn seine narzisstischen Spielchen finden kein Ende.
1. „Du bist das Beste, was mir je passiert ist.“ → 2 Stunden später: „Manchmal frage ich mich, ob du es überhaupt ernst meinst.“
2. „Ich will dich unbedingt sehen.“ → „Vielleicht passt es doch nicht zwischen uns.“
3. „Ich liebe unsere Gespräche.“ → „Du langweilst mich gerade ein bisschen.“
4. „Ich mag es echt, wie ehrlich du bist.“ → „Du musst nicht immer so direkt sein. Das nervt.“
5. „Du bist die Einzige, die mich versteht.“ → kurz darauf: „Du verstehst mich einfach überhaupt nicht.“
Wie nervig, oder?
4. Neugier, die zu weit geht
Ein Narzisst wird dich in der Kennenlernphase mit Fragen bombardieren, um alles Mögliche über dich herauszufinden. So kannst du ihn nicht nur bei einem Date erkennen, sondern auch per Nachricht.
Diese hören sich oftmals an wie ein SMS-Verhör: zu viele Fragen, zu schnell, und auch irgendwie zu persönlich.
1. „Wen triffst du sonst so?“
2. „Wie viele Männer hattest du vor mir?“
3. „Hast du noch Kontakt zu deinem Ex?“
4. „Warum bist du eigentlich noch Single?“
5. „Warum hast du mit deinem Ex Schluss gemacht und wer von euch beiden zog die Reißleine?“
Ein gesunder Flirt ist locker und macht Spaß. Mit einem Narzissten fühlt es sich schon nach kürzester Zeit wie ein Kreuzverhör an.
5. Plötzliche emotionale Distanz
Am Anfang wird er dir kaum Luft zum Atmen lassen. Und gerade, als du dachtest, die Dinge laufen gut, meldet er sich plötzlich immer seltener.
Ein Zufall? Wohl kaum!
Es ist nur ein weiteres narzisstisches Spiel, mit dem er dich in seine Falle locken möchte.
Seine Nachrichten klingen in dieser Zeit etwa so:
1. „Hey Schönheit, vermisst du mich auch so wie ich dich?“
2. „Ich brauchte einfach Zeit, um über uns nachzudenken.“
3. „War eine stressige Woche, aber ich will dich unbedingt sehen.“
4. „Na, hast du mich schon vermisst?“
5. „Ich habe dich nicht vergessen, hatte nur viel zu tun. Dich kann man nicht so leicht vergessen.“
Ein Heiß-und-Kalt-Spiel – auf höchstem Niveau!
6. Schuldgefühle erzeugen
Ihr seid vielleicht noch in der Kennenlernphase, doch das wird einen Narzissten nicht davon abhalten, mit deinen Schuldgefühlen zu spielen. Und rate mal, wer in diesem Spiel das Opfer ist?
Er natürlich!
Er wird dich für all seine Gefühle verantwortlich machen – die positiven, aber vor allem die negativen.
Beispiele:
1. „Du verletzt mich, wenn du so distanziert bist.“
2. „Ich dachte, du wärst anders als alle anderen.“
3. „Ich gebe mir so viel Mühe, warum kommst du mir nicht entgegen?“
4. „Ich fühle mich von dir ausgenutzt.“
5. „Jetzt mache ich mir all die Extra-Mühe und du sagst nicht mal was.“
Toxisch, ich weiß! Bekannt? Leider auch!
7. Anzügliche Nachrichten viel zu früh
Ein Flirt ist ja schön – aber alles zu seiner Zeit. Ein Narzisst wird jedoch sehr schnell zur Sache kommen, denn er möchte immer Emotionales mit Körperlichem vermischen.
Seine Nachrichten werden schnell zweideutig und anzüglich. Ein Spiel, in das er sich mit seinem Opfer nur allzu gerne einlässt.
Dann klingen seine Nachrichten in etwa so:
1. „Ich stelle mir gerade vor, wie wir zusammen im Bett liegen…“
2. „Wie fühlst du dich, wenn ich dich überall küsse?“
3. „Schickst du mir ein heißes Foto?“
4. „Du hast bestimmt schon daran gedacht, was wir alles tun könnten…“
5. „Du hast keine Ahnung, was ich jetzt alles mit dir anstellen würde.“
Zu viel, zu schnell – ja, genau!