Freundschaft Plus: Der bittersüße Balanceakt zwischen Distanz und Nähe. Für manche Menschen ist dies die perfekte Art von Beziehung und für andere ist es die reinste Folter.
Und gerade für diese Menschen kann diese einzigartige Beziehung zwischen Liebe und Freundschaft einfach zu viel sein.
Manchmal spielen die Gefühle plötzlich verrückt und man will mehr – doch es geht nicht.
Oder man will sich einfach aus dieser Situation befreien, ohne triftigen Grund. Was auch immer der Fall für dich ist – ich habe die perfekte Lösung!
Hier findest du Tipps, wie du deine Freundschaft Plus ohne Drama, Tränen und Kopfschmerzen beenden kannst!
1. Ehrlichkeit ist die beste Option!
Freundschaft Plus kann für viele Menschen sehr verwirrend sein – ist es eine Beziehung, eine Freundschaft mit Upgrade oder ist es eine Affäre?
Tja, es ist ein bisschen von allem, um ehrlich zu sein. Und manchmal wird es einfach zu viel.
Wenn du also deine Freundschaft Plus beenden willst, dann sollte Ehrlichkeit die Nummer 1 sein.
Klar, die Wahrheit kann verletzen, doch eine halbe Wahrheit richtet viel mehr Schaden an, als wir wollen.
Deshalb solltest du immer ehrlich über deine Gefühle sprechen.
Sag der anderen Person offen, was du wirklich fühlst, was deine Ängste sind und was dich zu dieser Entscheidung gebracht hat.
Doch bitte achte auf deine Wortwahl und Tonalität. Dein Ziel ist, Klarheit zu schaffen und nicht die andere Person zu verletzen.
Bleibe ruhig und gefasst und gehe an diese Sache mit Respekt heran. Du weißt nie, was in der anderen Person gerade vorgeht, und dies ist wirklich ein sensibles Thema.
Egal wie verletzend die Wahrheit für diese Person sein wird – es ist immer die bessere Wahl, als ihr das Herz mit Lügen zu verletzen.
2. Sei direkt – keine Umwege
Was auch immer du tust – bitte rede nicht um den heißen Brei herum. Das ist die wichtigste Regel bei solch sensiblen Themen!
Du solltest so klar, deutlich und direkt wie möglich sein – natürlich mit Respekt.
Wenn du dieses Gespräch herauszögerst und Ausreden suchst, wird es nur noch schlimmer – für euch beide.
Deine Entscheidung steht fest und das ist völlig okay. Was nicht okay ist, ist, die andere Person an der Nase herumzuführen, nur weil du Angst hast, es direkt zu sagen.
Weißt du, warum das so entscheidend ist?
Freundschaft Plus ist kompliziert genug, besonders wenn Gefühle im Spiel sind. Und wenn du dazu noch unentschlossen bist und Umwege aus dieser Situation suchst, dann wird es zu einer Katastrophe!
Sei also direkt und schaffe Klarheit zwischen euch. Sage dieser Person direkt, dass du diese Situationship beenden willst und dass es kein Zurück mehr für euch gibt.
Ich weiß, es klingt ein bisschen hart, doch es ist die beste Lösung. So lässt du keinen Raum für falsche Hoffnungen oder Wunschdenken.
Direkt zu sein, schafft euch beiden genügend Freiraum, um endlich mit dieser Situation erfolgreich abzuschließen und mit euren Leben weiterzumachen!
3. Der richtige Moment
Ich weiß, es war keine richtige Beziehung, doch Freundschaft war ein wichtiger Bestandteil. Auf der anderen Seite befindet sich eine Person mit Gefühlen, einem Herzen und einer Seele.
Es ist also sehr wichtig, dass du mit Mitgefühl und Respekt den richtigen Moment wählst. Deshalb ist Schlussmachen per WhatsApp oder Insta-Nachrichten ein NO-GO!
Am besten führst du ein offenes, direktes Gespräch von Angesicht zu Angesicht. Nimm dir bewusst Zeit für diese Person, um die Sache so sanft und respektvoll wie möglich zu klären.
Wenn es wirklich nicht anders geht, dann wähle lieber ein Telefongespräch oder einen Video-Call.
Damit erleichterst du nicht nur dir das Freundschaft-Plus-Schlamassel, sondern auch der anderen Person.
4. Erwarte nicht die perfekte Reaktion
Schraube deine Erwartungen an dieses Gespräch sofort herunter. Du weißt nie, was in der anderen Person hervorgeht, und du weißt nie, wie manche Menschen auf solche Situationen reagieren.
Ich weiß, dass du dir am meisten eine lockere, gleichgültige Reaktion wünschst – er war doch keine echte Beziehung.
Doch du kannst nicht mit Sicherheit sagen, dass bei dieser Person keine Gefühle im Spiel waren. Also könnte dieses Gespräch auch unangenehm für sie sein.
Es könnte sein, dass sie mit Enttäuschung, Wut oder großer Traurigkeit auf das Ende eurer Freundschaft Plus reagiert.
Und das ist völlig okay.
Gib dieser Person Raum und Zeit, die Dinge richtig zu verarbeiten. Gib ihr Freiraum, um ihre Gefühle auszudrücken.
Das sind alles Höhen und Tiefen einer Fast-Beziehung und es ist völlig normal, sich verwirrt oder traurig zu fühlen.
Jeder von uns verarbeitet die Dinge anders – also gehe in dieses Gespräch ohne Vorurteile oder Erwartungen!
5. Bitte ohne Schuldzuweisungen
Manchmal wird aus einer Freundschaft Plus ein Upgrade zu einer ernsten Beziehung und manchmal eben nicht. Dies ist das Risiko, das wir eingehen.
Es bringt nichts, den Finger auf die andere Person zu zeigen, weil die Dinge nicht so gelaufen sind, wie du es dir gewünscht hast. Das wird dir nur Drama und Kopfschmerzen bereiten.
Gehe in diese Situation ohne Schuldzuweisungen heran. Niemand trägt die Schuld – weder du noch die andere Person.
Es ist einfach zu dem Punkt gekommen, wo es kein Zurück mehr gibt. Es passte einfach nicht mehr und das ist völlig okay.
Es ist okay, dass ihr beide andere Vorstellungen davon habt, wo diese Fast-Beziehung hingehen sollte. Und es ist okay, seine eigene Meinung zu sagen.
Aber es ist nicht okay, der anderen Person die Schuld in die Schuhe zu schieben. Für jede Art der Beziehung braucht man zwei, oder?
Also, lass das Drama für ein anderes Mal und bleib ruhig und respektvoll!
6. Die Grenzen danach!
Dies ist der wichtigste Teil eures Gesprächs: die Grenzen danach!
Wie soll es mit euch weitergehen? Bleibt ihr Freunde? Braucht ihr Abstand? Ist wirklich Funkstille die beste Option für euch?
Dafür gibt es keine festen Regeln. Ihr beide müsst euch gemeinsam für die Grenzen nach eurer Freundschaft Plus entscheiden.
Doch euch muss klar sein, dass das Setzen von Grenzen nach dieser Art von Beziehung ein Muss ist. Sonst bleibt euch nur ein Chaos, das in eine Katastrophe führen kann!
7. Ein Rückfall ist hier nicht erlaubt!
Ich weiß, die Sehnsucht ist eine knifflige Sache. Sobald man jemanden loslässt, kommen die schönen Erinnerungen und man will dieses Gefühl noch einmal erleben!
Wir alle waren mal in dieser Situation!
Ihr beide habt schon so viel durchgemacht – ein Rückfall wäre jetzt ein absolutes No-Go!
Er würde nicht nur alles zerstören, sondern euch auch wieder an den Anfang dieses ganzen Chaos zurückwerfen.
Beim zweiten Mal wird es noch schwerer sein, da wieder herauszukommen. Ihr riskiert, ein so großes Drama daraus zu machen, aus dem es kein Zurück mehr gibt.
Versuche also mit aller Macht, dieser Versuchung zu widerstehen, und halte dich an die Grenzen, die ihr beide euch gesetzt habt.
Auf diese Weise wird das Ende eurer Freundschaft Plus ohne Drama, Tränen und Kopfschmerzen bleiben!