Ich weiß, was für ein zerschmetterndes Gefühl es ist, wenn du merkst, dass dein Partner sich langsam entliebt. Dafür gibt es so viele Gründe und die Ursache muss nicht an dir liegen.
Vielleicht ist es nur eine Phase, vielleicht hat euch der graue und stressige Alltag überfahren. Vielleicht hat er einfach mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen.
Aber, wenn du dir ganz sicher bist, dass du ihn nicht verlieren willst, dann pass gut auf!
Ich werde dir hier 6 Dinge verraten, die du tun kannst, um ihn wieder auf die richtige Bahn zu leiten!
1. Keine Panik – bleib ruhig!
Das Erste, was ich dir raten kann, ist ruhig zu bleiben. Ich weiß, dies ist eine schmerzhafte Sache, die du kaum verstehen kannst.
Doch glaube mir, mit Panik und Drama wirst du die Sache nur noch schlimmer machen. So wird sich dein Partner noch weiter von dir zurückziehen.
Ich weiß, dass dein erster Instinkt dich dazu drängt, ihn zu packen und zu schütteln, damit er dir alles sagt, was ihm auf dem Herzen liegt. Du willst Klarheit und das ist völlig normal.
Aber in dieser Situation solltest du deine Gedanken sammeln. Lass ihn einfach sein und bitte sei nicht zu bedürftig.
Du siehst, dass er einen Rückzug macht und die ständigen Nachrichten und Fragen über Fragen werden nur das Gegenteil hervorrufen!
Du musst ihm zeigen, dass du eine selbstbewusste, unabhängige und starke Frau bist, die nichts forciert – auch in dieser Situation.
2. Etwas Freiraum schadet nie!
Wenn du den Verdacht hast, dass dein Partner langsam das Interesse an dir verliert, solltest du ihm als Erstes etwas Freiraum geben.
Zunächst einmal ist es möglich, dass er etwas Zeit braucht, um über die Dinge nachzudenken. Er hat vielleicht andere Probleme, die er mit dir gerade jetzt nicht teilen kann.
Ich weiß, du denkst wahrscheinlich, dass dies das Letzte ist, was du tun solltest. Aber wenn dein Freund den Wunsch zeigt, sich zurückzuziehen, gib ihm diese Gelegenheit.
Er zeigt dir damit unbewusst, dass er etwas Abstand braucht, um seinen Kopf freizubekommen.
Es ist möglich, dass er gerade eine schwierige Phase in seinem Leben durchmacht und einfach etwas Zeit für sich braucht.
Außerdem willst du mit jemandem zusammen sein, der sich zu 100 % sicher ist, dass er auch mit dir zusammen sein will, also solltest du ihm erlauben, diese Entscheidung selbst zu treffen.
3. Gehe an die Sache langsam heran
Jetzt, wo die Situation etwas stabiler ist, kannst du an die Sache langsam herangehen. Versuche einfach ein klärendes Gespräch mit ihm zu führen.
Fange mit einem ruhigen Ton an und stelle ihm ein paar harmlose Fragen. Wenn du merkst, dass er langsam seine Gefühle öffnet, kannst du das Thema ansprechen.
Das Wichtigste bei diesem Gespräch ist es, gemeinsam zu dem Schluss zu kommen, warum das gerade passiert – warum er sich so langsam entliebt.
Der Sinn der Sache ist, die Zweifel, Gefühle und Vorstellungen miteinander zu teilen und nicht ein Drama herzustellen. Also bleib ruhig, wenn er etwas sagt, das dir gerade nicht passt.
Glaube mir, es wird die Sache nur noch schlimmer machen. Nicht nur für ihn, sondern auch für dich!
Glaube mir, mit Männern kann man offen über Gefühle sprechen, man muss nur wissen, wie. Ehrlichkeit und ruhiger Ton sind hier der Schlüssel der Kommunikation!
4. Schwebt gemeinsam durch die guten alten Zeiten!
Wenn du das Gefühl hast, dass dein Freund sich nicht mehr in dich verliebt, kann das sehr schmerzhaft sein. Es zeigt, dass er vielleicht vergessen hat, was ihn ursprünglich zu dir hingezogen hat.
Jetzt ist es an der Zeit, ihn an all die Dinge zu erinnern, die ihn einst dazu gebracht haben, sich in dich zu verlieben.
Aber anstatt ständig zu nörgeln und ihm direkt von all den schönen Erinnerungen zu erzählen, solltest du ein wenig subtiler vorgehen.
Zeige ihm, was er verpassen wird, wenn er sich von dir trennt, und erinnere ihn an all die Gründe, warum er sich in dich verliebt hat.
Gib dir selbst die Gelegenheit, verführerisch zu sein.
Ist es möglich, dass ihr beide so lange zusammen wart, dass ihr angefangen habt, einander als selbstverständlich zu betrachten?
Manchmal verlieren die Partner den Sinn für Überraschungen, für Romantik – und das muss wieder in die richtige Richtung gebracht werden.
5. Entfacht eure Flamme mit einem Date
Im Fall, dass ihr beide eine klare und eindeutige Antwort auf diese Situation braucht – dann ist ein Date die beste Option.
Tut so, als ob es das erste Date wäre. Putzt euch so richtig aus, wählt ein romantisches Restaurant und genießt die Zeit miteinander.
Ihr wird schnell merken, ob die Liebesflamme in euch immer noch lodert oder sie schon seit langer Zeit ausgegangen ist.
Ich meine, dies ist die einfachste Art und Weise, wie ihr beide zum Schluss kommen könnt, ob die Trennung trotz Liebe die beste Entscheidung ist.
Manchmal leben sich die Menschen mit der Zeit auseinander und das ist völlig ok. Aber, was nicht ok ist, den Partner im Dunklen zu lassen und die Zeit zu vergeuden.
Es ist immer besser, ehrlich zu sein und gemeinsam die Antwort auf diese Frage zu suchen.
Doch ich glaube an dich und deine verführerischen Fähigkeiten! Es wird schon klappen!
6. Wenn nichts hilft – fokussiere dich auf dich selbst!
Wenn du merkst, dass dein Partner nicht mehr in dich verliebt ist, solltest du dich auf dein eigenes Leben konzentrieren.
Wenn du dich selbst beschäftigst, hast du weniger Zeit, über ihn und eure Beziehung nachzudenken, und das ist für euch beide mehr als vorteilhaft.
Viele Frauen legen ihr Leben auf Eis, sobald sie merken, dass ihr Partner das Interesse verliert, und warten darauf, dass er eine Entscheidung bezüglich ihrer Beziehung trifft.
Ich weiß, dass du wahrscheinlich den Willen zu allem verloren hast, aber das ist das Schlimmste, was du dir antun kannst.
Konzentriere dich stattdessen auf deine eigenen Ziele, deine Selbstfürsorge, Hobbys und Freunde. Fülle deine Tage mit Aktivitäten, die dir Freude bereiten und dich weiterbringen.
Indem du dein eigenes Leben lebst und glücklich bist, wirst du nicht nur attraktiver für deinen Partner, sondern auch für dich selbst.
Finde die Dinge, die dich glücklich machen, und genieße sie. Du wirst dich nicht nur selbst besser fühlen, sondern ihm auch zeigen, dass du ohne ihn leben kannst.
Und wenn du aufhörst, ihn zur Priorität zu machen, wirst du sicher sein, dass er das spüren und zuerst zu dir kommen wird.