Skip to Content

So sehr du hoffst: Diese 6 Dinge wirst du von einem Narzissten nie bekommen

So sehr du hoffst: Diese 6 Dinge wirst du von einem Narzissten nie bekommen

Narzissten können charmant, faszinierend und anfangs sogar wie die Antwort auf all deine Sehnsüchte wirken.

Doch hinter der glänzenden Fassade verbirgt sich oft ein tiefes emotionales Vakuum – eines, das du mit noch so viel Liebe, Verständnis oder Geduld nicht füllen kannst.

Wenn du dich in einer Beziehung mit einem Narzissten befindest oder gerade versuchst, dich davon zu lösen, solltest du dir eines bewusst machen: Es gibt Dinge, die du dir wünschst – aber von einem Narzissten nie bekommen wirst.

Und das sind diese 6 Dinge:

1. Ehrlichkeit? Fehlanzeige!

Narzissten sind die Meister der Manipulation. Diese Menschen leben in einer völlig anderen Welt als normale Menschen.

Sie nutzen perfide Lügen, um ihre Opfer zu verwirren und Kontrolle über sie zu bekommen. Sie haben ihre Lügenfähigkeiten so perfektioniert, dass man sie kaum von der Wahrheit unterscheiden kann.

Narzissten können nichts mit der Wahrheit anfangen. Wenn du darauf hoffst, mit einem Narzissten ein ehrliches Gespräch zu führen – dann kannst du lange warten.

Dieser toxische Typ wird jede Wahrheit so umdrehen, dass sie am besten zu seiner Version der Realität passt.

Du musst wissen, dass der Narzisst nur zwei Ziele im Kopf hat: 

1. Sich im besten Licht zu präsentieren und all die Bewunderung von der Außenwelt zu bekommen.

2. Sein Opfer so tief wie möglich in seinen toxischen Bann zu bekommen, sodass er die völlige Kontrolle hat.

Und mit der Wahrheit kann er das nicht schaffen!

2. Mitgefühl und Empathie

Du kannst dir dein Herz ausweinen, dir die Seele aus dem Leib schreien vor lauter Schmerz – der Narzisst wird nicht mal mit der Wimper zucken.

Narzissten haben kein Mitgefühl oder Empathie. Die Gefühlswelt bei solchen Menschen ist eine völlig andere als bei normalen Menschen.

Sie können mit anderen nicht mitfühlen oder sich nicht mal ein bisschen in die Situation anderer einfühlen. Gleichgültigkeit ist hier das richtige Wort, um einen Narzissten zu beschreiben.

Wenn du bei ihm Unterstützung oder Trost suchst, dann kannst du lange darauf warten. In ihrer Welt existiert das nicht.

Klar, sie können Empathie vorspielen, doch wirklich fühlen können sie sie nicht. Du musst wissen, dass deine Gefühle entweder als Störung empfunden werden oder als ein Mittel zum Zweck.

Wenn der Narzisst keinen Nutzen von deinen Emotionen hat, dann wirst du als dramatisch abgestempelt.

Aus diesem Grund ist die Beziehung zwischen einem Narzissten und Empathen so gefährlich. Der Empath zerbricht unter dem eiskalten Herz des Narzissten und aus dieser Beziehung wird eine Katastrophe – natürlich für den Empathen.

3. Emotionale Sicherheit

Wir alle wünschen uns einen Partner, mit dem wir uns sicher fühlen können – besonders auf der emotionalen Ebene.

Wir alle wollen einen Partner, bei dem wir uns fallen lassen können und unsere Verletzlichkeit zeigen können. Ohne Angst, verurteilt zu werden.

Doch bei einem Narzissten wirst du das nie bekommen!

Er wird mit deinen Gefühlen spielen, so wie es ihm passt. In einem Moment wird er dich mit Love-Bombing, Versprechen und Liebesbeweisen bis zum siebten Himmel tragen.

Schon im anderen Moment wirst du dich am Boden wiederfinden, weil der Narzisst dich mit seiner Kritik und Abwertung eiskalt fallenlassen wird.

Du musst wissen, dass Narzissten dieses Heiß-und-Kalt-Spiel mit den Emotionen lieben. So können sie ihr Opfer am besten unter Kontrolle halten.

Das Ziel des Narzissten ist, dass du so sehr von ihm emotional abhängig wirst, dass du keine andere Wahl hast, als bei ihm zu bleiben. Egal, was er macht!

4. Gleichwertigkeit

In einer gesunden Beziehung begegnet man sich auf Augenhöhe. Man hört einander zu, respektiert Grenzen und teilt Verantwortung.

Doch mit einem Narzissten ist Gleichwertigkeit ein Mythos. Denn in seiner Welt gibt es nur einen Mittelpunkt – ihn selbst.

Du wirst zur Statistin in seinem Lebensdrama:

Die Bewunderin, die ihn bestätigt.

Die Helferin, die seine Probleme löst.

Oder die Schuldige, wenn etwas nicht nach seinem Plan läuft.

Und je mehr du versuchst, dich zu behaupten, desto stärker wird sein Widerstand. Denn ein Narzisst braucht keine Partnerin – er braucht ein Publikum. Jemanden, der ihn anhimmelt, nicht hinterfragt.

Jemanden, der sich klein macht, damit er groß wirken kann. Doch du bist nicht dafür gemacht, dich zu verbiegen.

Du bist nicht weniger wert, nur weil er dich so behandelt. Und du musst dich nicht länger in einer Beziehung verlieren, die dir deine Stimme nimmt.

5. Fehler zugeben? Für Narzissten unmöglich

In einer gesunden und glücklichen Beziehung gehört Selbstreflexion dazu.

Jemand, der seine Fehler eingestehen kann und Verantwortung übernehmen kann, kann auch erwarten, dass er in einer langen und glücklichen Beziehung bleibt.

Doch bei einem Narzissten wirst du das nie erleben!

In seiner Welt ist nur er perfekt. Er ist ein Mensch, der nie Fehler macht, und Verantwortung für seine Handlungen zu übernehmen, wird zu deinem Wunschdenken.

Er ist der Meister der Opfermasche, in der er alle anderen als die Schuldigen sieht und sich selbst als den fehlerfreien Engel, auf den alle aus sind.

Mit seinen Manipulationen und Lügen wird er deine Realität so umdrehen, dass du wirklich glaubst, du wärst die Schuldige für dieses Problem.

Also bleibt dir nichts Weiteres übrig, als dich bei ihm zu entschuldigen.

6. Raum für deine Weiterentwicklung

Ein Narzisst wird sein Opfer immer kleinhalten wollen. Raum für Weiterentwicklung oder Wachstum wird es nie in einer Beziehung mit einem Narzissten geben.

Er muss jederzeit die völlige Kontrolle über sein Opfer haben. Das kann er am besten, wenn er sein Opfer isoliert, abwertet und es verunsichert.

Sobald der Narzisst merkt, dass du deine eigenen Grenzen erweiterst, dass du an dir arbeitest oder dass du deinen Zielen folgst, erkennt er das als Angriff.

Jeden deiner Erfolge wird er kleinreden.

Deine Ideen, Wünsche und Ziele wird er als Witz darstellen.

Jeden Versuch, dich als Person besser zu verbessern und über dich hinauszuwachsen, wird der Narzisst belächeln.

Er kann nicht zulassen, dass sein Opfer besser wird als er. Und das ist keine gesunde Beziehung – das ist Folter.

Unterstützung oder Zuspruch – das sind nur Mythen, wenn es um einen Narzissten geht.

Darauf kannst du lange warten!