Skip to Content

7 Lügen in der Beziehung, die alles zerstören

7 Lügen in der Beziehung, die alles zerstören

Lügen haben kurze Beine – Und das gilt besonders dann, wenn du dich dafür entscheidest, in deiner Beziehung zu lügen.

Ob eine kleine Notlüge oder ein großes Geheimnis – es ist egal, denn früher oder später wird die Wahrheit ans Licht kommen. Und dann wird es ein großes Problem.

Siehst du, Beziehungen beruhen auf Vertrauen und Ehrlichkeit. Wenn deine Lüge plötzlich auffliegt, gerät genau dieses Vertrauen ins Wanken.

Es gibt 7 Dinge, über die du in einer Beziehung niemals lügen solltest. Wenn du es dennoch tust, werden diese Lügen früher oder später deine Beziehung zerstören.

1. Lügen über deine Gefühle

Keine Beziehung kann auf Lügen beruhen – erst recht nicht, wenn du über deine Gefühle lügst.

Es gibt keinen Grund, deinen Partner über deine Emotionen anzulügen. Auch wenn du denkst, dass du ihm und euch damit einen Gefallen tust.

Ich weiß, man möchte die Menschen um sich herum vor Schmerz bewahren und denkt vielleicht, dass eine Lüge genau das bewirken kann. Doch in Wahrheit tust du das Gegenteil.

Dein Partner hat ein Recht darauf zu wissen, wenn sich deine Gefühle ihm gegenüber verändern. 

Mit offener und ehrlicher Kommunikation könntet ihr gemeinsam an diesem Problem arbeiten.

Schütte deine Gefühle aus und gib ihm eine Chance, richtig auf dich einzugehen.

Wenn du ihm wochenlang etwas vorspielst und vorgibst, glücklich zu sein, wird es euch beide nur noch länger verletzen, als es sollte.

Lüge niemals über deine Gefühle – auch dann nicht, wenn deine Absichten gut sind.

2. Treue und Loyalität

Viele denken, dass das selbstverständlich ist, aber leider vergessen wir oft, dass auch kleine Dinge den Partner verletzen können.

Beispielsweise meldet sich dein Ex-Partner, um noch kurz etwas mit dir zu besprechen. Doch aus Sicht deines jetzigen Partners sieht es vielleicht wie ein geheimes Treffen aus.

Auch in dem Moment, in dem du plötzlich eine emotionale Bindung zu einem guten Freund oder Arbeitskollegen entwickelst, solltest du nicht nur zu deinem Partner, sondern auch zu dir selbst ehrlich sein.

Wenn es an Treue und Loyalität in einer Beziehung fehlt, kann sie nicht lange halten. Falls du also merkst, dass diese beiden Werte für dich ins Wanken geraten, musst du handeln.

Deinen Partner darüber anzulügen, wird niemals – wirklich niemals – zu einem guten Ende führen.

3. Zukunftspläne

Es ist gesund, in einer Beziehung eigene Pläne zu haben und persönliche Ziele zu setzen. 

Dennoch sollte dein Partner darin eine Rolle spielen, wenn du langfristig mit ihm zusammen sein möchtest.

Wenn du beispielsweise planst, die nächsten zwei Jahre im Ausland zu verbringen, dann ist das ein wichtiges Thema, das du sofort mit deinem Partner besprechen solltest. 

Darüber zu lügen, wäre ein großer Fehler. Besonders dann, wenn du weißt, dass er sich mit dir in der Zukunft sieht. 

Auch Themen wie Kinderwunsch, Auswanderung oder ein großer Umzug sind Dinge, über die nicht gelogen werden darf.

All diese Entscheidungen betreffen eure gemeinsame Zukunft – und deine Haltung dazu kann eure Beziehung enorm beeinflussen.

4. Geld und Finanzen

Geld und Finanzen sind ein Thema, das in einer Beziehung höchste Ehrlichkeit erfordert.

Verheimlichte Schulden, große Ausgaben oder falsche Angaben zum Einkommen können in einer Beziehung zu ernsten Problemen führen.

Wenn du mit deinem Partner ein gemeinsames Leben planst, dann solltest du dir bewusst sein, dass eure Finanzen eine wichtige Rolle spielen.

Drehe den Spieß einmal um: Wie würdest du dich fühlen, wenn dein scheinbar finanziell stabiler Partner plötzlich von Schulden und Geldproblemen verschlungen wird?

Geld und Finanzen sind ein Thema, über das man in einer Beziehung niemals lügen sollte.

Transparenz ist hier der Schlüssel – wenn du Schwierigkeiten hast, sprich offen darüber, damit ihr gemeinsam eine Lösung finden könnt.

Missverständnisse oder Geheimnisse in finanziellen Angelegenheiten können nicht nur für Stress sorgen, sondern auch langfristig das Vertrauen in der Beziehung zerstören.

Ehrlichkeit in finanziellen Fragen zeigt nicht nur Verantwortungsbewusstsein, sondern stärkt auch die Partnerschaft und verhindert unangenehme Überraschungen.

5. Deine Vergangenheit

Hier geht es vor allem um deine romantische Vergangenheit. Sei offen mit deinem Partner darüber, was du erlebt hast.

Wichtige Themen wie Missbrauch, Manipulation oder toxische Beziehungen sollten nicht verschwiegen werden.

Wenn du nicht ehrlich mit ihm über deine Vergangenheit sprichst, kann das zu unnötigem Misstrauen führen. 

Und wenn er von deiner Vergangenheit nichts weiß, könnte er ungewollt in ein Fettnäpfchen treten.

Andererseits solltest du auch ehrlich sein, falls du in früheren Beziehungen Fehler gemacht hast.

Früher oder später kommt die Wahrheit ans Licht – und wenn dein Partner das Gefühl hat, dass du ihm etwas verschwiegen hast, kann das euer Vertrauen nachhaltig beschädigen. 

Und wenn das Vertrauen verloren ist, was bleibt dann noch übrig?

6. Gesundheitliche Themen

Eure mentale und körperliche Gesundheit sollte in eurer Beziehung ein offenes und sicheres Gesprächsthema sein.

Es ist keine gute Idee, deinem Partner wichtige gesundheitliche Probleme zu verschweigen – selbst dann nicht, wenn du ihn nicht belasten möchtest.

Er hat ein Recht darauf zu wissen, was in dir vorgeht. Nur wenn du ihm die Wahrheit sagst, kann er dich wirklich unterstützen.

Eine Lüge über deine Gesundheit könnte nicht nur eure Beziehung gefährden, sondern auch dazu führen, dass du mit deinen Problemen allein dastehst.

7. Intime Themen

Für manche Paare ist Intimität der wichtigste Aspekt einer Beziehung, für andere spielt sie eine weniger zentrale Rolle.

Trotzdem ist es entscheidend, offen über dieses Thema zu sprechen. Intimität ist der Kleber, der euch verbindet – die Anziehung, die Leidenschaft, das Verlangen.

Lüge deinen Partner niemals an, wenn es um deine Bedürfnisse oder Empfindungen geht. Auch wenn dir etwas fehlt oder dich belastet, solltest du es ansprechen.

Zu behaupten, dass alles perfekt ist, wenn es das nicht ist, wird auf Dauer nur zu Frustration und Entfremdung führen.

Rede mit deinem Partner – glaub mir, er möchte wissen, was dir gefällt und was nicht.

Nur so kann er auf dich und deine Bedürfnisse eingehen.

Ehrlichkeit sollte niemals eine Last sein – sondern die Grundlage für eine gesunde Beziehung.