Skip to Content

8 Beweise, dass du am Brunhilde-Komplex leidest

8 Beweise, dass du am Brunhilde-Komplex leidest

Was haben eine Frau aus der germanischen Mythologie, du und ein perfekter Mann miteinander zu tun? Ist das die Frage, die du dir gerade stellst?

Na ja, dann könnte dich dieser Artikel sehr überraschen. Denn genau diese Frau ist in vielen Frauen auch heute noch zu finden.

Siehst du, Brunhilde war eine Frau aus der germanischen Mythologie, die ihren Retter bzw. einen Mann idealisiert hat. 

Sie liebte die Illusion, die sie von ihm hatte, und nicht wirklich die Wahrheit, die vor ihr stand.

Männer auf ein goldenes Podest zu stellen, passiert auch heute noch, auch wenn wir uns dessen leider nicht immer bewusst sind.

Und genau deshalb möchte ich heute in diesem Artikel dieses Thema ansprechen. 

Wie weiß man, ob man nur süß verliebt ist oder schon am Brunhilde-Komplex leidet?

Viele Frauen glauben, dass ihre Liebe auf einer tiefen Verbindung basiert, doch oft ist es nur eine selbst erschaffene Illusion. 

Wenn du wissen willst, ob du in dieser Falle steckst, lies weiter.

Hier sind 8 Zeichen, die dir beweisen, dass du am Brunhilde-Komplex leidest:

1. Ein Leben ohne ihn fühlt sich leer an

Du hast diesen Mann zum Zentrum deines Universums gemacht. Ein Leben ohne ihn ist für dich unvorstellbar.

Du liebst jedes Detail an ihm, denn er ist einfach perfekt. Keine Fehler, keine Macken und keine Konflikte – er ist ein perfektes Wesen auf dieser Erde und dazu noch für dich bestimmt.

Und genau das ist das Problem.

Auch wenn es hart klingt, musst du wissen – er ist nicht perfekt, und er wird es auch niemals sein.

Du bist nicht perfekt, er nicht und keiner auf der Welt ist es.

Jeder von uns hat so seine Ecken und Kanten. Einen Menschen zu lieben, bedeutet, diese zu akzeptieren und zu tolerieren, aber nicht sie auszublenden.

Wenn du ihn so sehr idealisierst, wirst du vielleicht auch seine toxischen Verhaltensweisen nicht erkennen. Liebe sollte nicht auf Blindheit, sondern auf echter Akzeptanz basieren.

Das ist und kann nicht gesund sein. Für dich nicht, aber auch nicht für eure Beziehung.

2. Er gibt dir einen Sinn

Dieser „perfekte“ Mann an deiner Seite ist dein Grund zum Leben. Als du ihn kennengelernt hast, hast du den Sinn deines Lebens gefunden.

Ohne ihn ergibt alles keinen Sinn.

Siehst du, wenn du so tief in deiner Liebe zu ihm bist und deinen eigenen Wert an seine Existenz bindest, ist das ein sicheres Zeichen für den Brunhilde-Komplex.

Du bist so viel mehr als nur seine Freundin. Steh zu dir – mit oder ohne einen Mann.

Es ist wichtig, dass wir niemals unseren Wert vergessen oder ihn abhängig von unserem Partner betrachten. Auch dann nicht, wenn der „perfekte“ Mann uns das perfekte Gefühl gibt.

Hast du jemals darüber nachgedacht, was du ohne ihn wirklich möchtest? Vielleicht hast du Träume und Wünsche, die du unterdrückst, weil du dich nur auf ihn konzentrierst.

Ein Partner kann eine wunderbare Ergänzung sein – aber niemals der alleinige Sinn deines Lebens.

3. Du denkst nur noch an ihn

Natürlich gehen mit uns in der Verliebtheitsphase die Gefühle durch. Am liebsten würden wir jede Sekunde mit dem Partner verbringen und die gemeinsame Zeit genießen.

Dieses Verhalten wird jedoch zum Problem, wenn deine Verliebtheit dein Funktionieren im Alltag so sehr beeinträchtigt, dass es negative Auswirkungen darauf hat.

4. Er hat eine große Macht über deine Gedanken und Taten

Deine Laune und deine Einstellungen hängen davon ab, wie er sich dir gegenüber benimmt. Wenn er gute Laune hat, hast auch du sie.

Falls er dir oder deinen Entscheidungen nicht sofort zustimmt, bist du verunsichert.

Er hat komplette Kontrolle über dein Selbstbild. Jede seiner Bemerkungen, Kommentare oder Kritik ist für dich wie ein Stich ins Herz.

Auch der kleinste Scherz bringt dich dazu, jedes seiner Worte zu überdenken, weil du es ihm in jeder Hinsicht recht machen möchtest.

Du hast dich selbst aus den Augen verloren und hast nur noch Augen für ihn.

Ist das wirklich Liebe oder hast du ihm über alles die Kontrolle gegeben? 

Dein Wohlbefinden sollte nicht von seinen Stimmungen abhängen.

5. Du bist emotional von ihm abhängig

In dem Moment, in dem dein Glück und deine Lebensfreude davon abhängen, ob dein Partner bei dir ist oder nicht, kannst du sicher sein, dass du ihn idealisiert hast.

Als erwachsene, selbstbewusste Frau sollte niemand außer dir selbst deine Emotionen derart beeinflussen.

Emotionale Abhängigkeit wird weder dir noch eurer Beziehung guttun, denn sie kann schnell zu einer Last werden. Sie wird euch unterdrücken und für deinen Partner schwer auszuhalten sein.

Lerne, Meisterin deines eigenen Lebens zu werden. Dein Glück, deine Fröhlichkeit sowie deine Positivität sollten niemals von jemand anderem abhängig sein.

Hast du Angst, Zeit allein zu verbringen? 

Dann ist es vielleicht an der Zeit, genau das zu üben.

6. Komplette Verleugnung von Unvollkommenheit

So sehr sich viele Menschen wünschen würden, dass es anders wäre – niemand ist perfekt. So auch nicht dein Partner.

Wenn du jedoch am Brunhilde-Komplex leidest, wird dir dieser Satz ein mulmiges Gefühl geben. Hand aufs Herz – du möchtest wirklich nicht zugeben, dass auch dein Partner Macken und Fehler hat.

Nicht wahr?

Eines der wichtigsten Zeichen dieses Komplexes ist, dass Menschen einfach vor allen Unvollkommenheiten komplett die Augen verschließen.

Sie haben sich ein perfektes Bild erschaffen und klammern sich daran – egal, was die Realität zeigt.

Doch Liebe bedeutet, den Partner mit seinen Fehlern zu sehen und ihn trotzdem zu lieben. 

Verleugnung hilft niemandem – vor allem nicht dir selbst.

7. Du vermeidest Konflikte

Eine Frau, die am Brunhilde-Komplex leidet, wird alles daran setzen, Konflikte mit ihrem Partner zu vermeiden.

Sie wird es niemals zulassen, dass ihre Meinungen auseinandergehen und sie in einen Konflikt geraten. Auch wenn das bedeutet, dass sie ihre Meinung ganz schnell ändern muss.

Erkennst du dich in diesen Worten wieder?

Kann es sein, dass Konflikte in deine Vorstellung der perfekten Beziehung mit dem perfekten Mann nicht wirklich passen? Also gehst du ihnen am liebsten komplett aus dem Weg?

Doch ohne Konflikte gibt es keine echte Beziehung – nur eine Illusion.

8. Du hast irrationale Erwartungen

Wenn du am Brunhilde-Komplex leidest, dann erwartest du, dass dir dein Partner ein Leben lang die Sterne vom Himmel holt und dich für immer auf Händen trägt.

In eurer Beziehung wird es niemals Streit oder Diskussionen geben – ihr werdet euch niemals verletzen.

Genau das ist aber komplett unrealistisch und führt dazu, dass du nicht nur deinen Partner, sondern auch eure Beziehung und die Liebe selbst idealisierst.

Wahre Liebe ist nicht perfekt, aber sie ist echt. Lerne, Realität von Fantasie zu trennen.