Skip to Content

Er liebt schon die Nächste? So reißt du dich endlich aus dem Bann deines narzisstischen Ex

Er liebt schon die Nächste? So reißt du dich endlich aus dem Bann deines narzisstischen Ex

Eine Trennung von einem Narzissten zu überstehen, ist schon schwer genug.

Doch einen narzisstischen Ex zu haben, der scheinbar über Nacht weiterzieht, ist ein Albtraum.

Gerade da ist deine Chance, die Realität zu erkennen und aus dieser Situation stärker als je herauszugehen!

Hier zeige ich dir, wie du dich endlich aus dem Bann deines narzisstischen Ex befreien kannst!

Lies weiter und finde endlich deinen inneren Frieden!

1. Erkenne, dass seine Liebe nicht echt war, sondern nur ein Spiel

Ich weiß, wie hart die Trennung von einem Narzissten ist. Glaube mir, ich habe das an meiner eigenen Haut gespürt.

Doch es ist ein anderes Level, wenn dieser Narzisst fast über Nacht eine neue hat. Man hat sich nicht mal von der Trennung erholt und schon muss man zusehen, wie er im Liebesglück mit einer anderen ist.

Doch dieses Liebesglück ist nur ein toxischer Schein.

Erinnere dich daran, dass seine Liebe nie echt war. Es war nur ein toxisches Spiel, das sein Ego befriedigen sollte.

Narzissten können nicht lieben, zumindest nicht andere Menschen. Die einzige Person in ihrem Leben, die sie lieben können, sind sie selbst.

Du hast nichts verloren – du hast deine Freiheit wiedererlangt.

Es ist kein Verlust einer Liebe, weil die Liebe nie existiert hat – zumindest nicht seinerseits. Und eine einseitige Liebe brauchst du nicht!

Du brauchst keine einseitige Beziehung, in der nur du dich bemühst und nur du die Opfer bringst. Du bist nicht dafür da, das Ego eines Narzissten zu füttern.

Du bist da, um geliebt und bewundert zu sein.

Mit dieser Trennung hast du gerade die Chance, geliebt zu werden, gewonnen. Sieh das nicht als einen Verlust, sondern als eine Möglichkeit, neu anzufangen und das zu finden, was für dich bestimmt ist.

2. Sie ist nicht besser – sie ist nur „neu“

Ich weiß, dass du nachts wach liegst und jeden Post und jedes Bild seiner neuen analysierst. Du suchst nach Schwächen, nach Nachteilen und dem, was dich von ihr unterscheidet.

Die ewige Frage „Was hat sie, was ich nicht habe?“ kreist in deinem Kopf ununterbrochen. Und diese Frage lässt dir keine Ruhe.

Doch gerade hier will ich dich stoppen! Stoppe den Vergleich mit anderen sofort!

Und weißt du, warum?

Diese Frau ist weder besser, hübscher noch interessanter als du – sie ist einfach nur „neu“.

Du musst verstehen, dass der Narzisst immer wieder ein neues Opfer braucht. Und der einzige Maßstab für ihn ist die Verletzlichkeit und die Stufe der Manipulation, die er ausüben kann.

Sein neues Opfer muss interessant genug sein, damit er seine Fähigkeiten als Jäger unter Beweis stellen kann. Und das ist das einzige, was den Narzissten interessiert.

Er braucht das Adrenalin, die Jagd, die Möglichkeit, sich selbst zu beweisen, dass er wirklich jeden in seinen toxischen Bann ziehen kann.

Er muss die Aufmerksamkeit, die Anerkennung und die Bewunderung bekommen – egal von wem sie kommen.

Also, lass es mit dem ewigen Gedankenkarussell und den Selbstzweifeln. Diese Frau ist nur ein weiteres Opfer, das seinetwegen leiden wird, und nichts weiter.

Du bist perfekt, so wie du bist, und der Richtige wird das sofort erkennen. Ohne Frage!

3. Digitale Entgiftung

Auf deinem Weg der Heilung brauchst du keine Erinnerungsstücke an diesen toxischen Ex.

Jedes Bild, jeder Post wird dich in die Vergangenheit zurückbringen und du kannst mit deiner Heilung von vorne anfangen.

Vermeide diesen Teufelskreis, indem du eine digitale Entgiftung beginnst.

Das heißt: entfolgen, entfreunden, blockieren!

Wie man so schön sagt: „Aus den Augen, aus dem Sinn!“

Vermeide jede Verbindung mit diesem Mann, egal ob es in der realen oder digitalen Welt ist. Radiere ihn einfach aus deinem Alltag aus!

Du musst nicht wissen, was er gerade macht und mit wem er es macht. Das wird dich nur von deinem Glück entfernen.

Stattdessen fokussiere dich auf dich selbst. Auf das, was dich glücklich macht und was deiner Seele den Frieden bringt, den sie verdient.

Stell dir nicht selbst das Bein, indem du ihn auf Insta und Co. ständig stalkst. Damit wirst du dir nur mehr Schaden zufügen.

4. Der Weg zurück zu dir

Diese Trennung und die Zeit danach haben dir alles abverlangt. Natürlich war sein Weiterziehen so kurz nach der Trennung ein schwerer Schlag auf dein Selbstbewusstsein.

Es ist normal nach solchen Situationen, dass deine Selbstzweifel wachsen und dass du dich und deine Stärken hinterfragst.

Doch lass das nicht dein Alltag werden. Finde den Weg zurück zu dir! So wie du vor diesem toxischen Narzissten warst!

Mache das, was dich glücklich macht. Entdecke deine alten Hobbys neu, und verbringe so viel Zeit wie möglich mit Familie und Freunden.

Tue etwas für dich selbst. Gehe auf diese Reise solo und entdecke dich neu! Tanze, singe und genieße das Leben, so wie du es früher gemacht hast.

Denke daran, dass dieser Mann nur ein kleiner Teil deiner Vergangenheit ist. Natürlich hat diese Beziehung Narben hinterlassen.

Doch jede Narbe heilt mit der Zeit und bleibt als Erinnerung daran, wie stark du wirklich bist.

5. Sprich über deine Gefühle – ohne Scham!

Du bist nicht alleine! So viele Frauen haben die toxische Beziehung mit einem Narzissten überlebt. So viele Frauen tragen dieselben Narben wie du.

Und alle Frauen, die das überstanden haben, haben eines gemeinsam: Sie haben laut über ihre Vergangenheit und ihre Gefühle gesprochen, weil sie wussten, dass Schweigen nur den Schmerz vertieft, anstatt Linderung zu bringen.

Lerne aus diesem Beispiel, denn auch deine Stimme zählt.

Wenn du alles unter den Teppich kehrst und über deine Gefühle schweigst, dann wirst du das Problem nur noch schlimmer machen.

Unterdrückte Gefühle verschwinden nicht. Sie stauen sich an und werden zu einer Zeitbombe, die nur darauf wartet, zu explodieren.

Und wenn das passiert, dann wird nicht nur deine mentale Gesundheit daran leiden, sondern auch dein Körper.

Deshalb ist es so wichtig, über die eigenen Gefühle zu sprechen. Freunde, Familie und gute Bekannte sind die richtige Adresse für solche Gespräche.

Suche jemanden, dem du dich anvertrauen kannst und der dir einfach ein offenes Ohr schenken kann. Er muss nicht mit dem besten Ratschlag oder der perfekten Lösung kommen.

Manchmal reicht einfach eine Person, die aufmerksam zuhört.

Auch professionelle Hilfe ist eine gute Option, wenn du selbst nicht mit deinen Gefühlen und Emotionen klarkommen kannst.

Sprich offen über deine Erlebnisse, deine Narben und deine Gefühle – ohne Scham. Das wird dich wirklich aus seinem Bann befreien!