Skip to Content

Verliebt… aber nur drei Mal im Leben? Die Psychologie verrät, wann’s wirklich funkt

Verliebt… aber nur drei Mal im Leben? Die Psychologie verrät, wann’s wirklich funkt

Jeder von uns kennt das schönste Gefühl auf der Welt. 

Die Schmetterlinge im Bauch lassen uns keine Ruhe, die Welt erhellt sich in den schönsten Farben, und das Leben fühlt sich einfach nur perfekt an – der Moment, in dem die Liebe mit uns durchgeht. 

Es ist dieser seltene Augenblick, in dem wir alles um uns herum vergessen und nur das Herz spüren.

Ich gratuliere – du bist verliebt! Doch warte mal einen Moment: Zu wievielten Mal eigentlich? 

Laut Psychologen (und es ist nicht schlecht, ihnen zu glauben) verliebt sich jeder Mensch im Leben gerade mal dreimal.

Klingt dramatisch? Wahr? Oder vielleicht sogar unsinnig? Vielleicht macht alles mehr Sinn, wenn ich es so sage: Jede dieser Lieben hat eine bestimmte Aufgabe in deinem Leben.

Und diese verändert uns nicht nur als Partner: Sie verändert uns als Menschen. Jede Phase formt uns, zeigt uns Grenzen, Möglichkeiten und die Tiefe unserer Gefühle.

Na, habe ich deine Neugier geweckt? Dann lass uns eintauchen – hier sind die drei Lieben, die nach wissenschaftlicher Forschung alles in unserem Herzen verändern.

1. Die erste Liebe: Intensiv, lehrreich, unvergesslich

Es ist die erste, unvergessliche Liebe, an die wir uns auch nach vielen Jahren noch klar und deutlich erinnern werden. 

Sie ist diejenige, die unser Herz zum Flattern gebracht hat und uns gezeigt hat: Liebe kann alles verändern – unsere ganze Welt auf den Kopf stellen.

Diese erste Liebe passiert meist in der Jugend oder den jungen Erwachsenenjahren. 

Sie ist intensiv, leidenschaftlich und nicht selten ein wenig chaotisch. Alles ist neu: Gefühle, Eifersucht, Herzschmerz, das erste Mal Nähe und Verlust.

In dieser Phase lernen wir vor allem eins: Was wir in einer Partnerschaft wollen – und was nicht. 

So naiv wir auch sein mögen, wir beginnen, unsere Grenzen zu erkennen und unsere eigenen Bedürfnisse zu spüren.

Nicht selten endet die erste große Liebe in Trennung, Herzschmerz und Liebeskummer. Aber egal, wie sie ausgeht, eins ist sicher – sie prägt uns für immer. 

Sie lehrt uns die ersten wichtigen Lektionen über Vertrauen, Nähe und die Intensität von Emotionen. 

Die erste Liebe ist nicht unbedingt für die Ewigkeit – aber sie hinterlässt Spuren, die ein Leben lang bleiben.

Es sind die ersten Lektionen in Sachen Liebe, Beziehung, Partnerschaft und Intimität, die wir auf eine bis jetzt unbekannte Art und Weise lernen. Und genau diese bleiben für immer in unseren Herzen.

2. Die zweite Liebe: Bewusster, reflektierter, intensiver

Die zweite Liebe kommt oft später – vielleicht in den späten Zwanzigern oder frühen Dreißigern. 

Laut Psychologen ist diese Liebe reifer und bewusster. 

Vielleicht, weil wir in der Zwischenzeit schon einige Male daneben gegriffen haben und nun genau wissen, worauf wir uns einlassen möchten – und worauf nicht.

In dieser Phase kennen wir unsere eigenen Bedürfnisse, erkennen „Red Flags“, die wir nicht ignorieren würden, und wissen, welche Verhaltensweisen wir nicht tolerieren. 

Emotionen und Vernunft treffen hier aufeinander – wir lassen uns nicht mehr von Schmetterlingen blenden.

Jetzt geht es um viel mehr als nur Leidenschaft: Es geht um Kompatibilität, gemeinsame Werte und ähnliche Zukunftsvorstellungen. 

Diese Liebe kann sich als wahres Testfeld erweisen, in dem wir erkennen, ob wir bereit sind, uns langfristig an einen anderen Menschen zu binden. Und ob wir uns überhaupt eine Zukunft mit diesen Menschen vorstellen können.

Die zweite Liebe ist oft bewusster, reflektierter und manchmal auch intensiver als die erste. 

Sie zeigt uns, wie Liebe auf Augenhöhe funktioniert und dass Bindung mehr bedeutet als nur Gefühle. 

Wer diese Phase erlebt, lernt, dass wahre Partnerschaft Arbeit, Geduld und echtes Interesse am anderen bedeutet – und dass Liebe nicht nur ein Gefühl, sondern auch eine Entscheidung ist.

Sie lehrt uns, dass Liebe nicht nur ein schönes Gefühl ist, sondern auch harte Arbeit ist. 

3. Die dritte Liebe: Seelenpartner oder letzte Chance?

Und dann kommt die dritte Liebe – die, die alles verändert, was du bisher kanntest. 

Laut Psychologie ist dies die tiefste Form der Liebe, weil wir inzwischen so viel Lebenserfahrung gesammelt haben. 

Wir kennen uns selbst, wissen, was wir in eine Beziehung einbringen können, und sind uns über unsere eigenen Bedürfnisse vollkommen bewusst.

Diese Liebe vereint Erfahrung, Selbstbewusstsein und emotionale Intimität. Sie kann uns für immer verändern – oder sich als „Liebe für die Ewigkeit“ herausstellen. 

Menschen, die diese Phase erleben, sagen oft: „Jetzt weiß ich wirklich, was Liebe ist.“

Für viele tritt diese Liebe erst in den 40ern oder 50ern ein – nach toxischen Beziehungen, Enttäuschungen oder schmerzhaften Trennungen. 

Sie ist wie ein neues Kapitel, in dem wir endlich erleben dürfen, wie erfüllend und harmonisch Liebe sein kann.

Die dritte Liebe zeigt uns, dass es nie zu spät ist, die richtige Person zu treffen. 

Sie belohnt uns mit tiefer Verbindung, Respekt, Vertrauen und echter emotionaler Nähe. Es ist die Liebe, in der wir nicht nur geben, sondern auch vollkommen empfangen können.

Was bedeutet das für dich?

Dieser Text soll dir zeigen, dass es für wahre Liebe niemals wirklich zu spät ist. 

Vielleicht hast du schon geliebt und verloren – doch das bedeutet nicht, dass diese Liebe nicht wertvoll war. 

Jede Phase ist eine Lektion, ein Wachstumsschritt, der dich auf die nächste Stufe deiner Herzensreise vorbereitet.

Lass vergangene Enttäuschungen los und nimm sie als Teil deiner Geschichte an. 

Was dir nicht dient, hat keinen Platz in deinem Leben verdient. 

Das gilt auch für Menschen, die dich angeblich lieben, dich aber unglücklich machen. Das ist keine Liebe, das ist Toxizität und Manipulation auf höchstem Niveau.

Jede Phase der Liebe hat ihre Sinnhaftigkeit und Intensität – und manchmal warten die besten Gefühle noch auf dich. 

Auch wenn du gerade Liebeskummer hast, denk daran: Das Beste kommt vielleicht erst noch. Du musst nur zulassen, dass die Liebe dein Herz wieder erreicht.

Die wahre Liebe kommt noch!