Vor kurzem saß ich mit einer wirklich interessanten Gruppe an wunderschönen und klugen Frauen. Jede von ihnen war einzigartig und hatte etwas Unikates zu bieten.
Sie haben im Leben unterschiedliche Erfahrungen gemacht, doch das änderte nichts an ihrem tollen Gemüt.
Okay, es waren meine Freundinnen, und sie haben mich nicht gezwungen, sie so zu beschreiben. 👀 😄
Unser Gespräch nahm schnell eine bestimmte Richtung. Warum ändern wir uns für andere Menschen?
Schnell kamen die verschiedensten, lustigsten, aber auch ernsten Erfahrungen der Frauen ans Licht.
Sie alle hatten eines gemeinsam: den Wunsch, sich anzupassen – auch wenn das bedeutete, nicht sie selbst zu sein.
Ihre Erfahrungen, meine Erkenntnisse und die Gründe, warum du dich niemals für andere verbiegen solltest, findest du hier:
Lisa (35): Tratsch und Klatsch mit einer großen Dosis Scham
„Wenn ich jetzt an diese Zeit zurückdenke, dann schäme ich mich total. Ich war vielleicht 15 oder 16 Jahre alt und in einer, zumindest dachte ich das damals, wirklich coolen Clique von Mädchen.
Das Problem war, dass diese Mädels nur noch getratscht haben – tagelang. Und glaubt mir, keiner – aber auch wirklich keiner – war davor sicher.
Ich war ehrlich gesagt nicht wirklich der Typ, der so drauf war. Meine früheren Freundschaften basierten auf anderen Dingen. Also tratschte ich vorher auch nicht. Besonders nicht in diesem Ausmaß.
Ich weiß nicht warum, vielleicht wollte ich einfach akzeptiert werden oder cool dastehen. Aber ich passte mich den Mädels an und machte mit beim Tratschen.
Die ganze Zeit über hatte ich ein mulmiges Gefühl, aber ich machte weiter mit.
Heute denke ich mir nur noch: Warum eigentlich?“
Claudia (29): Mein Freund liebt Basketball – und ich auch! Oder nicht?
„Oh Gott, wenn ich jetzt daran zurückdenke, würde ich mich am liebsten totlachen. Was habe ich mir nur dabei gedacht?
Als ich 20 war, hatte ich einen Freund, der Basketball spielte. Er war nicht nur ein Spieler, sondern trug das Spiel wirklich in seinem Herzen.
Und jetzt ratet mal, wer keine Ahnung vom Basketball hatte, aber innerhalb weniger Wochen zum größten Basketball-Kenner wurde.
Ja, ich war‘s!
Ich wollte ihn einfach nur beeindrucken und ihm zeigen, wie toll wir doch zusammenpassen. Wie denn auch nicht – schau dir doch mal an, wie sehr wir beide Basketball lieben.
Ich muss jedoch zugeben, dass es mit der Zeit ziemlich anstrengend wurde und, ehrlich gesagt, keinen Spaß gemacht hat.
Später endete die Beziehung, aber nicht wegen meines Basketball-Unwissens!“ 😂
Aylin (30): Rot oder schwarz? Wer hat die Wahl?
„Seitdem ich 19 bin, habe ich mir die Haare in einem dunklen Rot gefärbt. Ich liebte die Farbe und sie fühlte sich genau richtig an.
Meine große Veränderung kam, als ich mich mit 24 in meinen damaligen narzisstischen Partner verliebte.
Gaslighting ist überhaupt kein Begriff im Vergleich zu dem, was er mir angetan hat.
Ich wusste gar nicht mehr, was ich mag und was nicht. Er brachte mich dazu, meine Kleidung zu ändern und meine Haare schwarz zu färben.
Ich wollte einfach nur, dass er mich mag. Ich wollte, dass er sich zu mir hingezogen fühlt und mich attraktiv findet.
Also habe ich mich geändert, um ihm zu gefallen – obwohl mir diese Veränderung überhaupt nicht gefallen hat.“
Alle drei Erfahrungen haben eines gemeinsam: In jeder von ihnen haben sich die Frauen verändert und verbogen.
Das ist und wird niemals eine gute Wahl sein. Hier zeige ich dir, warum:
Warum du jetzt mit dem Verbiegen aufhören musst
Sich zu verbiegen, um anderen zu gefallen, kann niemals ein Schritt in die richtige Richtung sein. Nicht nur, dass du ein falsches Bild von dir abgibst, sondern du schadest auch dir selbst – und zwar auf folgende Weise …
Sich zu verbiegen, um anderen zu gefallen, kann niemals ein Schritt in die richtige Richtung sein. Nicht nur, dass du ein falsches Bild von dir abgibst, sondern du schadest dir selbst – und zwar so:
Es hindert dich daran, du selbst zu sein
Wenn du deine ganze Zeit damit verbringst, jemand anderes zu sein oder ein falsches Bild von dir abzugeben, was bleibt dann eigentlich noch von dir übrig?
Je mehr wir uns verstellen, desto mehr entfernen wir uns von dem, was wir wirklich sind.
Was sind unsere wahren Vorlieben? Was macht uns wirklich aus und vor allem: Was macht uns so besonders?
Es ist daher wichtig, sich selbst immer treu zu bleiben – auch wenn es manchen Menschen nicht passt. Es gibt genug Menschen auf dieser Welt, die sich genau so einen Menschen wie dich an ihrer Seite wünschen.
Du musst nur zunächst den Weg zu deinem wahren Ich wieder finden.
Du bist du selbst und brauchst dich für nichts und niemanden zu verbiegen!
Es ist manipulativ und falsch
Keiner mag von sich denken, dass er ein manipulativer Mensch ist. Doch sich als etwas auszugeben, was man nicht wirklich ist, ist eben – manipulativ.
Siehst du, du hast in solchen Momenten vielleicht die besten Absichten, doch du spielst nur etwas vor, was du nicht wirklich bist.
Vergiss nicht, dass auch die andere Person Gefühle hat, die durch so ein Spiel verletzt werden können.
Es wird nicht für immer halten
Außer, dass es wirklich anstrengend ist, wird es früher oder später auffliegen. Und dann wirst du ein großes Problem haben.
Ich kann mir nicht vorstellen, mein ganzes Leben so zu tun, als wäre ich jemand anderes. Und du?
Ich bin mir sicher, dass auch du eingesehen hast, dass dies nicht auf lange Dauer funktioniert. Sei einfach du selbst, denn diese Person hat so viel mehr zu bieten!